Beiträge von Stummel

    hiho


    was ist denn da dran schlimm das die teile qualmen ??


    dafür brauchts ja wohl nicht viel und wenn die scheiben dann schon verrecken taugen die nix.


    ich brems nicht wie nen hufschmied ich fahr halt etwas zügiger aber nicht extrem. Wenn die teile alle 100km einmal glühen ist das reissen da vorprogrammiert aber mit wissen haben die nie geglüht



    und um rauszubekommen ob das da frech ist brauch ich kein dip ing zu sein. Jeder industriemechaniker hat min nen halbes jahr Werkstoffkunde und wenn man nicht ganz strohdoof ist weiß man dann das guss numal spröde wie sau ist wenns irgend nen minderwertiges zeugs ist. Zudem hat man da leicht irgendwelche einschlüsse drin und schon Spannungen durchs gießen (zu schnelles abkühlen duch zu schnelles "aus der form nehmem" z.b.)


    das das durchaus stimmen kann was der schreib ist richtig nur wie warscheinlich ist das der nen 100% intakter bremssattel aufeinmal so arg klemmt das der die scheibe abreißt und danach wieder mit einer hand bewegt werden kann??


    zudem bricht davon nicht die der boden von dem topf der an der radnabe anliegt in 5teile



    und wenns der mal zu warm geworden wär würde man auch anlauffarben irgendwo sehen

    Hiho


    ich hab ja im MT forum schon nen paar bilder von meinem Problem mit der Sportbremscheibe von zimmermann geschrieben. Da mich der typ da aber mittlerweile der typ schon arg frech wird wollt ich das auch mal hier hin stellen da hier ja sicher auch einige Bremsscheiben( sollen es zumindest sein) von der Firma spazieren fahren.


    link zu MT


    http://www.motor-talk.de/t893731/f22/s/thread.html



    und ich wollt mal fragen obs hier evtl einen gibt der nen stück von der scheibe mal "etwas" genau untersuchen kann. Umsonst wird das wohl nicht gehn aber vieleicht ja was billiger

    naja den gebohrten kann man ja auch selber machen.


    den mit der spirale könnte ich zwar machen aber das ist nicht so einfach davon musst erstmal ne 3d zeichnung machen und dann von der zeichnung nen programm für die maschine.


    der andere geht warscheinlich auch aber der läuft paar h wegen den dünnen rippen



    ich würd infach irgend nen kanalkühler bauen reicht auch

    also das ist nen 02j getriebe und da sind zimlich genau 1.6liter reingegangen.


    aber das hat das problem nicht behoben. was mir jetzt aufgefallen ist ist das das kupplungspedal nur 5-6cm vom bodenblech weg ist und viel tiefer liegt wie dei anderen pedale. kanns sein das da irgendwie der nachstellmechanismus hin ist??Wie geht das eigendlich bei den Hydraulischen kupplungen?? kann man da was testen

    das das nur sechskant schrauben sind ist schonmal falsch. geh mal so eine neu kaufen dann bekommste ne beschichtete alu schraube und dafür brauchste nen spezial torx schlüssel.


    spezail schlüsse für die 17er in selbstbau : einfach ne alte radschraube nehmen gewinde absägen und fertig. der kopf davon ist so lang das man die in die schraube vom getriebe stecken kann und nen 17er maulschlüssel noch drauf bekommt. kleiner gehts nicht

    hiho


    jo problem an der sache ist das der simmerring der die handbremswelle abdichtet kaputt geht bzw. die welle verrostet dadurch ist der simmerring dann auch ruck zuck hin und das wasser überschwemmt dir dann das innenleben vom sattel.


    also der simmerring muss sicher neu (schaltwellensimmering vom polo 6n getriebe passt) und gegen die rostlöcher in der welle musst auch was machen. Endweder neue welle/hebel oder aufschweißen und sauber abdrehn.


    zerlegen geht gut. kolben rausdrehn dann mit 2 langen Schraubenziehern die vorne spitzgeschliffen sind den Segerring rausmachen und alle einzelteile rausnehmen. Die "Schraube" hängt evtl etwas wenn man aber den Kolben dann wieder da draufschraubt kann man gut mit ner zange dran ziehen (aber nicht an der fläche die nacher in der Bohrung steckt)


    zusammenbauen wird ohne was zum feder zusammendrücken wohl nix. Das gibt nur ne vermurkste bohrung und mit ner segerringzang gehts auch nicht gut weil die alle viel zu kurz/dick sind. Kann sein das es da irgend ne sepzialzange gibt ka ich machs mit 2 300mm langen schraubenziehern und ner wapuzange.


    aber aufpassen wenns lucas 38 sättel sind ists mit dem zerlegen nicht so einfach weil man da nen abzieher braucht um den hebel vom handbremsseil runter zu ziehen aber die sättel gehen eigendlich auch nicht fest.



    mfg Marc

    Hallo


    so ich war gerade beim freundlichen vw händler (ist echt so) und der hat mir gesagt das so ca 1.6liter in das DTA getriebe rein müssten (bissel wenig oder??). Nur weiß ich jetzt nicht genau wo die Einfüllschraube ist. Die Ablassschraube ist ja unten drunter die dicke 17er Inbusschraube oder??


    und geht das da auch wie beim Polo getriebe einfach soviel reinkippen bis es wieder rausläuft und gut oder gibts da nen Messtab??


    mfg Marc

    hiho


    uh und du freust dich auf acad?? das ist doch müll ² ich frag mich warum man überhaupt noch damit arbeitet.


    Einziger vorteil von acad ist der Preis. Zum glück brauch ich mich nimmer damit rumplagen ;) wir machen alles mit Solidworks damit haste ruck zuck nen 3d model gebastelt und kanst in 5min alle möglichen ansichten davon auf ne zeichnung klatschen. Einzige problem du brauchst nen pc mich schub schon wirds bei großen sachen schnell bissel nerftig wenn der da immer ewig rechnen muss

    hiho


    oh nit so anstellen die krümmer sind eh alle gleich egal ob 150€ ebay teil oder 500e hartmann und von 1liter bis 1.6 ist auch nix anders.


    nocke kommt halt die normale schrick rein (268 oder so) ist nicht der erste der so rumfährt. in bitburg ist z.b so einer der hat zwar auch nen gemachten kopf aber der geht auch genausogut/bissel besser wie mein 16v

    hiho


    aus sonem 1.6er haste aber schnell 100ps.


    bei egay ne gebrauchte nocke (jakob verkauft dochnoch eine oder) irgend nen fächer von egay da nen schild mit der Hartmann nummer drangeschweißt amit man den auch eingetragen bekommt evtl noch gti auspuff mit nem anderen kat (vr6 oder unifit über laggi für 200€) und chip drauf dann biste schon nimmer weit weg


    neu würd ich für nen 8v polo nix kaufen das zeugs gibts doch tonnenweise bei egay

    hiho


    mm das sind doch alles die 085er fehlgeburten. die müssten alle untereinader passen. sogar die 6n teile passen ja noch fast wenns welche mit gestänge schaltung sind.


    nur weiß ich nicht ob die 200er kupplung in die kleinen getriebe passt aber mit bissel anpassen müsste das gehn

    also als ersatz für tuschierfarbe. damit kann ich umgehn ;) dann weiß ich jetzt wenigstens das es sich gelohnt hat werkzeugmechniker zu lernen ;)


    aber was soll ich da wegschleifen??


    einfach nen passenden deckel von nem anderen kopf besorgen und dann farbe/pulver auf die lagerfläche und mal vorsichtig und mit viel gefühl "festdrehn" und dann die stellen wos hängt wegschleifen. Nur wie mit nem luftschleifer wird man wohl keine oberfläche für nen langlebiges lager hinbekommen


    wieviel vorspannung haben die den normal??

    Hiho


    bekommt man nen Nockenwellenlagerdeckel nachgebaut bzw hat das schonmal einer versucht??. Problem bei der sache ist das ist einer in der mitte sprich da kommt man schlecht mit nem Fräser hin


    An maschinen steht so zimlich alles zur verfügung was man dafür brauchen könnte.


    mein erster gedanke war nen block aus 2397 oder so zu machen dann den härten und mit ner passenden Elektrode und ner erodiermaschine die Bohrung wieder da rein zu bringen dann kann man ja noch 0,03mm drauflassen und die nacher wegpoliern damit man auch ne saubere oberfläche hinbekommt