Beiträge von Royale

    ja, langsam entgeht da auch die Lust auf Verdacht das Netzteil zu Tauschen und dann liegt es doch an einem thermischen Problem...


    Daher tendiert die Liebste nun doch zu einem Notebook. Soll hauptsächlich für Office und Internet (WLAN) geeignet sein. Drucker und Monitor sollte anschließbar sein, DVD Brenner ebenfalls, Kartenleser optional.


    Wer kann denn da einen Tipp für ein neues Office-Notebook bis 400 EUR posten? Link?


    Was ich recht interessant fand, ist ja dieses hier: LINK


    oder etwas besser wegen AMD Sempron und GraKa: LINK


    Grüße und Danke im Voraus,
    David

    Also wie gesagt, der PC ist ursprünglich vom Bruder meiner Freundin und soll jetzt für meine Freundin fit gemacht werden. Eigentlich wird damit nicht gezockt. Aber wenn die GraKa so gut ist...


    Soll ja alles so günstig wie möglich gelöst werden!
    Denke für 80 EUR neues Netzteil und 2 GB Ram sollten möglich sein? Mainboard und CPU sollen dann erstmal bleiben.


    Kann mir da jemand eBay oder onlineshop- tipps geben?


    Das Notebook für 350 EUR was ich gepostet hab kostet hier beim lokalen Händler übrigens fast 500 EUR. Was genau ist denn so schlecht an dem?


    Grüße,
    David

    Der Rechner ist von meiner Freundin und für Office und Internet gedacht.
    Gespielt wird damit eigentlich nicht. Ich weiß nur, dass sie früher mal Zoo Tycoon gespielt hat :lol


    Ich kann ja mal nachher die GraKa abstecken und schauen ob der so läuft. Hoffen wir mal auf eine OnBoard Grafikkarte.


    Ansonsten halt eure Empfehlungen in Sachen Hardware umsetzen oder doch für 350 EUR das Office-Notebook.

    Danke tuschi!
    Wer kann mir Vorschläge für Netzteil, RAM, Mainboard und Prozessor geben, die auch mit der GraKa zurecht kommen? Kommt man da wirklich mit 200 EUR aus?


    Die Komponenten müssen wirklich nix besonderes sein, da keine Spiele gespielt werden. RAM sollte aber schon genug rein, damit man ohne ruckeln surfen und Office benutzen kann.


    Eine AMD Athlon X2 4200+ als Fertigrechner gibts aber auch bereits bei meinem Händler als Fertigrechner... Und für 350 gibts schon nen Läppi....


    Polo6n: Was soll mir dein Post sagen? :?:


    grüße
    david

    Hi!
    Meine Freundin hat von Ihrem Bruder einen PC geschenkt bekommen, der allerdings ein paar Probleme macht und nun wieder "fit gemacht" werden soll.


    Das Problem: Der PC geht nach ein paar Minuten aus, lässt sich dann aber problemlos wieder starten. Ich vermute, dass das Problem am ehesten "unter Last" auftritt.


    So konnte ich ewig die Sensordaten im Everest Home Edition beobachten, sobald ich aber einen Bericht erstellen lassen will, tritt das Problem auf. Lüfter (Gehäuse / CPU / GraKa) laufen alle.


    Habe mir mal ein paar Daten aus Everest notiert:


    Mainboard: Asus A7N8X
    CPU: AMD Athlon 1243 MHz
    GraKa: Radeon 9800 Pro
    Netzteil: Da steht drauf 460W "Total Power" und daneben: 200W "3.3 - 5.5V"


    Temperaturen in °C: Min / Max
    Mainboard: 18 / 21
    CPU: 44 / 52
    CPU Diode (?): 93 / 102
    HDD: 19 / 21


    Umdrehungen der Lüfter in RPM:
    CPU: 1250
    Gehäuse: 2344 / 2445 schwankend


    Spannung (Auszug):
    CPU Core: 1,65V
    AUX: 1,65V


    Weiß jemand Rat? Vielleicht das Netzteil?


    Weitere Frage: Wieviel RAM passt da maximal in das Mainboard, und welche Riegel nehme ich da? Könnten das DDR400 Riegel sein? Ich meine, das MB hat 3 Slots. Wieviel GB / MB Ram kann ich da pro Slot reinstopfen?


    Grüße und Danke im Voraus,
    David

    Hi!
    Vielleicht kann mir ja jemand helfen.


    Folgendes Setting:
    Ich bin Student und habe bis vor kurzem im Lager gearbeitet, habe dort diese Woche gekündigt. Dort habe ich Sozialabgaben gezahlt, auch wenn ich unter 400 EUR verdient habe. Dafür konnte ich ohne neuen Vertrag / Ummeldung in den Ferien 40h die Woche arbeiten und habe dann auch entsprechend Lohnsteuer gezahlt. Letztens gabs z.B. 460 Netto, da wurden keine Steuern von abgeführt.


    Aufgrund der "krummen" Abrechnungsperiode meines Ex-Arbeitgebers bekomme ich Ende dieses Monats und Ende nächsten Monats noch Lohn von diesem.


    Seit diesen Tagen habe ich einen Job an der Uni und verdiene dort Punkt 400 EUR, dann ohne Sozialabgaben (400 EUR-Job halt). Da ich ja noch Geld von meinem Ex-Arbeitgeber bekomme, verdiene ich also insgesamt Ende diesen Monats z.B. 550 EUR und kommenden Monat 450 EUR. Ab Ende März dann nur noch die 400 EUR von der Uni.


    Der ganze Knackpunkt an der Sache: Bei der Krankenkasse bin ich familenversichert und das soll auch so bleiben!
    Will also nicht aus der Familien-KV fliegen und auch nicht wegen Steuerhinterziehung belangt werden (die Arbeitgeber wissen ja so gesehen nichts voneinander). darf die uni mir dann die nächsten beiden monate eigentlich nur soviel bezahlen, dass ich genau unter der 400 EUR grenze bin? aber warum konnte ich dann beim ex-arbeitgeber dann mal z.B. 460 verdienen, ohne dass Steuern abgezogen wurden oder die KV sich beschwert hat?


    EDIT:
    habe was davon gelesen, dass "das regelmäßige einkommen" die 400 EUR Grenze überschreiten muss, damit man aus der Familien-KV fliegt. und wenn ich nur im Januar / Februar von beiden Arbeitgebern zusammen etwas mehr bekomme und dann ab März nur noch regelmäßig 400, ist dann alles okay?


    Wegen Steuer: Kann das Finanzamt nur "meckern", wenn ich am Ende des Jahres insgesamt über 7.664 EUR verdient habe?Also wäre das nicht so dramatisch, wenn ich mal zwei Monate über der 400 EUR Grenze bin?


    grüße

    Hi,
    habe komischerweise seit neustem eine Art "Baumstruktur" im Thunderbird, d.h. die Nachrichten vom gleichen Absender zu einem Betreff werden gruppiert und sind so "aufklappbar", wie im Explorer.


    Weiß jemand, wie ich das rückgängig machen kann?


    Grüße
    David

    Hi,
    wollte mir morgen bei ATU mal so eine Batteriehülle besorgen:



    Website


    Laut nem Bekannten soll das was bringen, wie sind hier die Meinungen?
    Bei den momentanen arktischen Temperaturen brauche ich manchmal schon 2 bis 3 Startversuche, bis er läuft.


    Grüße,
    David