Beiträge von Svenie1978

    oder der kühler ist dicht... wenn du den tempschalter rausdrehst kommt da wasser aus dem kühler ??? hatte es jetzt schon 3 mal das der kühler innen verdreckt war und da kein wasser mehr hin kam... gruss sven

    tja denke mal ihr müstet mal eine sogenannte druck verlust prüfung machen von welchem zylinder das av undicht ist.... und wenn ihr pech habt kopf runter und zerlegen... vetile einschleifen, gucken ob grade etc etc etc... kann auch am hydrostössel liegen... so ferndiagnose ist schon nen bischen schlecht

    ich meinte... wenn der motor anspringt trotz trötender dwa... hast du schon die neue version, denke auch das es an türgriff oder evtl türkabelbaum liegt... mach mal in der a-säiule die tülle wo die kabel durchlaufen ab und schau mal rein ob die kabel beschädigt sind... ist so ein standartfehler vom golf III... gruss sven

    hab auch schon an die widerstände gedacht, hab aber kein anschauungsobjekt was ich gerne zerlegen würde... der enwert 300 km bei dem von rothe für den vr t ist an der selben stelle wie die originale 240 gewesen... ich hab auch mal was gehört das das mit wiederständen machbar sein soll... ob die veränderung linear ist kann ich jetzte nicht so ohne weiters sagen... denke mal der stellmotor wird impulsmoduliert angesteuert... müste man sich mal mit befassen wenn man ganz viel zeit hat... angeblich soll man auch so den drehzahlmesser beeinflussen können, bei umbau auf 6 zylinder, aber wie gesagt hab mich noch nich mit befast...

    im steuergerät wird das erprom umgeschrieben, so das der stellmotor für die tachoanzeige weniger bestrommt wird, hinterher wird der tacho auf nem prüfstand geprüft und gut, braucht man ne spezielle software vom tachohersteller für, mit den normalen km rückstell programmen geht das leider nicht

    also du meinst eine antenne wo die heckscheibheizung als antenne genutzt wird ??? dann an das kabel was vom schalter kommt... weil masse kann du ja nicht als empfänger nehmen... haste mal ein bild von der antenne ??? keine einbau anleitung bei gewesen ??? was hat die gekostet ???

    das mit dem zurückziehen ist die safe funktion, die kannst du nicht nachrüsten, dazu müsstest du die komplette zv umbauen vom 3 er in den 2 er incl türgriffen etc etc etc... ach ja dein gti ist nicht zufällig in der zeitvon 01-94-10-94 produziert ??? wenn ja hat er noch ein steuergerät für dwa mit wegfahrsperre... die haben dann keinen transpoder im schlüssel und wenn die aa scharf ist geht keine zündung an

    Zitat

    Original von vw-luke


    Da die Kapazität der Leitungen begrenzt ist und man unterscheiden muss ob eine Nachricht (Signal) wichtig ist oder nicht, gibt es den CAN-Low und den CAN-High. Die wichtigen Informationen z.b. aus dem Motorraum laufen über den schnelleren CAN-High-Bus, die weniger wichtigen (Komfortinfos) über den CAN-Low.


    falsch.. can hi und can low sind die 2 canbusleitungen eine scahltet nach plus, eine nach masse um es mal vereinfacht auszudrücken, es gibt bei vw mehrere can bus systeme mit verschiedenen geschwindigkeiten, getrennt sind hier : can komfort, can antrieb, can infotainment, can diagnose... hab hier alle unterlagen zu den bussystemen im phaeton und audi a8 a6 weil ich auf den elektro lehrgängen war... darf davon aber nix veröffentlichen, also bitte auch keine nachfragen danach !!!

    Zitat

    Original von JfK
    Hört sich das jetzt nach Zweifel an??? :?:
    Irgendein Verwerter bezahlt Dir natürlich den Restwert und die Versicherung übernimmt die Differenz zwischen WBW und Restwert. Zusammen hast Du dann Deinen WBW, der ja geringer als der Rep-Wert ist.


    Hab da leider Erfahrung mit...


    gebe jfk da 100 pro recht... haben ja in der firma oft mit solchen schäden zu tun