Beiträge von BLUE-V6

    Kann Concept nur voll zustimmen: ab spätestens 140tkm läuft der VR nicht mehr so toll rund und das Öl läuft dann sowieso schon wie ein Bach an der rechten Seite runter! Wenn man einfach mal den Motor durchdreht wenn der Ventildeckel unten ist, sieht man wie sich die Steurzeiten bei alten Ketten und Spannern verändert haben.
    Vorteil der neuen Simplexkette dürfte wohl der Spanner sein, bei dem sich kein Belag mehr abnutzen kann, aber ansonsten...?!


    Toby: was ich gestern noch vergessen habe, so Sachen wie die Spanner kannst beruhigt im Zubehör kaufen, gibt da sowieso nur einen Hersteller für. Hab die anfangs bei VW und dann im Zubehör gekauft und der einzige Unterschied ist das weggekratzte VW Emblem+Teilenummer bei denen aus dem Zubehör!!!

    Ach ja, hoffe du hast'n guten Schlagschrauber für die Schraube der Riemenscheibe, die hat's nämlich in sich. Würd ich auch schon lösen wenn der Motor noch eingebaut ist. Im ausgebauten Zustand brauchste sonst nochn paar Leute die die Maschine festhalten.

    Habs in den letzen 12 Monaten 5 mal gemacht. Wenn du mitn bissl % an die Teile kommst kannst du grob etwa 400€ rechnen. Die Ketten gibts nur bei VW, spezielle Dichtungen (Ölkühler, Ölfilterflansch..) auch. Den Rest halt ausm Zubehör, auch die Spannschienen.

    Das Prob beim Öldruck is ja nicht das er zu niedrig ist, sondern zu hoch. Hab letztens erst einen überholt der vor 4tkm schonmal neue Ketten, Spanner, etc. bekommen hatte. Alles durchgelaufen bis aufs Metall. Pumpe in einen anderen Motor gebaut,getestet: siehe da, 10bar bei Betriebstemp. Sowas geht nicht lange gut...

    Sicherlich ist warmfahren besser, aber der Verschleiss liegt nicht in dem Bereich das es für die Maschine gefählich werden könnte. Wenn man dem Motor so leicht killen könnte wär das ja zu geil. Neues Auto, 2 Jahre, Garantie, nach 23 Monaten nochmal RICHTIG Feuer geben und schnell noch ne kostenlose neue Maschine mitnehmen. Nene, nach 120 Jahren Erfharungen im Hubkolbenverbrennungsmaschinenbau ist so ein Motor schon ein relativ robustes Teil, neue sowieso. Aber auch ältere. Ich kenn zig Leute, die immer gleich richtig Feuer geben, egal wo die Temp.anzeige ist. Und deren Motoren halten genauso wie die"besser" behandelten.
    Und ohne Schmierung laufen die kalt ja auch nicht. Dafür gibts ja ne Rücklaufsperre für's Öl die verhindern soll das die Lager nach dem Abstellen leer laufen.

    Kannste 100 mal nacheinander machen und ich versprech dir das nix passieren wird.
    Natürlich werden Autos auch auf Vollgasfestigkeit im kalten Zustand hin entwickelt. Die Ölpumpe muss beispielweise ausreichende Querschnitte am Eingang aufweisen um auch bei minimaler Temperatur (etwa -40°C) und sofortigem Vollgas das (da noch dickflüssige) Öl angesaugt werden kann, ohne das der Strom abreisst und Luft angesaugt wird.
    Der Hersteller muss ja auch gewährliesten das dem obertauben 80 jährigen das Ding nicht um die Ohren fliegt, der beim Starten und Gasgeben eh nicht mitkriegt was der Motor gerade macht.

    Kopfdichtung auf jeden Fll, ist überhaupt ein Wunder das das noch die Erste ist( ist sie doch, oder?).Kopfschrauben, logisch, Ventilschaftdichtungen auch, Simmeringe an der Kurbelwelle, die beiden Dichtungen am Ölkühler, Zusatzwapu, Thermostat. Am Thermsotatgehäuse gehen oft die "Führungen" für die Dichtung am Kopf kaputt, Gehäuse ist dann Schrott. Ach ja, die Dichtung brauchst du auch. Ventildeckeldichtung und Ölwannendichtung je nach Zustand. Genau wie die Kupplung. Ob du die Schrauben für das Schwungrad und die für die Riemenscheibe neu machst liegt bei dir.
    Hast du mal den Öldruck gemessen oder ist er schon ausgebaut?


    Kerzen, Ölfilter und den Standardkram hast du ja sicher schon liegen.

    Hi Leute,
    brauche mal ein paar Teilenummern für ein paar Anbauteile der geklebten Frontscheibe beim 2er. Jetzt sagt aber nicht benutze die Suche, da hab ich nix dazu gefunden.
    Es geht hier speziell um die Abdeckungen für die A-Säule re/li und um die beiden Plastikleisten die oben und unten ans Blech geklebt werden um dies abzudecken, da ja bei den anderen da die Dichtung drüber ist. Hat also nichts mit dem Glas selber zu tun. Hoffe da kann mir jemand weiterhelfen, brauche dies dringend.

    Hi Leute,
    hab mal 'ne kurze Frage an die, die sich schon mt der Katnachrüstung auf EURO 2 oder D3 beschäftigt haben. Gibt es da auch was für den 16V mit MKB PL? Hab da noch nicht wirklich was gefunden für den Motor (nur für den KR). Mir hilft alles was ihr dazu wisst weiter, am besten Hinweise auf Firmen die da was im Angebot haben.

    Hab das schon x-mal gemacht, ist eigentlich überhaupt kein Prob und wird super sauber! Musst dir halt mal genau anschauen wie das auseinander gebaut wird. Ist der Griff nicht angeschraubt an der Seite?

    @Sladdi: du wirst doch nicht etwa höhere Reifen drauf machern nur weil die Welle anliegt??? Mach erstmal ne dünne Welle rein wenn du noch nicht hast (z.B. vom Polo oder Golf 2). Ansonsten noch ein bischen was wegschleifen/schneiden!
    Hohe Reifen heisst ja dass du das Auto wieder höher fährst. :tock:

    Hab nie ausgemessen um wieviel die verlängert werden müssen.
    Dünne Welle gibts auch von irgendeinem Fahrwerkshersteller, glaube KW. Kann ich aber nicht sicher sagen.

    Nochmal kurz zum VR 2er: auf der Vorderachse haben die immer so 700kg, der Rest (logischerweise) hinten. Fährt sich aber (zumindest mit Plusachse) nicht ganz so schlimm wie sich's anhört.