M-alfunktion
I-ndicator
L-amp
Auf Deutsch: Motorkontrollleuchte
Das war zum Bleistift auf deiner einen Leiste die "CAT" Lampe, sonst ist das ja die Lampe mit dem Motorsymbol....
Beiträge von TPunkt
-
-
Ich denke, der ist frisch überholt? Da verbraucht der doch immer etwas mehr...
Ausserdem kommst drauf an, wie Du gefahren bist, mein PF hat damals fast nie was genommen, dann bin ich einmal von Düsseldorf nach Hannover fast nur nur Vollgas gefahren und siehe da, 1 Liter Öl verbraucht -
:-r :-a
-
Sieht sehr schön aus das ganze, wieder schön unauffällig
Aber hast Du bei deinem Motor gar keine MIL? Das wäre doch wenn jetzt die Gelegenheit sie mit zu integrieren.... -
Beim 2er mit dem neuen Hebel (ab Modell '89) ist die Hebelübersetzung bei Trommel und Scheibe unterschiedlich. Der Hebel für Scheibenbremse ist, wenn ich es recht in Erinnerung, habe so ausgelegt, dass er mehr Kraft an den Seilen erzeugt.
Es haben aber schon einige Leute behauptet, dass es auch mit dem Hebel für Trommelbremsen funktioniert.
Das behaupte ich auch, ich habe den Hebel auch nicht getauscht und es geht wunderbar.
-
-
kannst auch die komplette Einheit einbauen, habe ich bei meinem 2E so gemacht, klappt wunderbar
-
Das stimmt
-
Nee, Olli, das verwechselst Du mit den 020 Getrieben, die haben den grünen Deckel an der Seite, geht das, bei den 02A Getrieben, wie hier beschrieben, geht das leider nicht....
-
Heute abend endlich mal wieder nen Date mit ner hübschen Frau
Gehen nachher schön cocktails schlürfen und danach zu mir DVD schauen
Nicht die Gummis vergessen
-
Ne originale G Achse hat da schon ne kleine Aussparung für den Ausguss...
Aber Gummis und ordentliches Ausrichten helfen schon eine Menge... -
Beim check schalter muss man den 5 sek gedrückt halten und dann loslassen, dann fängt der an zu leuchten. würde bei deiner methode des auslesens auf nen bedienungsfehler tippen!
http://img401.imageshack.us/img401/1053/img29892.jpg
sieht aus wie von der leuchtweitenregulierung
Zu oberem Bild, ich würde sagen, das ist der Stecker für Kühlmittelmangel.... -
Klemme 1 an der Zündspule.
-
Cool, Edelstahlanlage, verchromte Tankbänder, verchromte Bremse UND Rudi
-
Hey, ich bin begeistert
-
Das ahtte ich mit meinen Blaupunkt Los Angeles in beiden Autos auch, dass die Remoteleitung zwischen den Chinchkabeln nicht gereicht hat, ne 0,75er Leitung gezogen und schon gins -in beiden Fällen....
-
Bude fertig renoviert
-
Schaaaaatz, bevor Du dich hinlegst, kannst Du mal kurz mit der Stossstange....?
-
ich fahre auch eine 276Grad nocke von Dybilas und ich habe auch noch eine leerlaufdrehzahl von 950 Touren.Aber die 276iger Nocke kann man noch sehr gut im Alltag fahren.Ich liege bei meinem Auto mit einer Kopfplanung von 6/10 und Ventile anpassen und Einspritzdüsen vom G60 und einer Benzindruck Erhöhung von 3 auf 4 Bar und E85 und Abstimmung von meinem STG bei knapp 135PS
Aber ruhig ist der Leerlauf doch bei weitem nicht, oder? Das muss ja Ruppeln wie Sau.
Wie stehts mit der AU? -
Die "Mutter" die Garlock meint, ist die Gewindehülse, steht auch bei VW so im Film...
Es ist eigentlich egal, da man eigentlich das Domlager auch noch vom Axiallager wieder runterziehen kann, es ist also beides nicht falsch...
Ich habe es letztens auch so gemacht, erst das Domlagerager mit dem Axiallager zusammengesetzt und dann die Gewindehülse aufgeschraubt, funzt auch