Beiträge von grusy

    Zitat

    Original von Odium
    Die Sicherung muss halt stark genug sein... Musste ausprobieren :wink


    Langsam genug. Der Anlaufstrom von um die 700A haut jede flinke Sicherung raus, sobald der Anlasser dreht, sind das nicht mehr so viel Ampere.

    50mm² nach vorne bis zur Ze, dort einen Verteiler rein. Mit 10mm² auf die ZE und mit 25mm² weiter zum Anlasser.


    Abgesichert wird garnix. Die Sicherung würde der Anlasser beim ersten Startversuch eh zerfetzen.


    Edit: Denk daran, nur Gelbatterie oder sonstige voll geschlossenen im Innenraum, sonst gibts Ärger mit dem TÜV

    Zitat

    Original von Eddi_Controletti


    liegt der Unterschied nur in der ZusatWPu, oder gibt es da noch einen zu den anderen Motoren?

    [/quote]
    Und in F163 F165


    Zitat

    gut, aber ich hab eh nur 2,5mm² Leitungen vor zum Lüfter, dann dürfte das doch reichen, oder? :?:


    Grüße :wink


    Ja, aber wieso so lange Leitungen ziehen? Die Zuleitung zum STG ist auch 4mm².
    Das müsste doch beim Golf auch platzmäßig vorne hinpassen. Zur Not an den Kotflügel quetschen

    Der Doppelschalter kann raus, wenns kein VR oder AAZ ist.


    Die Leitungen müssen aber gebrückt werden, da sonst das STG das Signal "Klima abschalten" erhält.


    Edit: Das Stg würd ich nicht umbedingt in den Wasserkasten bauen. Die Lastleitungen zum Lüfter und von der Batterie werden dann unnötig lang.

    Der Druckschalter F129 ist soweit klar, kommt an die originale Leitung vom 35i. << Ist ja klar


    Der Geber F87 (Thermoschalter für Lüfternachlauf) macht mir noch Sorgen << Ist überall verbaut schaltet Masse durch wenns im Motorraum zu warm ist.


    und F163 und F165. Wie ich HIER heraus gelesen habe, kann ich den F165 einfach brücken, da ich nur zwei Lüfter-Stufen habe (zwei Spallüfter). << F163 trennen und F165 brücken


    Bis jetzt habe ich es so verstanden , dass zwei Thermoschalter verbaut sind (F87 und F163/F165), kann ich mit einem von beiden auch meine KI-anzeige betreiben, << nein
    oder brauche ich einen dritten Thermogeber? << ja
    Und welcher Geber ist für den Nachlauf der ZusatzWaPu zuständig? << F87

    Zitat

    Original von eastwood85
    hm bei mir im e*** stimmt sie nicht, vielleicht auch ein Fehler meinerseits, aber eigentlich haben die ne wesentlich höhere VA-Last, welches sich ja auch in anderen Federtellern widerspiegeln müsste oder ?


    Seh grad, wir ham beide Recht.


    Die Federteller im 35i sind die gleichen wie im G2 PG oder Syncro.

    Zitat

    Original von eastwood85
    Also ich würde es nicht machen, die Teile haben nicht die gleiche Teilenummer, ausserdem hat der Passat ne ganz andere VA-Last wenn ich mich nicht irre oder? Also lass das mal lieber bevor was passiert ...
    mfg tobias


    Bei mir stimmt die TN

    Billig wirds nicht werden, allein schon wegen der ganzen Flachkontakte die man braucht. Aber dann hat man die Garantie das der Leitungssatz zu 100% OK ist. (vorausgesetzt man arbeitet sauber)


    Aber so ist das kein großer Akt, hab da meine Erfahrungen im Umbau/Neubau/Restaurieren von Leitungssätzen.