Beiträge von Royale

    Ja, sowas dachte ich mir, aber diese Angabe gilt ja so wie ich das verstehe, für alle Ausführungen der Spurplatten. Also auch für die mit Verbreiterung von 35mm pro Rad, aber das wäre ja ET 0 - und ich meine, bei allem was tiefer als ET10 ist, kann der Tüffer nen Fahrwerksfestigkeitsgutachten verlangen, oder?


    EDIT: Hier mal der Auszug aus dem GUtachten:



    Die Auflagen und Hinweise beinhalten nur genug platz im radhaus, radabdeckung und befestiungsarten der unterschiedlichen plattensysteme.

    Hi,
    ich hab bzgl. des Eintragens von Spurplatten noch ein paar Fragen.


    Gehen wir als Bereifung mal von 7J x 15 ET35 mit 195/50/R15 aus.
    Spurplatten nehmen wir mal an 10mm pro Rad. Beispielhaft mal die von FK.


    Im Gutachten steht unter Golf 2 bei einer Maulweite von 7J und 195ern in der Tabelle:


    "min. Gesamt ET [mm] : 35 "


    Also ist es eigentlich nicht zulässig, die 10er Platten mit o.g. Rad zu fahren? Da die ET ja dann pro Rad 25 wäre. Oder heisst "Gesamt ET", dass pro Achse die 35mm erfüllt sein müssen? Gut, unwahrscheinlich, eine ET von 17,5 pro Rad gibts ja wahrscheinlich nicht, oder? ;)


    Oder meint "min. Gesamt ET [mm] : 35 ", dass das "Ausgangsrad" eine mindest- ET von 35 haben muss?
    Oder, dass die ET kleiner als 35 sein soll? Ich blicke da nicht durch?


    Die Angaben für diese Rad/Reifenkombi gilt laut gutachten übrigens für alle Ausführungen der FK Spurplatten :?:


    Achja, ist es zulässig, nur die Hinterachse zu verbreitern, oder müssen beide verbreitert werden?


    Grüße,
    David

    Zitat

    Original von golf3gtsls
    also hab informationen dazu ist von prostreet link


    naja werd se dann verkaufen


    für mich sieht die stoßstange ja mal ganz anders aus als die von prostreet! die von prostreet hat z.b. keine blinkeraussparung und die luftöffnungen sind anders geformt.. naja..

    Wie groß so Sitze und ne Rückbank sind, kannst du ja schonmal bei deinem Golf messen. Zum wiegen ist sowa ja auch schnell ausgebaut, oder du schätzt was :zwinker:
    Da der Verkäufer sich überhaupt nicht mit dem Versand beschäftigen will, muss die Spedition ja wahrscheinlich dahin fahren, Teile aus dem Haus schleppen, auf ne Palette stellen, festzurren, folie und/oder pappe rum und dann ab zurück.


    Kannst ja mal berichten wie teuer sowas ist, würd mich mal interessieren!


    grüße
    david

    Wenn nix draufsteht ists wahrscheinlich irgendein billiges No-Name China Zeugs dass du auch nicht (legal) eingetragen bekommst, da es nie in irgendeiner Weise geprüft wurde.


    Sowas sieht doch eh doof aus ;)


    Wie du die Stoßstange abbekommst findest du im Selbstmachbuch oder über diesen Link.


    Grüße
    David

    Moin Leute!
    Ich mal wieder! :D


    Also als Frontsystem hab ich mittlerweile ein Hertz HSK165.1 2-Wege- System, also gar nicht mal so mies! (Wobei ich den selben Eindruck schon vorher bei meinem Rodek RC165 hatte.)


    Da ich mal auch vorne "etwas" Tiefgang haben wollte, hab ich auch entsprechend Aufwand betrieben.


    Zunächst 5 MXM Anti- Dröhn Matten pro Tür (nur) ans Außenblech geklebt. Wenn man von außen gegen klopft, ist schon eine Dämmwirkung hörbar!


    Doorboards sind aus dickem MDF und GFK gefertigt, sieht professionell aus, sind aus der bucht.
    Das Loch in der Türpappe wurde entsprechend vergrößert, die Doorboards dann mit vernünftigen Schrauben mehrfach festgeschraubt. Ein MDF- Steg trennt die "Lautsprecherkammer" von der Ablagefläche. Die "Stoßstellen" wurden dann zusätzlich mit Silikon abgedichtet. Demnächst kommen noch 7mm Stahlringe zur Lagerung der Lautsprecher rein.


    Also alles in allem vernünftig verbaut und gute Komponenten...


    Allerdings hab ich den Eindruck, dass das serienmäßige Frontsystem im Lupo meiner Freundin mehr Bass macht als mein hocherwertiges Hertz Compo!!! :-r


    Woran kann das liegen? Hab gesehen, dass die zwei (oder drei?) Löcher, in denen sonst die serienmäßigen Plastik-Türtaschen eingehakt werden, noch offen sind.


    Hab mir jetzt nochmal 10 MXM Anti-Dröhn Matten bestellt. Wo soll ich die noch am Besten hinpacken? Dachte nun zur Verstärkung von hinten an die Türpappe, auch über die erwähnten Löcher. Oder doch lieber ans Innenblech der Tür? Leichter werden die Türen dadurch ja auch nicht..


    Die Nässeschutzfolie hatte ich mal durch doppellagige, feste Müllsäcke ersetzt. Kann mein Problem auftauchen, wenn das "Loch" im Müllsack hinter dem Lautsprecher zu klein ist?


    Oder liegts vllt. an der Endstufe (DUB 1004) oder Einstellungssache (ist bei 80Hz getrennt)?


    Könnt mir auch gerne mal ein paar Vorschläge machen, welche gute (Klang-) 4-Kanal Endstufe (muss noch ein MB Quart 10cm Compo dran!) man gebraucht für bis zu 100 EUR bekommt, die auch genug Power fürs Frontsystem hat!


    Oder ich bilde mir das alles nur ein, da ich Subwoofer- verwöhnt bin? :D



    Grüße,
    David

    Massekabel an der Batterie ist noch gut und ausreichend bemessen?


    Ich hatte bei mir im golf 2 auch mal komische Probleme: Amaturen- Schalterbeleuchtung hat im Takt zum Blinker geblinkt, obwohl die Beleuchtung eigentlich ausgeschaltet war, aber auch nur, wenn die Handbremse nicht angezogen war! :-l


    Lag nachher daran, das die Batterie vorne im Motorraum eine schlechte Masseverbindung hatte (altes masseband war weggegammelt). Hab dann ein zusätzliches 50mm² Massekabel vom Batterie- Minuspol an den werksseitigen Massepunkt an der Karosse gelegt, dann wars weg. auch immer gut, wenn man ne größere anlage im auto verbaut hat.


    grüße
    david

    So, Freitag wurde der Wagen mal ein wenig hergemacht. Erschwerend kam hinzu, dass rund ums Schiebedach hartnäckige Reste von Panzertape entfernt werden wollten.


    Ich bin folgendermaßen vorgegangen:


    1) Waschstraße
    Mit Hochdruckreiniger vorgereinigt, Front und Klebereste auf dem Dach mit Insektenentferner vorbehandelt.
    Waschprogramm mit Hochdruckreinigung, Unterbodenwäsche, Schaum, Trocknen ...


    2) Panzertape auf dem Dach entfernen
    Hat Ewigkeiten gedauert! Ging letzendlich nur mit Bremsenreiniger (einweichen lassen) und Terpentin- Ersatz. :-r


    3) Polieren mit SONAX Xtreme Polish & Wax 3
    Aufgetragen mit Baumwoll- T-Shirt, poliert mit Maschine und Vileda Mikrofasertuch
    Direkt mal die Fensterscheiben von außen mit versiegelt.


    4) Wachsen mit SONAX Xtreme Brillant Wax 1
    Aufgetragen mit Baumwoll- T-Shirt, Reste abgetragen mit Vileda Mikrofasertuch


    5) Kunststoffteile auffrischen mit NIGRIN Stoßstangenschwarz
    Ging wunderbar mit einem Pinsel. Die seitlichen Leisten kann man ja abmachen und schwärzen, ohne den Lack anzumalen.


    Alles in allem hats bestimmt so an die 6 Stunden gedauert, schätze ich!
    Hat sich aber auf alle Fälle mal gelohnt, der Lack ist wieder richtig schön weich und glatt geworden. Die Motorhaube hab ich aber nicht ganz so toll hinbekommen, aber da ist der Lack auch am fertigsten. Der Lack ist ja immerhin auch schon fast 17 Jahre alt ! :zwinker:


    Hier mal das Ergebniss:




    Alles in allem hats glaube ich so um die 50 EUR gekostet.


    Grüße,
    David

    *gäääähn*


    Grad beim Praktiker die 20% Aktion ausgenutzt und Sonax Extreme Politur Stufe 3 und das Extreme Brilliant Wax gekauft, außerdem noch nigrin stoßstangenschwarz. Fast 8 EUR gespart und das "Paket" sollte ausreichen, um den mal wieder ein wenig schick glänzen zu lassen.


    Wenns am WE trocken ist, werd ich berichten wie das Zeug ist :wink

    Interessante Lösung! Wie / wann laufen die Lüfter bei dir?


    Blasen die kalte Luft durch den darüber liegenden Spalt in den doppelten Boden, oder wird die warme Luft rausgeblasen.


    In einem PC - Modding Forum (wo ich wegen den Kabelfarben des lüfters nachfragte) empfahl man mir, am besten mit einem lüfter die warme luft rauszublasen und mit dem anderen kalte luft reinzupusten.


    bei mir wird übrigens auch nur der sichtbereich mit stoff bezogen, unten drunter bleibts auch nackt.


    grüße
    david