ZitatOriginal von WolleMS
Hi... ich brauche einen Kat für eine 2E-Maschine... welchen Anschluss-Durchmesser hat der ? Ich habe 58mm Abgasrohre... passt das ?
Gruß,
Wolfgang
Auf alles Fälle nicht.58mm ???
Katausgang dürfte 50mm haben
ZitatOriginal von WolleMS
Hi... ich brauche einen Kat für eine 2E-Maschine... welchen Anschluss-Durchmesser hat der ? Ich habe 58mm Abgasrohre... passt das ?
Gruß,
Wolfgang
Auf alles Fälle nicht.58mm ???
Katausgang dürfte 50mm haben
Kann es sein,das es die Rostbrühe von dem Scheibenrahmen ist ?
Bild ??
ZitatOriginal von turboman
Stimmt...
Von daher ist´s die Frage, ob wirklich Handlungsbedarf besteht. Gerade an den Anschlüssen ist ja auch mehr Material vorhanden, so schnell ist der eigentlich nicht durch. Am besten den Kühler nochmal genau unter die Lupe nehmen...
Genau.Wenn sogar der Wulst fehlen sollte wäre auch nicht schlimm.Schlauch weiter nach hinten schieben mitsamt Schelle
Also fassen wir alles zusammen
Es gibt keine Rundumsicherung ! Es enstehen Schäden wenn sie was aus dem Fahrzeug haben wollen.Oder falls sie es nicht kriegen außerhalb am Fahrzeug.
Daher immer bei den Bullen parken oder an einer Tankstelle die 24h geöffnet ist falls man mit dem Fahrzueg unterwegs ist
ZitatOriginal von turboman
In dem Fall hätte ich zu vernünftig nachgeschweissten Teilen mehr Vertrauen...
Kannst mir glauben,das Zeug taugt was.Haben schon andere Probleme damit behoben.
Effektivste Lösung wäre aber nach einem guten gebrauchten Ausschau zu halten.
Normalerweise brauchst gar nichts machen.
Dann laß die Dir bei einer Schlosserei machen.Oder schau mal bei Sandtler was der so an fertigen Bögen im Programm hat wo man vielleicht verwenden könnte
Gibt von Loctite auch Flüssigaluminium.Härteta so hart aus,das man es bearbeiten kann
Könnte es ein,das bei der Schwerkraft die Ablauflöcher in der Tür zu sind und somit reinläuft ins Innere.Oder Folie beschädigt.
Wenn am Dach was gemacht hast,und einer der Abläufe ist zu,muß man es nicht unbedingt am Himmel sehn.Kann auch am Blech entlang runterlaufen
@ Pinky1313
Du meinst die beiden äußeren Bogen ? Nein.Kein Hersteller bietet dies einzeln an.Wirst selber bauen müssen
@ HoTTe83
Doch jede Auspuffanlge hat sowas.Meinstens an der Verbindung Krümmer zu Hosenrohr.Ich denke mit wegfliegen meint er,wird Dir mit der Zeit was reissen,da es nicht flexibel genug ist.Da reichen die Gummis nicht aus,da Dein Motor auch kippt und somit die Kraft auf Deinen Auspuff überträgt.
Ich würde mal überprüfen ob die Brennringe überhaupt noch was taugen.
Meinst Du so ein Flex-Stück ? Sandtler als Bsp.
Hier von einem Kollegen (RK-Edition) :
Und zu dem Problem mit den Schrauben und den Federn!
Wie schon gesagt wurde einfach anziehen bis die Schrauben am Kat anstehen oder einfach ein bißchen luft zwichen den Federwindungen lassen so 1-2 mm ist ok.
Und keine Angst zwecks dem lösen der Schrauben, die Feder übernimmt die Sicherrungswirkung, da sie unter Spannung steht kann bzw. können sich die Schrauben nicht lösen!
Federn kann man nach bestellen sollte kein Problem sein.
Hattest die vorher auch zugeknallt ?
Dann laß halt das Ventil weg
Geht.War mir nicht sicher was er meint.Habe ich aber schon bei einem 8V gesehn.Hatte es bei mir auch schon überlegt und mich deshalb mit einem Motorenbauer drüber unterhalten.Er hatte auch keinerlei Einwände
Hatte nicht dran gedacht,das die sowas nicht haben
Du meinst den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung.
Aber verstehe Deine Frage nicht.Jeder hat eine Entlüftung nicht zwei
Maßgebende Rechtsvorschrift ist hier doch § 19 STVZO.
Die Bedingungen, unter denen eine Betriebserlaubnis wegen Montage anderer Reifen erlischt, sind damit sehr kompliziert. Das führt dazu, dass nicht jede Amtsperson (Polizei, Bußgeldstelle, TÜV) diese immer korrekt anwendet.
Verboten und zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt eine Reifenmontage, durch die (Absatz 2)
1. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist (z.B. weil die Reifen im Radkasten scheuern könnten und das Fahrzeug dann irgendwann, z.B. bei einem Reifenplatzer, verkehrsunsicher ist)
oder
2. durch die sich das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert.
Der Fahrzeugtyp wird dagegen nicht geändert.
Auch ein falscher Tacho kann natürlich zu einer Gefährdung führen, wenn eine zu geringe Geschwindigkeit angezeigt wird und der Fahrer deshalb Tempoverstöße begeht.
Die Alternative 2. scheint mir bei einer geringen Änderung des Abrollumfangs zwar möglich, aber eigentlich doch weit hergeholt: bei einer Änderung des Abrollumfangs ändert sich ja auch das Schaltverhalten des Fahrers ein wenig. Nur bei Vollgas auf der Autobahn kann sich da etwas verschlechtern, wenn für Vmax plötzlich höhere Drehzahlen nötig sind.
Würde ich auch mal gerne wissen wieso man die Federn braucht ?
Wieso klappern ? Da sollte das Flex Stück verhindern
Aktivkohler bräuchte man nicht unbedingt aber wäre Steuerhinterziehung wenn ihn weglässt
Bist Dir sicher das dies Edelstahlschrauben sind ? Sieht eher nach Stahl verzinkt aus
Metalldichtung oder Brennring ? Ist dieser vielleicht defekt ?
Da bringt fahren nichts.Entweder ist es dicht oder bläßt ab.
Federn kannst weglassen.Nicht unbedingt wichtig