Beiträge von benschi

    Wenn ich den K04 verbaue und die Leitungen vom Durchmesser her nicht ändere müsste dass funktionieren.


    Zulauf am Ölflilterfansch Rücklauf in die Wanne.


    Oder hat da jemand schlechte Erfahrungen gemacht?

    Sers,


    will meine s2 brücke umschweißen lassen, folgende anschlüsse sind vorgesehen:


    - Saugrohrdruck fürs Steuergerät
    - noch eins für MFA/ladedruckanzeige
    - eine Leitung fürs wastegate
    - Anschluss für den BKV



    Hab ich noch was wichtiges vergessen oder wars das,


    vielen Dank,
    mfg Benjamin

    Sers,
    Hab nen Drosselklappenschalter vom Seat Ibiza mit Porsche System Motor.
    Passt bis auf eine kleinigkeit optimalauf die S2 DK.


    1. die DK öffnet andersrum. Vollast u. leerlauf vertauschen müsste funktionieren, oder?
    2. der Leerlaufschalter öffnet erst nach 10° DK stellung!!


    1. seh ich keine probleme, aber wie siehts bei punkt 2 aus?
    wann muss der leerlaufschalter öffnen?


    mfg Benjamin

    Sers,
    Ich baue gerade ne 89er Jetta im originallook auf, was macht ihr bei zusammengezogenen fenstergummis an den Türen?
    kann man die wieder bissl stretchen oder geht da nichts?
    vorne werd ich welche vom 3 türer nehmen und kürzen (die unteren, und dann wieder verschieben dass es passt)


    jetzt sieht alles aus wie neu, nur halt die blöden gummis um die scheiben nicht!


    mfg Benjamin

    Schau doch einfach bei SLS und Co auf die HP´s da wirst du fündig.


    Andere Frage was für verdichtungsverhältnisse fahrt ihr bei euren 16vt´s mit wieviel leistung?
    gabs probleme?


    mfg Benjamin

    @leinad: das wären dann knappe 2,3liter :zwinker:


    Verbaut wurden der Dieselblock, welcher weiß ich auch nicht mehr.
    Ne kurbelwelle mit sehr großeml hub (er musste dazu den block bearbeiten um die unterzubringen)

    ich kenne 2 leute die den G Lader auf 2,1 und knappen 2,2 liter fahren einmal im Caddy xxl (16v) und einmal im Passat Syncro (8v)


    sind keine Drehzahlmonster, aber funktioniert.
    mfg Benjamin

    Meine Jetta sah auch so aus, hab den unterbodenschutz mit ner bohrmaschine und ner krassen drahtgeflechtbürste weggerubbelt, anschließend gestrahlt, und dann eben wieder versiegelt.
    hatte nen 300liter 17bar kompressor ne sandstrahlpistole aus dem Baumarkt mit selbstgedrehten düsen und ein paar kleine modifikationenvorgenommen, bei mir ging das ab wie sau.
    Strahlmittel grob aus der baywa.
    Quarzsand kannste vergessen!


    In schweinfurt ist jemand der Trockeneisstrahlt.


    wieviel kilos unterbodenschutz hast du druntergeknallt?
    bei mir waren es mit radhäusern und einmal außenrum (originallook) knappe 14 kg.
    mfg Benjamin

    kommt bisschen aufs auto an, auf nen 2er golf kannste bei nässe so gut wie jeden reifen vergessen, bin den Parada auf nem Golf 4 4motion gefahren, war eigentlich sehr zufrieden.


    Vorteil gegenüber dem Yoko... AVS ist dass er sich nicht so schnell abfährt.
    Außerdem: Straße nass fuß vom gas!!!


    Hab mir für die kommende Saison nen Hankook Ventus aufgezogen, bin mal gespannt wie der ist.

    das problem mit dem klackern kenne ich auch beim 5 zylinder audi!!!
    Mein bruder fährt nen S4 da hat sich die 4te lagerschale in luft aufgelößt.
    ärgerlich dass es noch in der einlauffase passiert ist.
    Ich persönlich würde vorsichtshalber mal die ölwanne abmachen und die ganze sache mal von unten betrachten.
    Beim s4 ist irgendwann die lagerschale eingelaufen und hat sich wie butter in die ölbohrung verschmiert.
    kann gerne mal ein bild davon machen, komisch ist auch dass alle anderen noch in Ordnung sind.


    Waren übrigens gesputterte Glycos.


    mfg Benjamin