Möglich sind glaub ich 8, aber ich hab zur zeit nur 1 und der kostet 87€ im Jahr
Beiträge von flor_tim
-
-
Allianz Vertretung Avit in Würzburg, die machen das, da bin ich auch.
-
Original von flor_tim
Mit dem Problem mit den Köpfen hab ich mich auch schon bißchen beschäftigt, allerdings andersrum.
Wenn man den 20V Kopf auf den 16v machen willst, dann hast das Problem das Du die Nockenwelenverstellung nicht ansteuern kannst
Hhhmmm, hab ich mich sicher vertan........
Ist schon so wie es es geschrieben hab, aber gut.
Den OT Geber braucht man aber um die 1,8 T Elektrik zu nutzen, mit der "16 V Elektrik" kannst das ja eh vergessen, und wenn dann doch die Digifant vom G60.
Aber dann würd der Umbau ja auch nix bringen.............
-
Kommt immer drauf an wie Tief das Auto ist.
Bei 70-90mm Tieferlegung(Fahrwerksangabe) sind die Wellen gerade, was nicht besonders gut ist.
Dann macht einfach die Kunststoffringe in den Außengelenken raus, und ziehst die 3 Halteschrauben vom Traggelenk unten ganz nach außen.
Danach ist das zu 98% weg, und Du hast keine Probleme mehr.
Wenn Du aber das Auto noch tiefer machst wird es wider besser, weil die Wellen dann im selben Winlkel wie vorher stehen, halt nur nach oben.
-
Und was bringt der ganze Quatsch?
-
Eher schlecht, einziger der sowas anbieten könnte wär HGP.
Alle die ich kenn fahren Euro 1 oder gleich ohne Kat. -
-
Nein, ist alles scharaubbar.
Am Besten ein Schlachtauto zum Umbauen danebenstellen.Nicht vergessen das Kabel in der Schaltkulisse von Automatik zu überbrücken, sonst springt er nicht an.
-
Also die Mercedes Räder die ich kenn haben Kugelbund.
-
Hmm, gute frage, kann sein.
Denk zwar das M12 und M14 die gleichen Kugelradien haben, aber ich weiß nicht ob es sein muß. -
Fällt mir grad noch so ein, paar Firmen, S-tec usw. bieten ja an den 16VT mit 1,8T Elektrik abzustimmen.
Sollte also keine Probleme mit fehlender Nockenwellenverstellung geben.Zum Thema Saugrohr kann ich nur sagen das das mit den 1,8t Teilen und Adaptern nix ist, weil sich da auf kürzestem Weg die Geometrie stark ändert, was sicher etwas "bremst".
Die Kanalform vom 16V ist doch etwas anders.Die Org. 16V brücke gibt es ja fast geschenkt, da kannst dir das Unterteil ja zerschneiden und selber nen Kasten drauf schweißen.
-
Erstmal Hallo hier!
Im Audi-Forum sind halt doch mehr 5Zylinder Fahrer!
Mit dem Problem mit den Köpfen hab ich mich auch schon bißchen beschäftigt, allerdings andersrum.
Wenn man den 20V Kopf auf den 16v machen willst, dann hast das Problem das Du die Nockenwelenverstellung nicht ansteuern kannst.
Also müsste dein 20VT ja dann irgendwie versuchen was einzustellen was nicht geht.
Bilder vom Kolben wären mal interessant, um zu sehen, ob die Ventiltaschen passen könnten.Der Streitpunkt wegen den Ventilen im KR und PL ist immer da, aber der KR hat halt für die Meisten den Vorteil das sie ihn unverändert fahren, und dann die Nocken und die Känäle besser sind.
Nchdem Du ja eh keine org. Nocken und Hydros fahren kannst, ist es ja egal.
Bearbeitet wird der ja eh, und bei dem Umbau kannst mir nicht erzählen das es an 8 neuen Audi RS2 Auslassventilen scheitern sollte.
Angeblich sind ja alle gleich, aber bei dem Umbauaufwand den Du anstrebst, kannst ja paar neue rein machen, bei denen Du dann sicher gehen kannst. -
Zitat
Original von German-Style
Stahlfelgen können verchromt und mit nem entsprechneden Deckel auch gut aussehen.Das ist aber ein Audi Alu Rad!
Und das mit dem Löcher bohren seh ich ja auch nicht so eng.
Das ist bei der Felge Vollmaterial, und bei ner Spurverbreiterung hält das auch wenn die so "gesiebt" ist! -
0,2mm, meinst wohl eher 2 mm.
Das kann sein, gibt Felgen von Mercedes, meist bei den alten 190er, die haben 112er kreis, aber noch M12 und nicht wie die neuen, oder Audi M14.Kannst aufbohren, das macht nix.
-
Nö. stimmt schon so.
6" geben die nur auf ausdrückliche anfrage frei, wenn der Reifenhändler das macht, dann kommt da immer 6,5 - 7,5" -
Das ist schon heftig, bei 6" ist ja eigentlich 195/40 nicht freigegeben, und 205/45 geht aber.
Mußt wohl mal den Reifenhersteller fragen, weil sowas manchmal geht, aber nicht in der normalen Freigabe drin steht. -
Wegen dem Spoiler ist die Einzig gute Lösung der Vom Corrado denk ich, weil der doch recht gut zur Optik passt.
Und am Besten auch glatt lackiert. -
Mach bitte keinen Lack drauf, kleb den lieber mit Folie wenn es schon sein muß, Matt Schwarz und die Mittelbahn vom Dach Hellgrau matt.
Das geht zur not wieder runter und er sieht wieder gut aus.
Aber alles andere was das Auto weiter angreift, kann ich nicht verstehen.
Bei solchen Verschandlungstaten sollte alles wieder rückrüstbar sein. -
@ glaui
Über den Spurstangen muß man die Stehleche wegschneiden, und über den Antriebswellen auch.
An den Wellen mußt allerdinngs zusätzlich noch ca. 1cm nach oben.
Kann man enweder ein Halbrohr einschweißen oder das anders regeln, sonst geht das nicht.Blöd ist das bei fast jeder Federbewegung die Handbremsseile am Boden geschliffen haben, weil die Achsbefestigung hinten so tief ist.
-
Ja, richtig, war ein altes FK, bei dem das Gewinde vorn noch bis zur Federbeinbefestigung runter gegangen ist.
Gibt es leider nichtmehr, aber denk das das mit KW auch gehen sollte.So kann man eh ohne tiefere Eingriffe in die Karosserei und Rahmen nicht fahren.