Beiträge von crazyg

    Hi an alle,


    Habe mir ein neues Leerlaufstabiventil für den VR6 geholt... jedoch hat das neue Stabi nur noch nen 2 Poligen anschluss und das alte nen 3 Poligen...


    Ist es möglich das neue Stabi anzuschließen?! Nen passenden 2 Poligen Stecker hab ich da..


    Bräucht evtl... die Kabelbelegungen...


    Hat damit jemand erfahrung?!



    Dank euch!!!

    Wo bekomme ich so ein Pop Off her?!


    Aber es kann doch nich sein.. das beide Pop Off's das gleiche Problem haben?!


    Und wenn das Pop Off mal den Druck hält... hat das ding Dampf :)


    Könnte evtl. das Magnetventil wo für die Steuerung zuständig ist... kaputt sein?! Steht das im Fehlerspeicher?!


    Weil im Fehlerspeicher kann ich nichts finden ;)


    MfG
    Patrick

    Wie ist das beim AJQ also dem 180PS vom TT...


    hat der auch schon das Aktive?! Also so nen Ventil gibts bei mir wo Elektronisch angesteuert wird... und den Unterdruckbehälter auch...


    Bei mir ist das Problem... das das Pop Off einfach wärend dem Beschleunigen abbläst... und aber wenn ich ein paar mal auf Gas geh... und ihn auf Drehzahl bring... dann nich... also Stimmt was mit der Steuerung nicht... z.b. Ich fahr im 5ten Gang bei 100 und geh aufs Gas... kann es sein das es Abbläst...


    Hab ein nagelneues Orig. Ventil ausprobiert und mein Alu Pop Off... beides das gleiche Problem...


    An was könnte das liegen?! Ist es vielleicht möglich das system auf das alte umzubauen... also nicht mehr aktiv?!


    danke euch für eure Hilfe :)


    gruß
    patrick

    Hi an alle :wink


    Kann ich an einem 93er VR6 Motor MKB: AAA mit Verteiler nen Kabelbaum von 2.9er ABV mit Verteilerzündung nutzen?!


    Also der direkt am Motor und der von der ZE zum SG und zum Zentralstecker... also komplett?!


    Danke euch für eure Antwort :-z

    Gibt doch so viele 1.8t fahrer hier... weiß den keiner was?


    mfg
    patrick


    EDIT:


    Problem GELÖST!


    Habe mir von meinem VW Kumpel, Stromlaufpläne mitbringen lassen :)


    Und habe soeben das Problem gelöst ;)


    Grüssle Patrick :-z

    Vom Tacho selbst weiss ich die Belegung... nur die Klemmen am SG oder die Kabelfarben am Motorkabelbaum nicht... wär super wenn ihr mir da weiterhelfen könnt.

    Hi,


    ich habe ähnliche Probleme...


    Bräuchte auch eine Pinbelegung oder Kabelfarbe vom Drehzahl Signal und Ölstand/Öltemp.


    Ich nutze ein TT Tacho Bj 99 und Motor ist AJQ auch 99. beide im Golf 3 GTI Bj.96


    SG Nummer is: 8N0 906 018 A


    Alles am TT Tacho funktioniert bis auf Drehzahlsignal und nach ca. 10 Sekunden kommt Ölstand zuniedrig... obwohl der Ölstand am Ölstab Optimal ist... ich denke das einfach die 2 Signale nicht angeschlossen sind...


    Leider habe ich keine Schaltpläne vom Motor mehr da... finde sie nicht mehr...


    Wär super wenn ihr mir weiterhelfen könntet.


    Danke euch im Voraus.


    MfG
    Patrick

    Hi,


    Ich habe heute mein 1.8t zum laufen gebracht...


    Allerdings zeigt er mir nach dem ich ihn gestartet habe, nach einiger Zeit an das ich zuwenig öl hätte...
    und er zeigt mir keine Drehzahl an.


    Ölstand ist aber Optimal!


    Es handelt sich um den AJQ Motor mit Audi TT Tacho beides Bj. 99 im Golf 3 GTI Bj.96.


    Könnt ihr mir evtl. die Kabelfarben vom 1.8t Kabelbaum sagen wo für Drehzahlsignal und Ölstand/Öltemp da sind?!


    Gibt ja den Kabelbaum mit dem kurzen und mit dem langen stecker.



    Danke euch mal im Voraus.


    Mfg
    Patrick

    Bevor du jetzt irgendwas auf den Tuner schiebst... würd ich einfach mal den Motor aufmachen und reinschauen!!! Evtl. mit Zeugen und Video oder Fotos... aber da ne Kopfdichtung verschleissteil ist... würd ich sagen SELBER SCHULD!!!


    Ist doch genauso mit meinem 16V... ist auch im eimer!!! Selber schuld!!! Jeder muss mal Lehrgeld zahlen ;)



    Gruß
    Patrick :wink

    Hi,


    Mein 180ps Motor hat aber noch 5 Gang ;)


    Und mit Glück Serie schon nen 228er Schwung... also sollte es kein problem sein die erleichterte ABF Schwung 4,5KG zumontieren ;)


    Oder was meint ihr?

    Also meinst rein mit der 4,5 kg schwung und spaß haben ;)


    EDIT:


    Und wie ist es mit der Kupplung?!


    Einige fahren die Kupplung vom G60 oder VR6...


    Mein Motor hat jedoch sehr wenig KM... und die Kupplung ist noch TOP!!! Ich müsst mal schauen ob mein Motor schon die 228er Schwung Serie hat... dann wär es ja kein problem... die 1.8t Kupplung mit der ABF Schwung zufahren...


    Wie ist das mit dem 180PS Getriebe vom 1.8t... kann ich das mit ner VR6 Kupplung fahren?!


    MfG
    Patrick

    Die 4,5 KG Schwung ist auch eine vom ABF, allerdings abgedreht und feingewuchtet.


    Jetzt stellt sich die Frage die mit 4,5 KG oder die mit 10 KG oder die 10KG noch etwas abdrehen... etwa auf 8 KG oder ähnlich...



    Was meint ihr?

    Hi,


    Die Schwungscheibe vom ABF müsste doch der G60 ziemlich ähnlich sein?!


    Sich jedoch evtl. nur vom Gewicht unterscheiden?!


    Was meint ihr zu der Idee... die 4,5 KG Schwungscheibe mit dem 1.8t zufahren?!


    Oder doch lieber die mit Orig. 10 KG und die nur feinwuchten lassen?


    Getriebe hab ich vom 180 PS TT...


    MfG
    Patrick

    Hi an alle,


    Ich baue zurzeit auf 1.8t um.


    Habe mir überlegt, statt der 2 Massenschwungscheibe. Die vom ABF reinzubauen. Ist eine 228er Schwung.


    Ich habe eine Originale vom ABF mit 10KG und eine erleichterte die nur noch 4,5 KG wiegt.


    Mann könnte ja auch die ABF noch ein wenig erleichtern auf 8 oder 7 KG... ;)


    Was meint ihr welche am sinnvollsten wäre? Habe auch schon einiges gesehen bei Firmen wie MFT und SLS Tuning... die bieten für den 1.8t auch welche an und haben nur 4 KG...



    Danke euch für jede Info zwecks Schwungscheiben beim 1.8T...


    Mfg
    Patrick

    Hi an alle, :wink


    Naja... Heute mal wieder eine total schlechte Nachricht!!!


    Sieht selbst:




    Naja... jetzt wird der Motor erstmal am Donnerstag zerlegt!


    Dank euch für eure Antworten ;)


    Ich wart toll :-z


    Grüßle Patrick