Beiträge von Stulbi

    @eddy: vielen dank! die bilder sind echt hilfreich! aber irgendwie hab ich an meiner achse nur 3 schrauben gesehn..?? ?( gabs/gibts auch achsen mit nur 3? aber ich schau die tage nochmal.. könnte auch sein das ich mich verschaut habe.. (weil ich hab mich noch gewundert warum die aufnahme nach dem lösen der 3 schrauben nicht abging! :D )




    diese platten sehen ja schon sehr professionell aus und die müsste man ja eigentl. auch so von unten sehen wenn man unterm auto liegt...


    naja..hoffen wir das mein vorgänger sowas drangebastelt hat.. weil was könnte es sonst noch sein?




    grüße

    hallo,


    also ich war gestern wieder in der halle und hab versucht auf einer seite mal alles zu zerlegen und nachzuschauen ob der solche plättchen drunter gelegt hat, leider macht mir eine runde schraube noch zu schaffen.. :-r




    aber das mit den plättchen wär doch auch die einfachste methode? das jemand eine achse verbiegt ist wohl eher unwahrscheinlich?? (weil ein bekannter von mir hat das mal erzählt das man das früher so gemacht hätte, aber das kann ich ja fast nicht glauben :motz )




    aber könnt ihr mir verraten wo die 4 schraube dann sitzt? weil ich hab ne 16v achse schonmal vorsichtshalber zerlegt und da sind mir nur 3 schrauben aufgefallen (die direkt hinter der bremsscheibe sitzen mit so speziellen unterlegscheiben) und wenn ich von der anderen seite also da wo der dämpfer normal drin steckt schau seh ich auch nur 3 bohrungen.




    kann man die plättchen im eingebauten zustand sehen? also wenn ich nur unters auto liege?



    grüße

    hallo und allen fröhliche weihnachten noch..


    also hier hab ich mal ein paar bilder...leider sind es nicht die besten..aber ich denke man sieht schon ein bisschen was..



    das sind jetzt die 14" mit 225/40 et 20 ohne spurplatten. wenn man so ungefähr das tischbein anvisiert (das müsste eigentl.senkrecht sein) dann hat man einen kleinen vergleichspunkt.



    und das ist ein älteres bild mit den 9x16"et15 und 215/40 sowie 15mm spurplatten pro seite.. denke hier sieht man das ganz gut.




    wie ihr seht ist das auto jetzt hinten auch nicht übermäßig tief.




    was der vorgänger da gebastelt hat weiss ich leider nicht..hab auch keinen kontakt mehr zu ihm so das ich ihn fragen könnte..




    nun noch eine frage.. die radnaben sind doch eigentl. nur incl. dem staubschutzblech mit 3 schrauben an der achse angeschraubt? nachdem ich dann die 3 schrauben gelöst habe müsste doch die radnabe "einfach" nur runtergehn??




    und wo genau werden die blättchen unterlegt..? eigentl. doch schon zwischen achse, staubschutzblech und dann der halterplatte für die radnabe?


    wie dick sind den die blättchen?



    mfg stulbi

    hallo,


    also die achse ist so schon drin seitdem ich ihn gekauft habe.. sind nun 4 jahre..und bin damit nun ca. 5000km -10000km gefahren.


    und zum ablaufen: innen sind sie schon knapp an der legalen grenze und außen sind noch 7mm drauf.. also ich habe auch manchmal den eindruck das sie garnicht wirkl. auf den laufflächen ablaufen..




    aber was ich mir noch überlegt habe.. wenn beide seiten links und rechts gleichmäßig abgelaufen sind..kann das dann sein das die achse verbogen ist? weil dann müssten sie ja unterschiedlich ablaufen? ?(

    hallo ich möchte diesen treat nochmal hochholen weil ich ein ähnliches problem habe..


    und zwar fahren sich meine hinteren reifen sehr stark auf der innenseite ab.. zuerst hatte ich 215/40 R16 mit 15mm spurplatten drauf und nun hab ich 225/40 R14 mit 20mm spurplatten drauf beides mal war die et 0.


    bei den winterreifen welche früher drauf waren war auch nur die innenseite abgefahren.


    zudem sieht man auch wenn man von hinten auf die felgen mit den reifen schaut das diese schräg nach oben stehen..(also quasi in umgedrehter v form)


    woran kann das liegen das diese so extrem wegstehen? ist das möglich das die achse verbogen ist? oder nur die radnaben auf denen die radlager sitzen? oder gibt es da noch andere möglichkeiten? wie wahrscheinlich ist es das so eine achse verbogen ist?


    wie kann ich die radnaben wechseln? das sind doch eigentl. nur die 3 schrauben hinter der bremsscheibe? muss man da irgendwas beachten?




    wie funktioniert das genau mit der hinterachse und deren sturz einstellen? würde das dann evtl. auch schon ausreichen?


    kann man das irgendwie messen oder überprüfen ob und wie stark die radnaben verbogen sind?

    Habi-NRW: Hallo, danke für die bilder, aber den mein ich leider nicht. ich kann nur sagen das er auf dem cover von der vw scene 12/98 drauf war und das er steffan bcw felgen verbaut hatte. hab ihn nur mal bei so einer vw scene hefte übersicht gesehn!


    vielleicht könnte nochmal jemand in seinen alten schätzen suchen und mir diesen artikel raussuchen!?

    schieb..

    hallo,


    ich suche bilder von einem grünen 2er golf... der wagen wurde in der vw scene 12/98 vorgestellt. hat evtl. jemand noch das heft und könnte mir den bericht über das auto einscannen und an mich schicken oder einfach hier posten?


    außerdem wurde im selben heft ein bericht über einen orangenen golf 3 gebracht, dieser würde mich auch sehr interessieren.




    wär echt stark wenn mir da jemand weiterhelfen könnte..

    Hallo,


    also ich habe gerade versucht den lüfter mit dem anschluss für den thermoschalter zu überbrücken.. hatte 3 kabel an dem stecker, rot, rot-schwarz und rot-weiß, ich habe dann halt die kombinationen rot, rot-schwarz und rot, rot-weiß versucht und der lüfter ist wieder nicht angesprungen... ?(




    dann hab ich den lüfter mit zwei kabeln direkt an die batterie angeschlossen und da lief er einwandfrei.. auf beiden stufen.. somit ist der lüfter auch ok.




    was mir noch aufgefallen ist bei dem kabelsalat den ich habe, dass da vorne ein relai irgendwie mit dem ganzen lüfterkreislauf etwas zu tun hat.. was für ein relai ist das? und was bewirkt das den? weil wenn ich den lüfter mit dem stecker für den thermoschalter überbrückt habe und da läuft er nicht kann es ja vorerst nicht am thermoschalter liegen?! ich hab auch den strom und spannung am stecker für den thermoschalter gemessen und da kommt auch nichts an! :(




    habt ihr noch eine idee was das sein könnte? gibt es für das ganze lüfterzeug eine sicherung die hin sein könnte?




    EDIT: Also nachdem vorne an dem ganzen lüfterkabeln kein strom angekommen ist habe ich hier im forum nach der belegung der sicherungen gesucht.. und siehe da platz nr. 19 ist ne sicherung für den lüfter... sicherung schnell getauscht und plötzlich ging auch der lüfter wieder! :thumbup: hab dann das auto im stand eine weile laufen lassen das der lüfter bestimmt 8 mal anging und alles funktionierte einwandfrei! die temp. blieb schön bei 90° und alles ist wieder prima..!




    jetzt hab ich aber noch ne frage so aus reiner neugier.. wie oder bzw. woher kommt das, dass die sicherung einfach so kaputt geht?

    hallo, also entlüften tu ich ja indem ich den deckel vom ausgleichsbehälter einfach offen lasse und den motor ein bissl laufen lasse!?


    bei welcher temperatur läuft normalerweise der lüfter an?


    dann werd ich das heute mal alles versuchen..




    edit: also ich hab nun meinen motor mal laufen lassen bis ca. 110°C und es lief kein lüfter an.. aber der obere schlauch welcher vom kühler kommt und der untere schlauch welcher vom kühler zur wapu geht sind beide gleichmäßig warm geworden. also kann man doch ausschließen das es das thermostat ist?! ?(

    hallo,


    ja genug wasser war/ist drin! und das der wärmetauscher undicht ist, denk ich nicht, weil wenn der undicht ist dann müsste doch irgendwo wasser rauskommen? oder er müsste tropfen?



    wie kann ich den thermoschalter überprüfen und wo sitzt der genau?

    Hallo,


    ich möchte das thema noch einmal hoch holen weil es so ähnlich wie mein problem ist. Ich fahre einen gti mit pf motor und hab probleme mit der temperatur des kühlwassers.


    Gestern als ich mit dem auto eine kurze strecke von vielleicht max. 10 km gefahren bin, ging die wassertemperatur auf 130°C hoch und die öl temperatur ging auch hoch. Der lüfter lief komischerweise auch nicht an..


    als ich dann heimfuhr stellte ich zur sicherheit die heizung auf max. stufe (was ja bei dem wetter gestern wirklich eine qual war) aber aus der lüftung kam nur kalte bis lau warme luft heraus.


    Leider weiss ich jetzt nicht wie ich vorgehen soll, bzw. was die ursache dafür ist.. ich hoffe ihr könnt mir helfen!?




    PS: ich hab in anderen treats schon gelesen das viele mit dem thermostat probleme haben.. wo sitzt das den genau bei meinem motor?


    zudem war oft die rede vom überbrücken des lüftermotors? wo und wie mach ich das am besten? das ich seh das der lüfter nicht kaputt ist! aber normalerweise dürfte das doch nicht der hauptgrund sein warum das auto so warm wird!?

    hallo,


    ich möchte diesen treat noch einmal hochholen..


    und zwar geht es um den mengenteiler.. kann ich einen mengenteiler vom pl motor in den 9a motor einbauen?


    weil ich hätte noch einen mengenteiler vom pl da und der vom 9a ist wohl leider kaputt?? geht das?

    Royale: danke das wollt ich wissen mit den 100-150€, weil das hat mir meine werkstatt auch gesagt..wegen der achsvermessung wäre eh wurst weil ich neue felgen und ne andere tieferlegung hab und somit sowieso neu vermessen lassen muss..also wären 150€ für ein radlager wechseln incl. radlager okay! schrauben müssten eigentlich gut aufgehen..weil ich hatte die erst letztens auf..

    ich mein komplett.. also auto hinstellen radlager wechseln auto abholen..!


    was verlang dafür vw? bzw. wieviel arbeitsstunden sind den da vorgeschrieben?


    weil die werkstatt bei der ich war meinte es würde so ca.150€ incl. radlager kosten! das kam mir persönlich ein bissl teuer vor! weiss auch net was man da alles abschrauben muss um das zu wechseln? aber eigentl. ist das doch schnell gemacht.. felge runter antriebswelle raus, am stoßdämpfer die zwei schrauben und unten am traggelenk..wie macht man das am besten mit der bremsleitung?? aber das wars ja dann schon!?

    hallo,


    ich muss mein vorderes rechtes radlager wechseln.. wielange dauert das den so ca.? was muss ich den da alles genau machen?? bzw. ab/wegbauen? das radlager selbst soll mit einer presse eingepresst werden..

    hallo,


    ich möchte mich mal hier reinquetschen da ich ein ähnliches problem habe aber leider nicht weiss was ich machen soll..


    ich habe einen golf 3 tacho in einem 2er golf mit neuer ze. fahre ihn nun schon seit 2 jahren so und hatte eigentl. nie probleme..


    alles fing damit an das ich das ich einen tachokonverter eingebaut habe.. als dieser fertig gelötet war machte ich mehrere probefahrten über 1 woche verteilt und alles funktionierte super..


    2 tage später also gestern stieg ich ins auto und mein kompletter tacho, also drehzahlmesser, km/h anzeige, tankanzeige und temp. anzeige funktionierten nichtmehr.. sowie die unteren kontrollleuchten für handbremse usw. diese leuchteten bei angeschaltener zündung auf bis das relai vom abs das 2te mal klackte.. danach ging alles schlagartig aus. in diesen paar sec. geht alles, der drehzahlmesser funkt. und man sieht wie die tankanzeige hochgeht.. aber ab da geht nichtsmehr..




    ich habe schon die relais 78, und 79 ausgetauscht..leider ohne erfolg..




    durch einen zufall habe ich herausgefunden, dass wenn ich die zwei kabel für die abs kontrollleuchte zusammenhalte leuchten wieder alle kontrolleuchten so wie sie eigentl. leuchten söllten aber es geht trotzdem nur solange bis das relai schaltet..




    kann mir da jemand weiterhelfen? ich kann das einfach nicht verstehen.. ich habe das auto nur 2 tage auf der straße stehen lassen... :-r :-a (es ist ausgeschlossen das da jemand dran rumgeschraubt hat!)


    bin für jeden tip und ratschlag dankbar..