Beiträge von Royale

    Zitat

    Original von liky


    und du hast dir mit dem aufwand grad welche selber gebaut 8o 8o 8o


    Hä? Und die 16er einfach so an die Pappe schrauben oder wie? Sieht doch aus wie Arsch und ist nicht so stabil wie mit nem Doorboard drüber. Man muss ja auch bedenken, dass die Doorboards aus 12- 16mm MDF bestehen, die Pappe an sich ist selbst verstärkt ja noch relativ dünn. Muss ja nachher auch wieder irgendwie an die Tür passen. Mit Silikon abdichten meinte ich die Übergänge von dem angesprochenen Doorboards zur Türpappe.


    Ich habe die Pappen selber von hinten nur mit ner Lage Anti-Dröhn- Bitumen gedämmt, mir reicht das in Verbindung mit den stabilen MDF/GFK Doorboards. Und dann noch die Tür an sich dämmen.

    Zitat

    Original von zpeedy
    Bei ebay muss man aber sehr aufpassen, das man keinen billigen müll kauft.


    Ja, die Scheiben und Beläge vorne würde ich auch nicht bei eBay kaufen. Scheiben und Beläge für hinten würde ich aber getrost beim andi-delmenhorst kaufen.


    Klar, ein ganzes Bremsenpaket vorne und hinten zusammen gibts bei ebay schon für 80 EUR oder so, aber ob ich damit nacher glücklich wäre? Vor allem vorne muss dann was anständiges her.


    Najut, die Greenstuffs behalt ich mal im Kopf, vllt. weiß ja jemand noch was zu den Brembo MAX zu sagen?


    Sandtler ist glaubich wirklich was zu teuer.


    Grüße,
    David

    Hier nochmal nen Geheimtipp von mir! :D



    Heute von einer Rentner- Drückerkolonne auf dem Baumarkt- Parkplatz gekauft! :D
    War erst skeptisch, aber das Zeuch hat die Kratzer aus den Scheiben und vor allem: Die Schlüsselkratzer aus der Türgriffschale hervorragend entfernt! Das hat das Sonax xtreme Zeug nicht geschafft.


    Wird als Mineral-Kristallisations-Versiegelung auf der Packung angepriesen. Angeblich ein wahres wundermittel: Entfernt Rost, Teer, Insekten, Bremsstaub, etc. "Kein wachsen, kein polieren".


    Reinigt quasi alles, Glas, Chrom, Gummi, Kunsstoff, Alu, Kacheln, Marmor, Badewanen, ,Holz, Automaten, Nickel, Zinn, KUpfer, Fahrräder... rofl! :D :lol


    Die 500ml gabs statt 79,90 :lol für 10 EUR ;) Haben glaube ich sogar einen Vertrieb hier in Krefeld.


    Grüße
    David

    Hm, da wird ja eigentlich nur über die gelochte Zimmermannscheibe gemeckert, komisch.
    Die dort angesprochene Brembo HC Scheiben für deb 2er kann ich aber nicht finden.


    Was ist denn von der Brembo MAX bremsscheibe zu halten? Ist ja ne innenbelüftetete, geschlitzte und lackierte Bremsscheibe, soll also nicht so schnell anfangen zu rosten.


    Grüße
    David

    Mal gemacht, aber wieder rausgeworfen:
    - M3 Spiegel, unlackiert
    - Riffelblech- Fußmatten (immerhin nicht aus plastik)
    - Blaue Kofferraumbeleuchtung
    - Drei verschiedene ATU/ebay Schaltknäufe, mittlerweile gegen nen neuen original- Golf 2- Lederknauf getauscht, einfach der beste ;)
    - China VW Schriftzug am Heck
    - Tiefschwarze Bumsfolie, Heckscheibe war nicht so toll gemacht
    - Novex Komplettanlage von eBay
    - 6x9" Triax in der Hutablage



    Noch dran:
    - Standlicht in den Blinkern - ich finds geschmeidig!
    - Flagge auf der Haube :D
    - Ovale SMLs von in.pro- werden beim wechsel auf GL- Stangen aber nicht mehr montiert.


    Was ich nie machen würde wären irgendwelchen Tribals oder so.. Arschgeweih am Auto? :D


    grüße
    david

    Zitat

    Original von Eddi_Controletti
    oh Mann, die Teile hätte ich auch da und bestimmt günstiger als Du, Antworte ich deswegen hier? :motz


    riiiiissschtig! :D


    andreas:
    Einen Stabi samt neuen Haltern und Koppelstangen habe ich an der Vorderachse schon nachgerüstet, damals direkt beim Fahrwerkseinbau!


    280mm wäre auch ne Option, aber dann müsst ich im Winter ja auch 15" fahren, zudem ist die auch in Anschaffung und "Unterhalt" teurer. Die 256er würde für meine Zwecke dickstens ausreichen. Vor allem wenn ich in nem anderen Thread grad gelesen hab, dass sogar 239er vorne und Trommeln hinten bei 115 PS zulässig wären :lol (gut, aber nich bei mir :D ) ?!



    Zu den Bremsleitungen:
    Welche müssen denn neu? Wenn ich einfach alle von einem beliebigen 1.8er Golf 2 mit Scheiben hinten aus ner Schlachtung kaufe, würden die passen? Z.b. von nem RP GT Special oder so? Oder müssen die Leitungen von nem 16v sein?


    Handbremsseile kann man ja neu kaufen, aber die Bremsleitungen neu zu machen find ich in meinem Falle überflüssig. Oder doch direkt Stahlflex? ;)


    Grüße
    David

    Die sind auf jeden Fall ganz gut! Genau diese hat glaube ich der Eddi_Controleti drin.
    Also rausgeschmissenes Geld sind die bestimmt nicht, zudem ists ja dann noch "original- look".


    Ich hab so ähnliche drin aus MDF und GFK mit Kunstleder, den Anbieter gibt es aber nicht mehr bei ebay. Grad gesehen, der hat jetzt nen eigenen onlineshop: KLICK.
    Gut, bei ebay waren die damals deutlich günstiger. Dafür erfüllt der auch gerne Zusatzwünsche, wie versenkte Gitter etc.
    Zudem ist bei diesen Boards der Lautsprecher zur Ablage schon mit einem MDF- Steg getrennt, bei deinem ebay-angebot würde ich da vorher mal nachfragen.


    Wenn man die fest verbaut, abdichtet (z.b. Silikon), die Pappen mit GFK/Bitumen/Alubutyl dämmt/verstärkt und dann ggf. noch eine direkte Verbindung des Lautsprechers/Doorboards zum Türblech herstellt, ist es für den alltagsgebrauch doch schon Top!


    :wink


    grüße
    david

    Hiho,
    im Zuge einer irgendwann angepeilten Leistungssteigerung möchte ich meinen 91er NZ Anfang nächsten Jahres nun auf 256er Bremse vorne und 226er Bremse hinten aufrüsten.


    Das ganze Thema ist ziemlich verwirrend finde ich, deshalb hier mal meine kleine Liste mir Fragen im Anschluss.



    "Einkaufsliste"
    ================================
    Bremspedal vom 1.8er


    9" BKV, 22er HBZ
    Radlagergehäuse
    256mm Scheiben + passende Beläge
    Sattelhalter
    Sättel



    HA mit Stabi, BKR und Achszapfen für Scheibenbremse
    226mm Scheiben + passende Beläge
    Sättel (Girling oder Lucas 38)
    Sattelhalter
    Handbremsseile
    ================================


    Antriebswellen hat der NZ ja andere, da ja ein "Pologetriebe" verbaut ist.
    Nun hab ich hier gelesen, dass ich die jetzigen A-Wellen aber drin lassen kann, kann das nochmal jemand bestätigen? Radseitig sollen die A-Wellen ja alle gleich sein, ABER warum hat der NZ dann da auch eigene äußere Manschetten und nicht die selben wie alle anderen 2er Gölfe?


    Was für Bremsleitungen müssen getauscht werden? Alle?


    Die A-Wellen müssten erstmal bleiben, dann bei nem Motorumbau natürlich gewechselt werden.
    Muss sonst was "verstecktes" bedacht werden? Querlenker/Traggelenke? Nachher fehlt immer irgendwas :zwinker:


    Grüße,
    David

    Hi Leute,
    was ist denn eine gute und auch haltbare Kombination von Bremsscheiben und -belägen an der Golf 2 Vorderachse, bei der 256mm 16V Bremsanlage.


    Dachte z.B. an Zimmermann Scheiben und EBC Greenstuff Beläge, was meint ihr?


    Grüße,
    David

    Hi!
    Ist wirklich gut inszeniert und steckt sicher viel Arbeit drin, respekt dafür! Bei den Alu-Preisen war der Heckausbau sicher auch nicht günstig, was? :D


    Aber ein 4- Wege Quadaxial (würde man das so nennen? ;) ) vorne in den Türen sowie das Magnat- Zeuch im Kofferraum.... Für das Geld hättest du sicher auch was vernünftiges gebrauchtes bekommen! Okayokay, manchen kommt es eben nur auf die Optik, den anderen auch auf Klang / Pegel an.


    Grüße,
    David

    Ich find immer wieder gut (teils schon genannt):


    - Blau beleuchtete Spritzwasserdüsen aus Plastik- Chrom
    - Jedwede plastik- chrom- Parts, z.b. Nummernschildhalter, spinning plastik- chrom- radkappen, etc.
    - Aldi- Racing- Sitzbezüge, die nach nem halben jahr hinüber sind
    - Ultrafette Sponsoren- Aufkleber auf ner Serienkarre
    - Runde Tankdeckelaufkleber auf eckigem Tankdeckel
    - Hitzeschutzaufkleber auf Heckstoßstange über dem Auspuff
    - Plastik- Chrom- Buchstaben von ATU auf älteren Autos (ala Golf Zwo)
    - Schlampig verklebte Tönungsfolie, in Wagenfarbe
    - Beleuchtete und blinkende Schaltknäufe/Handbremshebel
    - Monsterfaces
    - Singleframe- Optik an Nicht-Audis
    - Krönung: Duplex- Anlagen- Endrohr- Fakes. Im Winter lustig, wenn der Motor kalt ist, und nur von der einen Seite Abgase ausströmen ;)

    Also Stromdieb am Zündschluss ist natürlich Käse, mit den entsprechenden Flachkontakten gehst du direkt an die ZE, D/9 und D/11 führen Zündungsplus. Wenn schon belegt, mit Entriegelungswerkzeug altes Kabel auswerfen, und die entsprechenden Kabel zusammen neu vercrimpen (mit Crimpzange für offene Verbinder), dann wieder in den Stecker einschieben.


    Weiß aber nicht, ob das auch abfällt. Sonst bleibt wahrscheinlich nur eine Relaisschaltung übrig!


    http://www.golfgl.de/kfzelektrik.php
    http://www.wolfsburg-edition.info/wbb2/search.php


    Grüße
    David

    Zitat

    Original von andreas
    es geht ja nicht nur um die null kosten. per email zeigst du eben auch, dass du mit der gängigen software... umgehen kannst.


    Na ob das jeder kleine bis mittelständische Betrieb gerne per Mail bekommt? Falls ne Mailadresse überhaupt von jeder kleinen Klitsche vorliegt? Könnte beim Chef vielleicht sogar eher auf "Faulheit" zurückschließen lassen. :?:


    Ich würds auch eher auf dem klassischen Weg machen und eine schöne Bewerbungsmappe zusammenstellen. Man zeigt mehr "Mühe" beim Erstellen der Bewerbung und da die Bewerbung mit dem PC geschrieben ist, zeigt man auch, dass man mit der Software umgehen kann. Und wer mit Word umgehen kann, kann auch das Internet bedienen ;) Und muss das ein KFZ- Mechaniker emails versenden können? Die von der Bude um die Ecke eher nicht ;) Und wenn er eh Null kosten hat, who cares?


    Grüße,
    David

    Au Kenny, son' Mist. Aber so sieht der Trend hierzulande doch derzeit aus. Vor einigen Jahren gab es kaum Beschäftigte in der Zeitarbeit/Minijobs, heute sind es etliche.


    Die Krönung wär ja, wenn dich dein alter Chef über ne Zeitarbeitsfirma wieder eingestellt hätte; bei halbem Lohn für dich und 1-Tag-Kündigungsfrist natürlich. Ärgerlich, aber wahr.


    Ich jedenfalls drück dir die Daumen dass es bald bergauf geht!


    Grüße,
    David

    Zitat

    Original von Moneypul8
    danke aber was ist mit den japan kisten, die hier mit bravur den Ncap bestehen?


    Also ich denke zwischen Japan und China besteht aus technisch-qualitativer Sicht noch ein GROßER Unterschied. Japan ist doch kein Entwicklungsland, in dem den Leuten die Sicherheit egal ist, hauptsache es fährt? Ich erinnere mal an die ganze (Roboter-) Technik die da erfunden wird.
    Japanische Autos bestehen vielleicht mit Bravour den NCAP- Crashtest, mir fällt spontan aber nichtmal ne chinesische Automarke ein! :?:


    Und hier gehts ja um auch in deren Ländern meist nicht legale "Billig- Imitate" aus Fernost (China, Taiwan,etc), was die japanischen Autos, die auch hierzulande etabliert sind, damit zu tun haben sollen, vermag sich mir nicht zu erschließen.


    Immerhin: Jemandem ein Produkt zu kopieren gilt dort ja als Ehre für den ursprünglichen Erbauer ! :D

    Zitat

    Original von MadMaxRappel


    Ich habe mir gedacht, das Außenblech der Tür von innen her zu dämmen, nicht wie Du direkt hinter der Türfolie, wo sich die Öffnungen und Anschraubpunkte für die Griffe befinden. Was ist denn die bessere Methode? Edit: Oder erkenn ich das auf dem Bild nur nicht richtig ?


    Die Wichtigste Frage ist allerdings: Mit was dämmen? Beim Car-Hifi Kollegen vom Darmstädter ACR hat er mir so Matten angeboten. 3€ pro Stück...bei 16 Matten ein teurer Spaß. Das Zeug sah aus wie ne Dachpappe, vllt. etwas dicker. Das Zeug wird erhitzt und auf das Blech geklebt.


    Hi,
    weiß jetzt nicht so genau wie du das meinst. Bei mir ist das Außenblech, das Innenblech "von innen" (sieht man ja nicht auf dem Foto) und das innenblech "von außen" gedämmt. Die Königsdisziplin wär natürlich, alles komplett dicht zu machen, aber ich wollte erstmal überall leicht rankommen (ZV, eFh). Vllt. hol ich das aber noch nach. Dann ist die Tür ja auch quasi "dichtgedämmt" und man braucht keine Türfolie mehr. Aber wenn man mal an die ZV muss, braucht man direkt neue Bitumen.


    Dachdecker- Bitumen musst du ja mit nem Brenner verkleben, das stinkt dann wochenlang wie Hölle und ist auch nicht gut für die Gesundheit. Gibt auch selbstklebende Dachdecker- Bitumen, aber die sind so teuer, da kannste direkt auf Bitumen aus dem Car-Hifi Bereich zurückgreifen.


    Beim http://www.hifilabor.de/ gibts 10 MXM Anti-Dröhn Bitumenmatten für 19 EUR, das ist ein guter Preis und das Standard-Dämmmaterial im Car-Hifi-Bereich. Willste gut nen 3-Türer vorne dämmen, würd ich direkt 20 Matten (also 2m²) kaufen. Beim Hifilabor gibts dann bei Vorkasse nochmal 3% Skonto. Die sind selbstklebend und werden vorher mit nem (Heißluft-) Fön der Formbarkeit halber erhitzt.


    Eine Alternative, wo viele Profis drauf schwören, ist Alubutyl, ist aber auch horrend teuer wenn man nicht grad an ne Sammelbestellung kommt.


    Grüße,
    David