Beiträge von BLUE-V6

    Alles vor W211 kann man schon deshalb nicht kaufen weil die innen aussehen wie ein Mazda aus den 80ern. Da schau ich mr ja noch lieber ein 35i-Brett an als sowas. Ob die Dinger nun anfällig sind oder nicht kann man sowieso schlecht pauschalisieren. Wir haben genug Opa's in der Kundschaft mit irgendwelchen Franzosenschleudern die ihre Kisten in den höchsten Tönen loben weil noch nix verreckt ist. Toll, bei 3000km Jahresfahrleistung.

    Wieso nicht? Von so'm GT32 hab ich auch nix gehalten als ich den zum ertsen Mal in der Hand hatte. Mittlerweile hab ich davon schon Diagramme mit 360 Keulen am Rad gesehen. Muss doch nicht immer gleich GT35R sein wo unter 5000/min nur ein lauhes Lüftchen weht. 500€ wäre ok zu Testzwecken. Mehr wäre mir zu heikel ohne weitere Infos.


    Wegen dem Winter-VRT: wenn dann bitte mit Platte und ohne LLK, dafür ordentliche Abschottung für die Ansaugluft.


    212 Esel im Diesel? Lass ihn leben bis ich mal wieder vor Ort bin... ;)

    Habe auch schon Airbags bei E*** verkauft, grundsätzlich kein Problem. Vor allem müssen in der Auktion die Grundsätze für den Umgang angegeben sein, sprich Einbau nur von Fachpersonal, nicht einzeln sondern in der Halterung in der er verbaut wird, Transport... etc.
    Mit Gurtstraffern ist das selbe, sind alles Sprengstoffe der T1 Klasse. Ich habe so einen Schein um an Airbags rumzubauen, Ein-/Ausbauen, etc Die Dinger explodieren nicht mal eben beim Transport, da musst schon mit nem Hammer auf der Sprengladung rumklopfen o.ä., aber normal löst der nicht mal da aus! Wir haben das sogar ausprobiert während dem Lehrgang!!! Und habt ihr mal gesehen in was für Kartons die z.B. bei VW, Opel, etc. geliefert werden? Nix spezielle Verpackung, einfach Karton mit Schaumstoff innen und den entsprechenden Aufklebern. Die Bestimmungen dafür sind sogar vom Gesetzgeber gelockert wurden, was z.B. Transport und Lagerung angeht.

    Der kleine Unterschied zu diesem 2er mit V8 ist auch, das dieser Northstar-Motor serienmässig im Cadilac AUCH quer eingebaut ist. Getriebe und Nebenaggregate sind dementsprechend platzsparend konstruiert, im Gegensatz zum V6 TDI.

    Das mit dieser Motorsport Aktuell ging mir auch so, schon seit einem Jahr kein Abonnent mehr aber trotzdem bekommen. Hab sschon gedacht ich wäre im Netz bei nem Zeitschriftenabo hängen geblieben...


    Ich kann zu allen Zeitschriften insgesamt nur sagen: die langjährigen Leser die durch die miserable Arbeit und durch die Geldmacherei im Heft jetzt verloren gegangen sind, kommen sicher nicht wieder und von den 16-jährigen die die Autos goil finden und ab und an mal eine kaufen können die nicht auf dauer leben.

    Da kann ich nur sagen, das haben die sich selber zuzuschreiben! Ich war auch mal Abonnent, aber die Qualität ging so in den Keller, dass man das ja kündigen musste! Und da war ich hier bei uns nicht der Einzige! Früher fand ich die mal besser als die anderen, aber unterdessen steht die Scene wieder besser da. Die sind meiner Meinung nach extrem mit der Masse mitgeschwommen und haben das ins Heft gebracht womit Geld gemacht wird (Plaste und Elaste). Als ob es nicht genügend schöne und abwechslungsreiche Autos in der Scene gebe (mal vom Geschmack jedes einzelnen abgesehen).
    Das sich der Unmut der Leser aber so deutlich zeigt, hätte ich nicht gedacht. Und mal davon abgesehen, kein Verlag würde einen "Geldbringer" einfach Pleite gehen lassen...

    Solange beim 2er die GTI-Lippe unter die GLer passt und beim Corrado die dicke Lippe unter die Serienstangen kann man sowieso noch nicht von "tief" sprechen. Und selbst dann sind das nur gemessene 110-120mm. Wenn ich somanche Bilder sehe und die angebliche Werte dazu lese frag ich mich ob die mit nem Golf Country verglichen sind.
    Mit ner rechten A-Welle vom 89er Corri (oder ner umgearbeiteten vom Polo) und etwas Platz für die Spurstangen kann man den Agg.-Träger locker auf den Boden legen. Supersport-Gewinde sei dank. Die Männer in den Kitteln schlagen da logischer weise dioe Hände über dem Kopf zusammen. Das das Ganze der Fahrdynamik auch eher abträglich ist dürfte wohl klar sein. Für nen Dritt- oder Viertwagen ist das auch noch ok, für jeden Tag will ich nicht mal 5mm Tieferlegung.
    Um zu sehen was die Kiste schneller um die Ecke bringt braucht man sich doch nur so ne Rundstreckenkiste Gruppe schlagmichtot anzusehen. Da stecken mal schnell 3-4k€ im FW und der Hobel ist trotzdem nur 30 tiefer.

    Zitat

    schade dass das schon jemand hatte


    daher stehen die Felgen jetzt zum Verkauf


    Mach dir nicht ins Hemd. 99% der Vögel die auf irgendwelchen Treffen rumlatschen werden in 10 Jahren noch fragen was das für Räder sind. Und besser als die Standard PorscheC2/Gulli/BBSRS/Audis-line/etc. sind sie allemal.

    Wenn du ne plug'n play Lösung willst musst du nach dem gesamten Gerödel (KW-Scheibe, Lima, Halter, Servopumpe, Riemenspanner, etc.)von einem Motor mit breitem Zahnriemen schauen, sprich G2/3 16V oder Diesel. Bei Teilen vom 8V kann es zu Problemem mit der Flucht kommen. Kannst das Ganze natürlich auch kombinieren wenn du deine Lima nicht grad entsorgen willst. Dann wirst du aber um ein bissl Gebastel nicht drumrum kommen, wenn die Flucht stimmen soll.

    Zitat

    Du umgehst vielleicht die Abschaltung durch den gemessenen Luftüberschuss. Aber wenn du es so machst denkt das STG doch die LuftMENGE ist viel kleiner.


    Ist doch eigentlich pupsegal was für ein Gehäuse nun verbaut ist, und ob anschliessend ein Widerstand mit rein muss oder nur der Korekturwert angepasst wird, um einen Eingriff im Stg kommt man sso oder so nicht drumrum.



    Zitat

    Sicherlich kann man ein STG der neueren Generation vernünftig abstimmen. Aber geh mal zu einem bekannten Turbotuner. Da wird eher zurückgerüstet.


    Ich hab schon Umbauten mit allen Generationen der Motronic gesehen, selbst mit dem so verteufelten BQ-Teilen, und die waren alle schnell. Gute HW, entsprechende SW dazu, dann drückts auch im Gesicht.