Beiträge von Mütze

    So, dann noch mal hier... :wink


    Hallo zusammen.


    Da mein VR6 im moment nen recht heftigen Ölverbrauch hat (bei 286.000 km denke ich ist das normal)
    habe ich mich entschlossen meinen Motor zu überholen.


    Handelt sich um einen 92er VR6 Variant mit Verteilerzündung...


    Einige Teile wie Thermostat, Ölpumpe, Wärmetaucher für Kühlwasser/Öl, Thermoschalter Kühler liegen schon parat.


    Kopf geht nächste woche zum Motorenbauer um Ventile neu einzuschleifen, Schaftdichtungen zu wechseln und den Kopf zu planen.


    Habe gehört das man das Duplex Kettensystem auch mit dem Simplexspanner fahren kann.


    Suche daher die Teilenummern und Preise für folgende Teile (da unser VW-Dealer bzw. dessen Verkaufspersonal nix taugt, außer ich komme mit TN´s und sagn genau was ich will).



    - Steuerkette ( komplett Duplex)


    - Gleitschienen


    - Spanner ( Simplex )


    passt das sicher so zusammen?


    Fehlt mir noch irgendwas?


    Motor muss nämlich innerhalb eines tages umgebaut werden, da ich mein auo jeden tag zur arbeit brauche (45 km einfache strecke.


    Vielen Dank schonmal.


    MfG


    Andy

    Hallo zusammen.


    Da mein VR6 im moment nen recht heftigen Ölverbrauch hat (bei 286.000 km denke ich ist das normal)
    habe ich mich entschlossen meinen Motor zu überholen.


    Handelt sich um einen 92er VR6 Variant mit Verteilerzündung...


    Einige Teile wie Thermostat, Ölpumpe, Wärmetaucher für Kühlwasser/Öl, Thermoschalter Kühler liegen schon parat.


    Kopf geht nächste woche zum Motorenbauer um Ventile neu einzuschleifen, Schaftdichtungen zu wechseln und den Kopf zu planen.


    Habe gehört das man das Duplex Kettensystem auch mit dem Simplexspanner fahren kann.


    Suche daher die Teilenummern und Preise für folgende Teile (da unser VW-Dealer bzw. dessen Verkaufspersonal nix taugt, außer ich komme mit TN´s und sagn genau was ich will).



    - Steuerkette ( komplett Duplex)


    - Gleitschienen


    - Spanner ( Simplex )


    passt das sicher so zusammen?


    Fehlt mir noch irgendwas???


    Motor muss nämlich innerhalb eines tages umgebaut werden, da ich mein auo jeden tag zur arbeit brauche (45 km einfache strecke.


    Vielen Dank schonmal.


    MfG


    Andy

    also bei mir isses so das, motor und wasser bis ca 100° die gleiche temp haben, danach geht ja der lüfter an und wasser hält bzw geht ein bischen nach unten und öl wandert weiter, hab aber bei 132° aufgehört, da wurd mir ein bissle bange 8o

    also dann ist die temp wohl kein grund zur sorge?


    ist mein erster vr, deswegen die ganzen fragen...


    werde die anderen teile trotzdem mal wechseln, das mit dem blauen qualm macht mir sorgen... :(

    hab momentan klares wasser drin, da ich eh nächste woche nochmal ablassen muss...


    also die öltemp find ich scho heftig, wenn ich auf der bahn mal bissle zügiger fahre, hab ich gleich 130° öl und aus der Kurbelgehäuseentlüftung fängst dann an zu rauchen wenn ich anhalte....


    welches ist der wärmetauscher??? das die links neben dem ölfiltergehäuse, wenn man vorm motor steht??? Ist von vorne irgendein großer deckel mit nem sechskant dran...???


    wenn der verkalkt ist raus, alten beim freundlichen abgeben und nen neuen holen??


    wenn ich das ding ausbaue, läuft in dem fall öl raus, oder???

    so dann mal weiter im text...


    thermoschalter ist noch nicht eingebaut, da ich vom teiledealer den falschen bekommen habe...


    Lüfter springt jedoch ab 100° Wassertemp an, kann also im moment noch fahren, zwar nur piano, aber geht...


    will nächsten monat jetzt aber den motor überholen, da mich einige sachen stören:


    -Wassertemperatur --> Thermostat ist da, Temperaturfühler kommt noch


    -Öltemperatur --> ist mir immer noch zu hoch (100-104° bei 80 - 100 Km/h ausserorts und etwa gleich hoch bei stadtverkehr, im stop and go gleich mal bei 110 - 114°, denke das ist nicht normal.




    Da er mir wenn ich vom schiebebetrieb wieder auf last gehe, öl hinten raushaut (blauer Rauch) und mir dieses durch de gehäuseentlüftung vor die drosselklappe wirft, gehe ich davon aus das das Bypassventil der Ölpumpe, oder die schaftdichtungen hinüber sind...


    Folgende Fragen nun, was sollte (muss) alles gemacht werden???


    Kompression ist auf allen 6 Töpfen noch in Ordnung, daher schließe ich die Kolbenringe mal aus..


    ich hatte jetzt gedacht:


    - Ölpumpe wechseln


    - Thermostat und Thermoschalter erneuern, sowie den stecker am Lüfter wieder original machen
    Kabelgepfusch vom Vorbesitzer)


    - Kopf planen, Ventile neu einschleifen lassen und Schaftdichtungen


    - Steuerkette incl. Spanner und Gleitschienen erneuern.


    - Kette gleich umbauen auf Simplex, oder so lassen???
    Hab ich noch irgendwas vergessen???


    Kann mir mal jemand die Teilenummern der Steuerketten teile und nen Preis nennen?? Wäre nett.


    Schonmal danke für die hilfe.


    MfG


    Andy

    habs gefunden...


    thermoschalter im Kühler ist im sack, der schaltet nur noch die zweite stufe :motz


    morgen mal tauschen und den kabelbaum wieder ordentlich mit nem stecker reparieren 8o

    so, ich nehm mal grad den fred hier weiter...


    hab seit gestern folgendes problem:


    mein Kühlerlüfter läuft nicht mehr...


    Wasser geht über 100° hoch und ich muss die heizung voll aufdrehen um ihn runterzukühlen.


    hab jetzt vorher auf die schnelle mal gesehen das da irgendein vollpfosten Klebeband und Lüsterklemmentuning :motz am anschluss vom lüfter getrieben hat..


    kann mir mal einer sagen welches kabel wo hin gehört bzw, was es ist...


    Ach so, ist immer noch mein Passi VR6 Bj.92, und wenn ich die klima anmach läuft der lüfter komischerweise auch an...

    sodele...


    wieder da aus krankenhaus :wink


    sieht schlimmer aus als es ist :tock:


    nochmal richtig schwein gehabt :tock:


    aber öltemperatur hält sich bei max 104° Grad bei flottem fahrstil...



    nur ich fühl mich als wäre ich 10 stunden unterm solarium gelegen, alles spannt :motz

    so, seit heute is der auspuff wieder frei und ein gebrauchter, aber ganzer kat verbaut.


    leistung wieder voll da, öltemp hält sich wieder unter 100°, bis jetzt zumindest.



    ausgiebige probefahrt konnte ich leider keine machen, da ich mir das halbe gesicht und den linken arm weggebrannt hab, als beim schweissen ne lache mit bremsenreiniger hochgegangen ist und ich meine rübe net schnell genug weg bekommen hab 8o


    naja, im gesicht verbrennungen 1. grades, der linke arm komlett 2. grades und n paar schürfwunden und prellungen weil ich nen halben salto gemacht hab als ich von den flammen weggesprungen bin und dabei über meinen endtopf gestolpert bin :tock:


    naja, im großen und ganzen glück gehabt, hätte wesentlich schlimmer ausgehen können, aber aus fehlern lernt man :(


    so und jetzt gehts ins bett und um 9.00 uhr ins krankenhaus verbände wechseln...


    mfg


    Andy :wink

    sehr gut, dann bekomm ich die günstiger, hab ja bis vor 2 monaten da gearbeitet^^


    morgen mal schauen, dann tausch ich die halt auch noch, sicher ist sicher...

    @ waldmeester


    Jetzt fängter auch noch mit Steuerhinterziehung an, und klingen tuts, als wenn eine Ziege auf ein Stück Blech schifft... 32



    Das mit dem leeren kat ist nur ne übergangslösung, bis ich nen anderen geholt hab, kommt natürlich wieder rein.



    @ titodubstyle


    doch des teil ist undicht, hat nen riss um die aufnahme vom schlauch, ist schon kurz vorm abbrechen...


    werde die neuen teile morgen besorgen und dann berichten wie´s aussieht...


    hat mal einer die teilenr. von der ölpumpe und nen preis...


    krieg ich die nur orig bei vw oder au bei WM fahrzeugteile, Stahlgruber und Co????