Ganz einfach, mach mal deinen Schlüssel auf, wenn da ein Transponder eingeklebt ist, dann hast Du die WFS drin.
Beiträge von Henry
-
-
Zu den Nockenwellen: die werden Flamm bzw. Induktiv gehärtet, das bedeutet, daß die Einhärtetiefe ca. 2 - 3 beträgt. Wenn die Wellen umgeschliffen werden, so ist meistens noch die Härte gegeben. Aber leider nicht mehr so tief. Wenn die Bearbeiter die Wellen noch nachträglich nitrieren lassen, so wird die Welle eine Ewigkeit halten.
-
Am besten nimmst Du Alybutyl. Das Zeug kann was. Und wenn es klebt, dann kommt es so schnell nicht mehr runter. Das Alu gibt nochmal ne Festigkeit, dadurch hast Du klanglich einen entspr. Vorteil. Gibt nichts schlimmeres als wenn alles mitschwingt....
http://www.diaboloworld.de/alb.html -
Top!!!
Aber wäre es nicht besser mit dem 2 K Kleber dran zu gehen, ich hätte etwas Angst daß sich der Stoff wieder löst, vorallem wenn das Auto grandenlos der Sonne ausgesetzt wird.
-
-
Warum Testkauf??? Lass dein STG auslesen, dann weist Du auch was los ist...
Den LLM gibt es im Tausch gegen den Alten. Kostenpunkt um die 100 Euronen. Dasselbe gibt es auch bei Bosch im Angebot.
-
Du kannst um die 5 Kg runter nehmen...
-
Das Problem haben wir auch und ich kenne viele die das Problem beim PL haben. Ob das jetzt speziell beim PL oder den Mengenteilern liegt, kann ich nicht sagen.
Ursachen können sein:
Kaltstartventil
Temp. fühler
Zündanlage (Kabel, Zündkerzen ect.) -
-
Das Grundsatzproblem was hier zu bewältigen ist, ist die Fahrzeugakustik. Und einen guten Bass im Stufenheckfahrzeug
zu erzeugen, ist verdammt schwer!!!
Bandpass geht zwar tief, aber ist für Stufenheck wei den Jetta eher unpassend. Da die Schallwellen erstmal den indirekten Weg in das Fahrzeuginnere suchen müssen. Also hast Du hier keinen Punktgenauen Bass.
Was schon eher gehen würde ist Bassreflex oder Geschossenes Gehäuse.
Was auch sehr gut geht ist ein Freeair duch die Skisacköffnung. Aber es gib nicht allzuviel Asuwahl, da der Jetta ca. 530 L Volumen hat. Und ich denke nicht daß Du einen 38er rein Paken willst, da dieser auch wegen den Schwungmassen etwas träge ist.
-
Jep! Ich seh es auch am Bild... Da ist ja 1 und 2 zu sehen.
Dann ist das evtl. von einem Zusatzaggregat (z.B. Standheizung) .... -
Wenn ich mcih nicht täusche ist an dieser Seite der Stecker für den Temp. Fühler am Saugrohr.
-
Die Unterschieder der Schalter liegt am Wiederstand.
-
so sieht es aus!!!
ZitatOriginal von Slow Rider
Ja das schon und bei 200Km/h ist dann aber schlußSon quatsch... Hast Du schon mal ne erleichtere Schwungscheibe und ne erl. Riemenscheibe gefahren???
-
Es gibt keine Unterschiede bei dem Golf 4 Sitzheizungen. Aber es gibt unterschidliche Schalter für Stoff und Ledersitze. Ich weis leider nicht die TN Nummer.
-
Naja... scjön ist der net... muß er auch net.. Aber schnell isser...
Sieht iregnwie ulkig aus der Polo 1
Aber die Fakten sind heftig:
Fahrleistungen : 0 auf 100 km/h in 2,7 sek. - 0 auf 200 in 7,0 sek. - 0 auf 245 km/h in 9,420 sek
-
Zitat
Original von FRank-GTI
die sonde ist so träge, daß du selbst mit starter mehr gasfluß hast, als nötig istAch ne... Und ich dachte immer, die würde im Müüüü Sekunden ansprechen...:lol
@ Prinzi
Das was ich meine ist die Abgassäule, also als Summe.
Den Krümmer kannst du immer wieder schweißen.. du müßen eingetlich ein paar Verstärkungen rein, dann dürfte da Ruhe rein kommen. Das mitm Felxstück ist ne saubere Lösung um die Schwingungen etwas abzufedern...
-
Die SLS sind nicht schlecht, es gibt aber bessere. Leider ist die Auflage limitiert. Ist ein Kollege vom Zoran.
-
Naja, so ganz egal ist das ja nicht... Den Du hast ja einen Takt Motor. Und wenn nur ein Zylinder abgefagt wird, hast Du keine permanente Messung. Bei vier Zylindern jedoch schon.
@ Frolic
Du meinst ob der einen Fächer selber baut???
-
Sieht halt geil aus, aber was hat das mit diesem Thema zu tun??? :-r