Beiträge von Audi90

    Hab leider vergessen bei meinen Türen die eFH auszubauen und nun bekomm ich die Scheibe nicht mehr raus. Türkabelbaum ist noch vorhanden. Welche Kabel muss ich mit Saft versorgen, damit sich der Motor bewegt?


    Gruss Oli

    Hab in meinem Steuergerät folgendes Problem: 0525: G39 - Kurzschluss nach Plus. Wo liegt denn da genau der Kabelbruch bzw. das Problem? Was genau muss man durchmessen oder prüfen? Sonde ist neu und seit 3-4 Monaten in Betrieb. Bisher ohne Fehler...


    Gruss Oli

    Update 23.06.07: Hab heute dann mal die Einspritzleiste zerlegt und komplett neu abgedichtet, incl. anderer Einspritzventile die ich noch liegen hatte. War eine teure Angelegenheit :motz Nachdem dann alles wieder an seinem Platz war und ich den Motor angelassen habe, hat es nicht lang gedauert und er lief total unrund. Ergebnis der Aktion: Weißer Qualm incl. unverbranntem Benzin aus dem Auspuff und aus dem Motorraum fing es an zu qualmen. Irgendwo muss es jetzt undicht sein, denn der Krümmer war feucht. Muss unterhalb des Saugrohres sein, da oben (incl. um die Öffnungen der Einspritzleiste) alles trocken ist. Aber da sieht man leider weder von unten, noch von oben etwas. Somit sollte er wohl jetzt irgendwo falschluft ziehen und das Benzin nicht richtig verbrennen - richtig? Vielleicht ist das auch schon die Ganze Zeit mein Problem. Eine undichte Stelle am Saugrohr, durch die er Falschluft gezogen hat. Also würde wohl nur einmal rund um neu abdichten helfen.... Da kommt jetzt das eine zum anderen... Ursache wird wohl die höhere termische Belastung durch Autogas und die 45tkm BAB in einem Jahr sein! Oder wie seht ihr das?


    Edit: Kompression ist 3x 14,5 Bar und auf dem letzten 12,5 Bar. Hier ist wohl auch die Undichtigkeit - zumindest sieht es optisch so aus...



    Gruss Oli

    Brauche dringend folgende TN's, da ich meine Freundin zum Dealer schicken muss :D
    Danke vorab. Ist alles für die 2E Maschine in einem 94er Golf 3.


    - Dichtung Drosselklappe
    - 1x Temp. Sensor gelb 4-Pol.


    4x Dichtung der Einspritzleiste (zur Montage auf der Brücke)
    4x 2 Stück O-Dichtringe für Einspritzventil (1x klein + 1x groß)
    1x O-Ring Benzindruckregler


    Evtl. gibt es hier auch einen Dichsatz? Oder gibts diese grünen Kappen auf den Düsen auch einzeln?



    Gruss Oli

    Möchte an meinem 2E die Einspritzdüsenleiste zerlegen, die Düsen testen und neu abdichten. Düsen hab ich soweit auch schon draussen - allerdings wie bekomm ich diese grüne Gummikappe ab, um die O-Ringe zu wechseln? Gibt es Dichtsätze für die Einspritzventile? Welche TN haben die O-Ringe der Leiste? Kann man die einzelnen Ventile durchmessen oder testen? Und last but not least - der Einbau: Irgendwie bekomm ich das Ventil nicht mehr wirklich verbaut! Gibt es da Tricks? Oder eine bestimmt Reigenfolge? Die Teile sind, auf Grund der Dichtringe, sehr widerspenstig.


    Gruss Oli

    Update 16.09.07: Hab heute die Benzinpumpe gewechselt und den Klopfsensor mit echten 20NM angezogen. Anfangs kam ich wenigstens den Berg wieder hoch - allerdings nach wie vor mit viel Gefühl im Gasfuß. Aber selbst das war zuvor ja gar nicht mehr möglich. Nach einer Testrunde hatte ich nur noch einen Ruck beim anfahren und dann gingen die Gänge durch wie nix. Also ein erster Teilerfolg. Dachte ich :motz Allerdings nach kurzer Zeit dann wieder das selbe Spiel wie vorher. Anfahren am Berg unmöglich. Ab einem gewissen Punkt stirbt der Motor einfach ab und nimmt kein Gas mehr an. Es ist quasi nur noch das Ansauggeräusch zu hören. Im Stand - also ausgekuppelt - lässt er sich ohne Probleme hochdrehen! Auf ebener Strecke ist fahren auch möglich. Bin echt ratlos. Hat noch einer Ideen? Aufgefallen ist mir das die Benzinpumpe direkt nach dem Wechsel normal (ruhig) lief. Irgendwann hat sie dann aber auch wieder lauter gesummt. Hat einer in die Richtung vielleicht noch einen Ansatz? Hab dann eben noch die Einspritzleiste ausgebaut - ist aber nichts ungewöhnliches zu erkennen.


    Edit: Kann die Lambdasonde hier ein Problem sein? Regelung bzw. die Werte stimmen aber laut Messwertblock.


    Edit 2: Sollte der Motor (warm) bei abgezogenem LSV nicht weiter laufen? Was ist, wenn er aus geht?



    Gruss Oli