Beiträge von Royale

    Schön dass du auch hier bist, hab dich schon vermisst... au man, WER ZUM TEUFEL BIST DU :D ist doch keine partnerbörse hier :D


    uservorstellungen werden hier im forum zwecks spamvermeidung nicht gern gesehen. kannst ja ne umbaustory für dein auto erstellen! :wink



    trotzdem hallo :wink

    Zitat

    Original von Garlock
    Dafür brauchst du mindestesn nen 50W besser 100W Lötkolben dann geht das !


    mfg



    sowas hab ich leider nicht. (spiegel)kleber wird doch sicher den elektrischen fluss verhindern?


    dann muss eben die jetzige scheibe drinnen bleiben :(

    Hallo,
    mir ist grad von meiner Heckscheibe eine der Metallzungen abgebrochen, auf die der Stecker der Heckscheibenheizung geschoben wird (s. Foto).


    Kann ich das Teil einfach wieder anlöten oder ist die Scheibe jetzt fratze?


    EDIT: Grad mal mit anlöten versucht, funktioniert nicht! Hält kein bisschen.. was nun? :?: Tesafilm? :D



    Grüße,
    David

    Hi,
    ich habe festgestellt, das mein Golf 2 mit 1.3 Liter Motor mit Motorkennbuchstaben NZ und Digijet Einspritzanlage sich etwas schüttelt, wenn der Motor noch kalt ist und ich dann den Lichtschalter betätige.


    Ist fast so, als wäre der Lichtschalter quasi gleichzeitig der Schalter für den "Schüttel- Modus" ;) , denn das Schütteln tritt nur bei eingeschalteter Beleuchtung auf. Sobald ich das Licht wieder ausschalte, ist der Motor wieder ruhig. Nach ein paar Minuten Fahrt tritt das Problem dann allerdings nicht mehr auf.


    An Beleuchtung habe ich Front- und Heckleuchten, 4 x Seitenbegrenzungsleuchten und noch Standlicht in den Blinkern. Serienmäßige LiMa und ne alte Batterie sind auch vorhanden ;)


    Habt ihr da ne Idee, wo das herkommen könnte?


    Grüße und Danke im Vorraus,
    David

    Zitat

    Original von cologne_cruiser


    2 liter ist n guter kompromiss, hab ich auch , man kann im verkehr mit schwimmen und bei normaler fahreweise (also auch ruhig mal in den arsch treten die kiste ) kommt man so bei ~ 8-9 litern aus ( trotz climatronic ) :-z


    Ja, dacht ich mir auch so. VR6 wär mir auch im unterhalt / wartung zu teuer.


    Und ich meine, der Garlock hat hier doch sogar einen richtig guten chip für den 2E in petto? LINK



    Zitat


    Bei meinem 2E lagen mit Chip 122 PS und 168 Nm an das dürfte beim jetzigen Chip ähnlich ausfallen villeicht noch ein bischen mehr er läuft schon spürbar besser vorallem ist die träge Gasannahme völlig verschwunden !


    ach, da gibts wirklich schöne! hoffe, du kannst auch blaue beleuchtung in 3er tachos zaubern? :zwinker:

    Bislang tendiere ich zum 2.0 l mit 115 PS. Wenn man bisschen sucht, findet man auch ganz schöne Angebote, schwarz, klimatronic, efh, fahrwerk, km < 140.000, 96er.. zwar was weiter weg, aber dafür würde sich das lohnen! :D



    EDIT: Vllt. denn sonst schonmal irgendwelche Tipps, worauf man beim auf achten sollte? Rosten 92er eher als 96er ?

    Zitat

    Original von cologne_cruiser


    also im gti ist das weiche aufjedenfall auch drinn , wenn du noch eins brauchst , hab noch n schwarzes in köln liegen ;)



    Da bräuchte ich erstmal das auto dafür :D


    Mal ne Frage: Beim 2er ist ne Tieferlegung von 60/40 mit bördeln eigentlich recht einfach möglich. Was ist denn eine schöne alltagstaugliche tieferlegung beim 3er?

    Danke für die Antworten!
    Also beim 2er muss man ja das halbe Cockpit zerlegen, um an den Tacho zu kommen und um die Tachowelle gescheit abzuziehen- Ist das denn beim 3er einfacher? Weil in 10min schafft mans beim 2er wohl eher nicht :D


    Stimmt denn das Gerücht, dass das weiche Amaturenbrett nur im VR6 verbaut wurde? Habe da mittlerweile mehrere Infos zu vorliegen, die unterschiedliches besagen.

    N'Abend!
    Da demnächst ein anderes Auto her soll, und der 3er Golf auch in der engeren Auswahl ist, wollt ich mal die Erfahrenen hier fragen, wie "kompliziert" die Arbeiten am 3er im Vergleich zum 2er sind, eventuell auch mit Zeitangaben und groben Vorgehensweisen.


    Speziell interessieren mich Arbeiten im Innenraum, wie Verkleidungen abbauen, Tacho ausbauen, Innenausstattung tauschen, elektrische Fensterheber verbauen, Kabel für Musikanlage verlegen...


    Beim 2er sind die Türverkleidungen ja mit wenigen Handgriffen runter, und der Tacho ist auch in ner Stunde getauscht. Anlagenverkabelung mit allem drum und dran mach ich bei meinem 2er ordentlich an einem freundlichen Sonntag ;) Fürs Stromkabel gibts ja einige Stopfen in der Spritzwand. Elektrische Fensterheber sind im 2er ja auch binnen ein paar Stunden verbaut und verkabelt.


    Von der Elektrik her ist der 3er ja mit den neueren 2ern identisch. Aber wie sieht das mit Sachen wie Airbags und Wegfahrsperre aus? Krieg ich den Wagen wegen der WFS nicht mehr an, wenn ich die Batterie abklemme? Oder krieg ich den Airbag in die Fresse, wenn ich den Tacho tauschen will oder an der Elektrik bastel? Wenn ein Sportlenkrad ohne Airbag rein soll, muss das die Fachwerkstatt tauschen? Obwohl, warum sollt ich das Sicherheits- Extra dann überhaupt ausbauen lassen... was kosten denn neue/gebrauchte Airbag- Sportlenkräder im Schnitt?


    Danke für eure Infos,
    David

    Lustige Aktion. Auch dass die Benzin und Öl mit vergraben haben- nungut, damit konnte der Wagen nun nichts mehr anfangen.
    In einem anderen Video von der Wieder- Ausgrabung sieht man, dass der "Sarkophag" voller Wasser war und erst leer gepumpt werden musste. Auf 50 Jahre auch nicht unbedingt korrosions-hemmend :D

    Zitat

    Original von seppel
    Andere Frage, was hast du vor?


    Ich wollte mir vom harti hier felgen mit 4x100 für meinen 2er kaufen, aber dieser soll demnächst verkauft werden und ein 3er gti würde in die engere auswahl kommen, aber da würden die felgen ja dann leider nicht passen..

    Zitat

    Original von shadowdiver
    vorsicht bei Variant: den gabs auch mit der ADY Maschine, jedoch mit 4x100 Anbindung und Trommeln hinten.


    okay, aber variant käme für mich nicht in frage.


    116PS gabs auch in "nicht- gti" -version ? :?: