Beiträge von Erdbeerkorb

    Da hat der Ing. schon recht. Das Negative verbreitet sich schneller und dann meist auch noch über Dritte.


    Bei SLS war die Abwicklung nach dem Schaden jedenfalls einwandfrei und alle waren freunlich und es ging alles erstaunlich zügig. Die hätten auch durchaus anders reagieren können, muss ich ausdrücklich hinzufügen.Da war ich selber ein wenig überrascht, isja schon eine heikle Sache, er kennt mich ja ned und erzählen könnt ich ja theoretisch viel. Die Adresse also bitte nicht zu stark abwerten.


    Ich versuche den nächsten eventuell mal selber zu überholen,
    mal sehen. :))

    Der is halt bockschwer. Was wiegt der, 1400kG? Die neuen Autos sind alle zu schwer. Den Motor in nen alten Mini dann siehts schon anders aus. Aber das geht halt ned, getriebe, Platz etc....

    Also meiner SLS hats auch zerrissen, gab aber anstandslos Garantie. Mich würde generell mal interessieren welche Firmen Garantie drauf geben. Das bringt nämlich 0 und nix wenn scheinbar alles supertoll überholt is und nachher explodiert nach parr 100km, und keiner wills gewesen sein.


    Der supertolle Gladerdoktor is zwar vor der Haustüre, aber demseine Reaktion in so'nem Fall , ojeee..
    Das Ding kost nen paar Euro, da willich wenigstens nen Jahr Garantie. Von mir aus auch mit Siegellack am Riemenrad und Gehäuse.

    So was gibts in DL nicht. D8 ich mal.


    Bis vor wenigen Monaten auf einem total abgelegenen mini VW-Treff im absoluten Hinterland (mehr Kühe als Autos) ein Rocco 16vT mit S3 Allradtechnik aufgetaucht ist. 17zoll Porsche Turboräder incl. Bremse .Und einen LLK unter der Haube angeordnet wie beim Impreza, Fläche allerdings unwesentlich weniger als die vom g2 g60llk ohne Klima. Haube entsprechend bearbeitet. 8o


    Hatte allerdings erwartungsgemäss ein 5tages kennzeichen.

    Ja genau die ist es.Die bekommst du so nicht auf.Da brauchts einen "Gegenhalter", von VW leihen oder selber einen bauen.


    Das mit den Steuezeiten hatte ein Kollege letzte Woche auch, genau dasselbe.Hats die Zwischenwelle leicht verstellt.


    Druckablassen, hm, am Sprit und an den Aussentemperaturenn liegts ned gell.
    Den richtigen Auspuff , nicht verstopft hast auch drunter oder.

    Also ich freu mich auch schon wieder auf die Syncrofahrten. Was da alles abgelaufen ist letztes Jahr, wahnsinn.Einfach mal an einer belebten,nicht geräumten sehr steilen Steigung nen Moment anhalten und dann doch weiterfahren . Schon sind die ganzen Neuwagen nimmer im Rückspiegel zu sehen.Herrlich *g*
    Ich muss da öfters die Digicam mitnehmen, das glaubt einem keiner zu was so Allradler fähig sind.

    Jo stimmt schon,


    aber ist immerhin ersthand wenich km und bissel mehr als nur Zwischenplatte am Motor gemacht.Hängt offensichtlich an dem Wagen. Probieren kann er's ja mal.
    :D
    Anständige Bremsanlage <-> Rädergrösse beisst sich allerdings.

    Der Fühler is nen Druckschalter.Steuert den Benzinpumpennachlauf, der Temperautrfühler beim LSV an der Saugbrücke und ein Relais auf der ZE gehören auch zu der Schaltung.G60 speziefisch, soll das Kaltstartverhalten bessern.


    Was anderes, hab jetz nicht alles gelesen, hast den blauen Temp.Geber mal gewechselt? Habs glaub schonmal erzählt,war hier auch so, da ging absolut garnix mehr und alles war unlogisch.Einfach mal den Stecker abziehen und nen anderen Fühler kurz anstecken.

    Zitat

    Original von ergster
    Und wie is das im Cabrio? Also bei den letzten? War bisher eigentlich immer davon ausgegangen das von den Haltern her 2H und PF gleich sind oder seh ich das falsch?


    Nee schau mal nen golf 2 oder 3 mit 1.6l Hubraum oder grösser an wo da die Halterungen sind.Die haben nen "Aggregateträger".


    Hauptunterschied Golf 1 / Scirocco : Motoraufhängung links wo der Zahnriemen läuft.


    Diesen Halter links (von vorne gesehen) motorseitig kann man nicht mehr so einfach umschrauben wie bei den "alten" Motoren, dazu fehlen Bohrungen bzw. falsche Position im Block und die neumodische Zahnriemenspann-Kosntruktion ist auch noch im Weg.


    Ein Kollege hat dann auf normale Spannrolle umgerüstet und den Halter selber gebaut mit den passenden Bohrungen drin.


    Hab aber auf einem Treffen auch eine andere Konstruktion gesehen, die auch hinten angeschraubt ist wie bei g2 & co und sich oben am Längsträger abstützt. Näheres ist nicht bekannt.