Hi
Habe noch nen AGU unter Biete!Das war vorher am 16v von mir dran.Simmerringe gerade erneuert und allg Guter Zustand!
Wenn Du es Möchtest dann PM
Preis und Bild unter Biete!
Lg
Beiträge von coolwaterman
-
-
di hat 50mm Durchmesser!
-
Zitat
Original von G2power
klar gehts darum, der stand der auf dem tacho steht gehört zum auto und nicht zum motor!machst nen änderung ist es eine verfälschung!
das gesetz geht noch weiter, ist hier aber nicht abgebildet, und zwar soweit das auch ausgebaute kombis die keinem fahrzeug mehr "direkt" zugeordnet sind, nicht verändert werden dürfen.
auch die gerätschaften dazu SW,HW sind verbotene gegenstände und werden bei entdecken beschlagnahmt. als jungs in der VAG werstatt passt auf eure tester auf!
ja übel & total unausgegoren, war ein schnellschuß der regierung mal sehen wann das nachgebessert wird, wird aber wohl eher nicht der fall sein.
Dann müssen sie mir mal Nachweisen,das das Ki nichz einmal rumgelaufen ist
-
Dann müsste doch der Schalter theor. defekt sein,oder?Habe noch nicht hinter die Blende geschaut.Bei Klima hängt wird ja viel per Unterdruck gesteuert.Wenn es so ist,wie beim normalen Gebläse mit 3 Stufen,dann muss ich mal mir den Schalter genauer anschauen bzw erneuern!
-
Hi Leute
Kann mir mal einer sagen,wie ich den Vorwiederstand des Gebläsemotors bei Klima durchmesse(also welcher bin zum wem) und welche wiederstandswerte der haben Muss.Der sieht anders aus,als der normale.Bei mir geht Stufe 4 beim Gebläse net,oder wird die ohne Vorwiederstand geschaltet
LG
-
Frag doch beim Barney in seinem Umbaufred nach!Den Stutzen habe ich in der Halle liegen.Nr kann ich dir heute Abend sagen.
LG -
Zitat
Original von EvoRox
bringt die zündspule spannung ?Masse was ich auswendig weiß (gibt aber sicher noch einige mehr)
Batterie - Starter
Haube - Kotflügel
Verteiler - Spritzwand
Zündspule - Spritzwandmfg
Ich habe noch ein Masseband an dem Arm,wo das Getriebe befestigt ist.An einer Schraube von den 2en.
Du kannst ja auch mal die Vördermenge Testen von beiden Pumpen.Hast Du ein JHIMS Buch?
Ist ganz easy.
-
Es geht ja nicht um die Signalmasse sondern um die Heizungsmasse!
Und bist Du Dir sicher,mit der Masse um die Signalleitung,weil ich habe da was anderes im Schaltplan gelesen!
Edit:Ich habe den Fehler gefunden und zwar liegt bei mir hinten am Massepunkt an der Spritzwand keine Masse an!Habe heute erstmal den Klopfsensorstecker zum STG aufgemacht und die Leitungen alle neu gemacht(15cm) Da geht ja ein blankes kabel zum ZündungsSTG und das war mal sowas von vergrinscht!
Naja,ich habe einfach mal Masse von der Batterie direkt zum Knoten geführt und der Golf sprang sofort an,ohne zu orgeln:)
Steuerstom pendelte zwischen 5 und 6,20mA im Leerlauf Tastverhältnis ließ sich prima einstellen um Lambda war bei 0,98!Motor lief erst ein Bisschen ruckellig,was aber bei meinem Setup okay ist.Im warmen Zustand lief er zufriedenstellend.
Sobald man Masse getrennt hat ging der Steuers. auf 10mA hoch
Werde morgen mal die Feinjustage vornehmen.Und ne Masseleitung zum Knoten ziehen.
Lambdasonde war nicht im Eimer!
Jetzt bin ich erstmal Happy:D Jeder der schonmal nen Motor gebaut hat weiss wie ich mich jetzt fühle:D
LG Daniel
-
Hi Leute.Ich habe bei meinem Pl ein seltsames Problem.Ich bekomme den Steuerstrom vom Drucksteller nicht eingestellt und das Tastverhältnis lässt sich zwar auf 26% einregeln,doch die Gasannahme funktioniert mal und mal nicht.
Manchmal nimmt er im Teillastbereich gut gaß an und manchmal dauert es bis er auf Touren kommt.
Der Steuerstrom steht konstant auf 10ma.Und Lambdawert auf 0,89.Wenn ich jetzt die LS trenne,dann Pegelt sich der Wert auf L=1 ein und der Steuerstrom geht auf 5mA zurück bzw. regelt(KGE Abgezogen)
Ich habe jetzt lt. Leitfaden die Signalleitung im Stecker zum Steuergerät 20 Sek mit Masse Verbunden und da änderte sich der Steuerstrom direkt au 10mA.
Das soll bedeuten das die LS defekt ist.Das ist jetzt schon die Dritte!Ich habe mal dann die Spannung im Stecker zum STG gemessen.Heizung(ro/we) hat 12v anliegen,doch seltsamerweise habe ich auf der Sondenmasse(Braun am Stecker zum Stg bei Zündung an 0,35V und dann Konstant 0,20v.?
Ich habe mir jetzt schon eine nigelnagelneue Sonde gekauft,doch die werde ich erst anschließen,wenn ich da wirklich Masse liegen habe.
Ich habe jetzt auch mal den Sprungsondenausgang des LM-1 mit der Signalleitung verbunden und gleichzeitig eine alte Sonde mit angeschlossen(NUR HEIZUNG) und im Motorraum hingelegt.
Brachte aber keine Abhilfe.
Ebenfalls habe ich bei einer angeschlossenen Sonde Masse aus dem Stecker genommen und direkt mit Batterie Minus verbunden.
Auch nix.
Ich habe mal die Kabel der Sonde verfolgt und Heizung(ro/we) und Signal(schwarz) enden oben am motorsteuergerät in einem Verbinder,der am Gehäuse angeklipst ist und gehen dann weiter.
Von wo aber kommt die Masseleitung der Lambdasonde?
Ist das normal,das die Signalleitung noch außen ein 2 Kabel umwikelt hat,weöches mit Masse verbunden werden muss?(S.h. Bild)Der Stecker ist übrigens vom PF,ich denke mal,die Damals den Umbau vom PF zum PL gemacht haben,hatten keine 16 Sonde gehabt und haben den Stecker eben umgestrickt.
Ich bin für jeden Rat Dankbar
-
Du kannst nal Spannung Messen:Zwischen mittlerem Anschluss und masse(Stecker drauf lassen!) ~12v
Zwischen dem Mittlern und den äußeren Kontakten jeweils 1-2 Volt geringer.
Wiederstand zwischen Mittlerem und den äußeren 10-15Kohm (Stecker ab und direkt am LSV)
So is es beim PL
-
Danke schööön
-
Ich bräuchte mal die Teilenummer/preis für den 16v/pl Klopfsensor
Danke
-
Moin Garlock
Danke Dir.
War bei Vagcat.com , nur da gab es nur noch 2 schwarze 2polige für golf mit Lambdasonde zur Auswahl!
Und mein Pl läuft echt :-9027919369B
055919369A
Das waren die Beiden
http://www.vagcat.com/epc/cat/vw/GO/1990/110/57/1100007/
-
Hi Leute
Bin heute mal auf was seltsames gestossen.Bin schon seit einem Monat vergebens dran meinen Pl richtig einzustellen.Heute habe ich mir mal die Temperaturfühler angeschaut.
Ich wollte mir am Montag den (weißen) 2poligen neu holen. Laut etka gibt es aber nur 2 schwarze 2polige für den PL mit Kat zur Auswah(k-jet und Motronik)
l?
Der weiße ist für nen NZ!
Jetzt habe ich meinen weißen mal ausgebaut um die Nummer abzulesen (0280130040)Das ist ein fühler für Ansauglufttemperatur.Wie kommt der dahin?
-
Man könnte doch den Magnetschalter vom 2er Anlasser an den 3er Anlasser schrauben,oder fun. das nicht?
Rein optisch sehen die ja schonmal gleich aus!
Würde gerne den 3er Anlasser behalten,da der leichter ist und auch durch das Vorgelegegetriebe keine probleme hat meinen Motor zu drehen!
Es müsste doch noch irgendwo das Anlasserstartsignal abzugreifen sein?
Lg Daniel
-
Hi Leute
Ich habe heute mal mein Kaltstartventil gecheckt,weil mein Kaltstart sehr problematisch ist.Siehe da,keine Ansteuerung.Ich habe das Grün/weiße Kabel vom Thermozeitschalter an Masse gelegt und die Beiden Kontakte des KSV-Steckers mit einer Diodenprüflampe und später mit dem Multimeter gemessen.Beides Fehlanzeige.
Jetzt habe ich schon Schaltpläne studiert und bin auf den Fehler selbst gestossen.
Ich habe mir einen GIII Gti Anlasser verbaut,weil der originale Anlasser mit meiner Kompression überfordert ist.
Der hat ja bekanntlich keine Klemme 15a.
Ich habe die einfach weggelassen,weil der Anlasser dreht sich ja auch ohne,.Jetzt bräuchte ich aber wieder 15a,also wo kann ich des anzapfen?Zündspule?Danke Euch
-
axo
ADA 74kw mit Klima -
Hallo Leute
Was darf so eine Reperatur kosten.Was fällt da alles an.Lieben Dank! -
Hi
Habe damals ein Koni Gewindfahrwerk drin gehabt.Lag sehr gut auf der Straße und qualitätsmässig Top verarbeitet.
War auch kompl. härteverstellbar.Bin aber es fast offen gefahren!ISt eben Koni
Preislich kam das Damals 1800 DM
-