Hallo,
habe endlich mal meine Golf2-Schalter farblich aufgefrischt mittels SMD-Leds.
Einzig die LWR fehlt noch, da dieser Umbau etwas komplizierter sein soll.
Hat jemand vielleicht ein paar Tipps oder sogar eine Anleitung ?
Gruss
Christian
Hallo,
habe endlich mal meine Golf2-Schalter farblich aufgefrischt mittels SMD-Leds.
Einzig die LWR fehlt noch, da dieser Umbau etwas komplizierter sein soll.
Hat jemand vielleicht ein paar Tipps oder sogar eine Anleitung ?
Gruss
Christian
Hallo,
mir ist gestern bei meinem 2er RP folgendes passiert:
Einige Sekunden nachdem ich den Wagen gestartet habe und losgefahren bin (nach ca. 5 sec) kam es mir so vor, als würde der Motor für einen Bruchteil einer Sekunde nicht mehr verbrennen.
Ich hatte den Fuss auf dem Gas und auf einmal macht es einen Ruck als würde der Motor absaufen wollen, was er aber nicht macht. Danach läuft dann der Motor reibungslos.
Wie gesagt: als wenn irgendwas kurzzeitig streikt.
Was kann das sein ? Ist mir in den letzten Tagen zweimal passiert, aber immer nur kurz nach dem Start.
Gruss
Christian
Also bitte - man kann die Reifenfreigabe doch nicht mit einem G60-Umbau gleichsetzen !
Mag ja sein, dass das mit der Eintragung gesetzlich alles seine Richtigkeit hat;
Aber:
Ich habe nicht verlangt dass mir 17" Felgen mit einer für den 2er völlig untypischen Bererifung eingetragen werden.
Die 195/50 fährt so gut wie jeder, der seinen Golf optisch original halten will.
Und jeder Prüfer weiss, dass es mit der Kombination keinerlei Probleme gibt.
Ich hätte ja auch den gleichen Preis bezahlt, wenn ich eine 195/45er Bereifung drauf habe. Und diese Grösse steht in keinem VW-Gutachten.
Aus diesem Grund halte ich den Preis für zu hoch !!!
Hallo,
ich war gestern beim Tüv (HU + AU) mit meinem F&I.
Auf dem Wagen sind die originalen Estoril-Felgen von VW montiert. Ich musste aber noch die Reifendimension 195/50 R15 eintragen lassen.
Laut einer Reifenfreigabe von VW (zu finden auf http://www.doppel-wobber.de) ist diese Reifengrösse zugelassen.
Nun frage ich mich, warum ich 45 Euro für die Eintragung zahlen musste ? Immerhin sind es die originalen Felgen des F&I. Ich finde diesen Betrag absolut zu hoch !!!!!
Gruss
Christian
Hallo,
zum Auffangen des Motoröls bzw. der Öldämpfe werden manchmal Olsammler verbaut.
Bei einem Fassungsvermögen von 2 Litern: Nach wieviel KM wäre der Behälter voll ?
Wenn man das so verallgemeinern kann ?!
Gruss
Christian
Hallo,
ist ein Entlüftungsfilter (z.B. von K&N) an einem Ventildeckel zulässig.
Wegen Deckeltausch passt der Entlüftungsschlauch nicht meht.
Ich müsste dann den Anschluss an der Monojet verschließen.
Meinungen !!!
Gruss
Christian
Bremsen wurden vor knapp 2 Jahren erneuert.
Fotos aktuell:
http://img72.imageshack.us/img72/8579/pb2300865df.jpg
http://img138.imageshack.us/img138/6545/pb2300875pq.jpg
Hallo,
ich baue den PG-Ventildeckel in meinem RP ein.
Es gibt aber zur Befestigung 2 Schraubenversionen:
026 103 400 A - Stiftschraube mit Bund M6x25/M6x14 - für GU, RP, PF usw.
N 101 863 01 - Stiftschraube M6x20 - nur für PG
Die Schrauben vom PG sind fast 2 cm kürzer.
Sind die PG-Schrauben erforderlich und warum ?
Kann man auch handelsübliche (Baumarkt) Schrauben mit Kopf verbauen ?
Gruss
Christian
Hallo,
aus optischen Gründen ersetze ich bei meinem RP den Ventildeckel gegen die Alu-Version vom PG.
Ich habe die PG-Variante mit eckigem Druckregelventil. Somit ist der Schlauchausgang auf der rechten Seite.
Nun passt aber der originale Entlüftungsschlauch vom RP nicht mehr.
Was tun ? Einen passenden Schlauch wird es wohl nicht geben ?! Alternative oder Basteln ? Wenn Basteln, wie ?
Gruss
Christian
Hallo,
seit dem Kauf des Wagens vor 2 Jahren funktioniert die Handbremse bei meinem 2er (mit Trommelbremse) nicht mehr richtig und der Wagen muss zum Tüv.
Der Handbremshebel lässt weit nach oben ziehen und ich kann die beiden Seilzüge auch nicht mehr spannen, da sie schon maximal gespannt sind.
Trotzdem packt die Handbremse so gut wie garnicht.
Woran kann es liegen ?
Gruss
Christian
Eigenbau aus der Originalen Abdeckung ?
Hallo,
Elektrischer-Schiebedach-Umbau mittels Corrado/Passat 35b Motor bei Golf 2.
Ich nehme mal an, die originale Innenraumabdeckung passt nicht mehr. Welche dann ? Oder Originale umbauen ?
Gruss
Christian
Hallo,
ich nehme mal an das haben schon viele gesehen:
Beim Ölkühler (z.B. vom PF) sind der Ein- und Auslasskanal an der Aussenseite etwas "angefressen". Ich meine also nicht das Rohrinnere - das ist einwandfrei i.O.
Ich meine die Stellen an denen die Schläuche sitzen. An diesen Stellen ist das Alu dünner geworden.
Frage:
Woher kommt das ? Ist das schlimm ? Muss man reparieren und wie ?
Gruss
Christian
Hallo,
ich habe vor ein paar Wochen hier im Forum gefragt wie man den Ölkühler (vom GTI) im RP verbaut.
Aufgrund der Empfehlungen habe ich mir die beiden Schläuche vom G60 besorgt. Der "Grosse" geht von der Pumpe zu den Temperaturfühlern und der "Kleine" verbindet Wasserpumpe und Wasserrohr. Beide Schläuche haben einen Abgriff für den Ölkühler.
Ein Mitglied meinte aber man müsste auch ein anderes Wasserrohr verbauen - nämlich eines vom "ganz alten" GTI.
Ich frage mich nur warum ?! Die Länge des "kleinen" G60-Schlauches ist identisch mit der aus dem RP. Also meines Erachtens müsste man diese Schläuche einfach gegeneinander austauschen können.
Oder ???
Gruss
Christian
Hallo,
ich brauche neue Radlager(VA) für einen Golf2 G60.
Ich möchte mir welche von SKF kaufen und benötige Infos zu Lagertyp und Nummer.
Gruss
Christian
Hallo,
sind die Girling 54 Bremssättel geeignet für die G60 Bremse oder passen sie nicht ?
Gruss
Christian
Hallo,
welche Qualität habe Bremsscheiben von Ferodo (gelocht).
Ich brauche neue Scheiben + Beläge für die G60-Bremse.
Zur Wahl stehen auch ATE und Zimmermann (leider etwas teurer).
Empfehlung ?
Gruss
Christian