Beiträge von Ra Abydos

    Also ich hatte dieses Problem Gott dem sei dank nicht, vielleicht weil es ein diesel ist, keine Ahnung. Vielleicht ist der Tacho dahin, Also der Geber dürfte der selbe sein wie beim III, daher ... :?:


    Bei mir blinkt ständig die Ölwarnzeige, wieso weis ich auch nicht! :?:

    Nein, ich habe die breiteren Stoßfänger aber die schmale Aussparung für den Auspuffendtopf. Ich wollte nur wissen wie es vom Aufwand her ist, ich habe bis jetzt den vom Corrado mit zwei Rohren gesehen und den vom TDI natürlich auch mit zwei kleineren, beim Scrothie gäbe es die günstig zu haben.


    Daß ich die Halterungen umschweißen muß bliebt klar, aber der Loock wäre echt für interessant welcher mag wohl besser sitzten.


    Muß ich auf etwas bestimmtes beim kauf achten?


    Danke im voraus :wink

    Hallo Leut, ich habe einbißchen im Archiv gesucht aber nichts passendes gefunden, welchen Endtopf der Auspuffanlage ich an meinen II-er ranhängen könnte. Der originale sieht echt komisch 8o :tock: 8ound will den weg haben und was imposantes ranhängen.


    Mein IIer hat keine Aussparung wie der GTI IIer mit dopellten Rohren, daher meine Frage kann ich vom Corrado oder TDI G3 ranhängen ohne die Ausparung zu vergrössern?


    In Frage kämen der vom Corrado? :-z :geil:


    und vom TDI G3?. :-z :geil:


    Welchen kann ich problemlos an meinen IIer einbauen?,


    Welcher von denen verlangt mehr Aufwand zu einbauen?, :?:


    und welchen würdet Ihr mir vorschlagen?.


    Danke im voraus :zwinker:

    Also der muß da auch sein irgendwoo in der Nähe der Tür vielleicht irgendwo versteckt aber er muß da sein, kacke ich habe das Buch vom IVer So wirds gemacht nicht dabei. :-r :lol


    Also wie beim IIer so ist es auch beim IVer der Türkontaktschalter vorhanden die vom VW haben nichts neues dabei erfinden können um den zu ersetzen.


    Ich würde dir vorschlagen die Türpappe vom IVer abzuschrauben, das schafst du :zwinker:, und das Lämpchen zu kontrolieren, eins nachdem anderen aus der wlet schaffen. Vielleicht auch mit Messgerät kontrolieren ob an den Kabeln Strom liegt.


    Dannach such dir den Kontaktschalter, sie zu ob die Kabeln an Masse und Klemme 30 liegen :wink.


    Also es kann nur das sein ein großer Defekt glaub ich nicht das er vorhanden ist


    Also ich würde dir vorschlagen auch das Buch irgendwannmal zu kaufen es ist sehr hilfreich :D, und beantwortet viele Fragen in Note. Ich werde mal mein Buch suchen und versuchen dir im Laufe des Tages zu dem Kontaktschalter was dazu zu sagen! :wink

    Hast du das Lämpchen geprüft vielleicht ist es hin, aber ansonsten das eine Kabel geht an die Masse (Türkontaktschalter) das andere auf Plus, und mehr ist es nicht, aber bei dir wird wahrscheinlich das Lämpchen in Frage kommen.


    :wink

    Es gibt CAN BUS Adapter die schweine teuer sind, aber wie das alles funktioniert da habe keine Ahnung, bin auch dabei in meinem IIer den von IV er TAcho reinzubauen, aber zunächst den Tankgeber muß ich noch umbauen!

    Wenn wir schon beim Tacho sind, ohne neuen Threas offnen zu müssen, meine Frage wie man den Geber für Kraftsoff beim Diesel umbauen am besten kann (bitt den Hinweis das man den Tank zuerst leerfahren muß, das finktioniert bei einem Diesel nicht da die Pumpe dabei kaputt gehen könnte, und wie man die ständig blinkeden Ölwarnleuchte beim IIIer und IVer Tachos beheben kann. Es handelt sich um einen Diesel, ob es beim Benziener so ist weiß ich nicht aber bei meinem Diesel blinkt das ding Ständig.


    Welche Tachos kann ich anschliessen (natürlich ohne die CAN BUS Technologie, aber auch mit nur weiss ich nicht ob es einen CAN adapter für eine alten Diesel gibt), Audi TT, Audi A3 (Bj 99 mit oder ohne Can?) Golf 4 ... Der vom dreier ist mir einfach zu langweilig.


    Es handelt sich um einen 1,6 l 54 PS Diesel :wink :-z :zwinker: :D


    Danke im voraus.

    Warum soviel mensch, :tock: beim Schrottie haettest es billiger kriegen können, und mit kleinem Hadwerklichen Geschick hättest es selbst aus und einbauen können, ein Job von 30 min.


    Lenkrad ab, fals Airbag vorhanden, Batterie abklemmen und zwei Schrauben hinter dem Lenkrad lösen, Airbag vorsichtig abnehemen und abklemmen mit 24 Nuß das Lenkrad von der Vielzahnadapterhülse lösen, die Blineker und Wischer vipers von drei Schrauben befreien, das Lenkstock vom Mantelrohr durch eine in der Mitte platzierte Schraube lösen und das Lenkstockschloß abnehmen, dabei die Kabeln hinten abklemmen, und das wars.


    Aber was solls hauptsache es funktioneirt! :wink :-z :zwinker:

    Soweit ich es verstanden habe seit dem du das Fahrzeug lackiert hast spinnen die Türgriffe. Vielleicht musst die Einrastmechanik also das Schloss an der Tür einfetten. Ich hatte das problem auch vor paar Jahren aber hatte nichts mit der ZV zu tun weil ich kein hatte. Also es kann sein das ich falsch liege, aber die Türgriffe darfts du nicht ausbauen ohne den Schlüssel dabei im Schloss zu haben. Es kann sein das was mit der ZV nicht in odrdnung ist, vielleicht ist die Pumpe, oder entrigelungsknopf irgendwie verstellt.


    Mein Rat an dich alles peniebel zu überprüfen, von allein wird es nicht verschwinden!


    Auch an der Karrosse befetsigtes Einrastenhacken für das Türschloss kann auch beschädigt worden sein. :?: :?: :?:
    Leider fällt mir nichts mehr ein, hast du paar Bilder?


    Hoffe hilft dir weiter das oben! :wink

    Ich weiss nicht wieso, :-rund kann es beim besten Willen nicht verstehen, meine Kühlmittelflüssikeit läuft im Ineren des Fahrzegs aus (Golf 2, kein Klima) und zwar aus dem Heizungskasten oder besser gesagt dort wo die Seile für die Verstellung der Heizung und Luftzufuhr ist. Kann mir jemand sagen was das sein kann!? :(An der rechten (mehr) Seite des Fußraumes und an der linken (weniger) läuft tropfenweise aus. Ist das ein sehr großer Schaden, wie kann ich es beheben. Kam es vielleicht zur Überhitzung von irgend so einem Teil.


    Wäre echt dankbar für Paar Tipps die Sch.... quält mich seit gestern, und ich brauche das Auto. :-r


    Danke :(

    Naja ich habe meine Neugier eher auf einen Wunsch hingerichtet etwas mehr ueber die alte ZE hier im Archiv reinzuhaengen.


    Dich Eddi_Controletti habe ich exzellent verstanden, werde Morgen mal den Verstellkoepfe suchen und endlich die Sch.... anschliessen.


    Weisst du eigentlich Eddi_Controletti wie die Schalter vom IV-er Golf fuer die Elfh und ElASp angeschlossen werden. Kann man die auch ueber das Steuergeraet vom Corrado betreiben.


    Danke dir man :wink

    Eddie


    Sicherungs- und Relaisplatzbelegung (ALTE ZE)


    Ja Eddie das hilft mir nicht viel, die Belegung und die Sicherungen kenn ich schon auswendig aber welche bedeutung es die Stecker der alten ZE von A bis R haben (mein die einzelnen Pinbelegungen) das weiss ich echt nicht ganz genau. Und in diesem Fall welche Pinbelegung kann anzapfen um die ElASP und ElFH anzuchliessen bei der alten ZE?




    Zitat:
    Original von Eddi_Controletti
    Klemme15 holste Dir doch am besten am Kontakt G/2 oder G/5 an der alten ZE. Das wäre die saubere Lösung als oben am ZAS.



    Ich habe mal oben die alte ZE mit rein genommen



    Ich danke dir Eddi_Controletti ich strick grade mit dem kablen rum ich blik gar nichts mehr vor lauter kabeln, danke noch mals das Du mir entgegen gekommen bist. :wink

    Garlock


    Von welchem G3 ist denn das KI also für welchen Motor wahr es ?


    mfg


    Das KI ist auch von einem 93-er Golf III Diesel also nur Diesel, kein Turbo kein gar nichts!


    golf variant


    wenn dein motor nur 1 öldruckschalter hat und der ki vom g3 auf 2 ausgelegt ist, schon kommt es zu problemen.


    Das weiss ich jetzt nicht ob der III zwei Öldruckschalter hatte oder nicht, kann auch daran liegen. Aber wie koennte man das Problem loesen? :?:

    Habe bei meinem zweier seit langem das KI vom III-er drine aber st#ndig blinkt mir die Warnblick Kontrolleuchte.


    Meine Frage kann ich es irgendwie ausschalten dass es nicht mehr blinkt aber dennoch die Kontrolleuchte mir dass richtige zeigt also fals zu niedireger Öldruck im Motor herrscht. Es handelt sich um einen 1,6 l Diesel.


    Auch beim IVer KI fals man den in den IIer verbaut dürfte das problem auch sein die Öldrucks sind nicht gleich!


    Danke im Voraus :?: :wink

    Geht irgend ein Bericht hier auch fuer die alte ZE es wurde mir verklikert das es nicht auf die ZE drauf kommt wenn man die ELFH oder ElaASP verbaut. :motz


    Dem Anschein nach hat es und ob mit der ZE zu tun! :-r


    Ich habe leider keine Kabeln und keine Relais aber deswegen viele Fragen.


    Wie kann ich es an die alte ZE anschliessen?


    Eine Suggestion an Eddie vielleicht auch etwas fuer die alte ZE im Archiv reinzuhaengen, obwohl die ZE alte oder neue fast identisch sind ausser dass die Stecker nur anders aussehen waere es echt hilfreich auch fuer die alte ZE was zu haben, denn nicht alle haben auf die neue umgebaut? ;) anstatt staendig von der neuen in die alte Sprache oder umgekehrt!


    Kann mir jemand erklaeren wie es an die alte ZE angeschlossen werden kann.


    Danke :-r

    Shaltplaene auf dem Kompjuter habe ich keine, muesste ich halt fotografieren, kann mal versuhen, aber versuchs auch beim dem oben erwaehneten Varianten.


    Ich habe allgemeine Schaltplaene von einem TDI (PD) G4 Motor aber nicht auf dem Computer.
    Beim II-er wirds bestimmt kleine Platzprobleme geben aber es ist nich unloesbar. Die Durzugskraft welche dieser Motor besonders der 150 PS PD TDI auf die Strasse bringt beim zweier ist unvorstellbar.


    :wink

    Das du es machs find ich echt geil, auch ich habe es in meinem II-er vor aber bin am ueberlegen ob ein AFN oder PD TDI rein soll.


    Zu deiner Frage wenn du den Motor reibaust dann brauchst du dir um die Elektrik nicht sorgen machen wirst die vom G4 benutzten. Schaltplan habe ich, aber kannst auch einen beim Kauf des Buches So wirds gemacht kriegen oder direkt beim VW Haendler!


    Der Tacho wird auch funktionieren musst halt nur den Geber nehmen vom G4 fals du das vom IV-er Getriebe hast wenn nicht dann kannst den auch vom III benutzten, den vom 1,9 l Motor!