Beiträge von Didi

    Hi,


    naja es geht hier nicht um nen 2er sondern einen Audi TT


    Wie kann man den Ladedruck auf einfach Weise verringern so daß die Abgaswerte noch passen?


    MfG

    Hi Leute,


    hat jemand ne Idee wie man einen 1,8T mit geringem Aufwand etwas zahmer machen kann. Fahrzeug soll zum Tüv und Motor hat 280 statt der serienmässigen 180 PS.
    Software ist umständlich da es ein umgebauter AJQ ist und somit LMM, Düsen etc. etc. angepasst werden müssten


    MfG Didi

    Hi Leute,


    Kennt sich jemand mit der Unterdruckführung beim Syncro aus?
    Baue einen Rallye auf 1,8T um und dies ist einer der letzten Punkte der noch unklar ist.
    Nehme den Unterdruck hinten an der Ansaugbrücke ab. Der Schlauch zum HA Diff. soll nur Unterdruck bekommen, also Rückschlagventil rein.
    Die Leitungen zum Instrument und zur nachgerüsteten LDA bekommen sowohl unter als auch Überdruck, also einfach dranhängen.
    Was mir nicht genau klar ist, ist wie der Behälter vorne rechts unter der batterie angeschlossen wird. benötigt er auch Rückschlagventile? Wenn ja wo? Ausserdem hat der Rallye orignal noch irgend ein Taktventil drinnen wenn ich mich nicht irre... wird das noch benötigt, bzw. wo kommts hin.


    vielen Dank im Voraus


    Didi

    Hi Leute,


    Bin gerade dabei einen Rallye auf 1,8T umzubauen und mir fehlen nun noch die letzten kleinigkeiten bis er läuft.
    Wer von euch hat so einen Umbau schon hinter sich und würde sich für ein paar Fragen löchern lassen (im speziellen Unterdruckführung und ein paar Leitungen).


    Vielen dank im Voraus


    MfG


    Didi

    Hallo,


    wollte keineswegs ein Geschäft für mich gewinnen, die Sache ist so daß der TÜV einen Einbaubestätigung einer fachwerkstätte verlangt, bzw. die Überprüfung durch einen Ziviltechniker. War vielleicht etwas ungünstig formuliert.
    Wenn man allerdings Vitamin B hat, kanns auch so gehen


    MfG

    Hi,


    wir haben das selbe Gerät wie MFT hier (ASNU).
    Die Einspritzventile werden auf Menge, Spritzbild und Dichtheit geprüft, danach gereinigt, Filtereinsatz und Dichtring gewechselt und danach nochmal geprüft. Gegebenenfalls nochmal gereinigt, bis die Düsen dicht sind und mengen und Spritzbilder passen. Wenn man sowas noch nie gesehen hat, ahnt man gar nicht welche Unterschiede es bereits bei neuen Düsen gibt, durch verharzte Rückstände vom Korrosionsschutzöl.
    So ein Arbeitsgang erfordert bei 4-6 Düsen ca 1-1,5h Arbeit inclusive Dichtung und Filter, dafür sollten die 22.- pro Düse incl. Material ok sein.


    Hätte bei Interesse noch 4 neu gereinigte grüne G60 Düsen abzugeben, bzw. können wir jede Düse reinigen / überholen

    Hi,


    in Österreich ohne weiteres typisierbar sofern nicht über 30% Leistungssteigerung. Ein GTI mit 115 PS sollte also auf 150 PS 1,8T umbaubar sein.
    Umbau muss aber von einer Werkstätte gemacht werden, da du beim Tüv eine Bestätigung brauchst.


    Wir bauen solche Sachen um incl. Tüv. bei Interesse einfach mal mailen.


    cu Didi

    Hi Leute,


    bin gerade dabei meinen Rallye auf 1,8T umzubauen. Der Motor ist ein AJQ mit Teilen vom 225 Pser und hat jetzt laut Prüfstand (Motor war bereits in einem Golf II G60 syncro verbaut) 279 PS.
    Man hört ja vieles über den Syncroantrieb, die einen sagen der hält locker bis 350 PS aus, wieder andere meinen der kann gar nichts ab.
    Wer kann mir da definitiv was zu sagen.
    Mein Syncro getriebe wurde gerade überholt, die Antriebswellen und die Kardan sind neu.


    cu Didi