aber das ist doch der.....du meinst doch den s4....bei dem geht das nicht......
Beiträge von Standohyd
- 
					
- 
					das is mir schon klar, dass ich die eigentlich selbst messen muss.... 
 nur erstens würde ich mir so zeit sparen und zweitens hängt davon eine kaufentscheidung ab.....
 perfekt wär ein vw/audi/seat der zwischen 50 und 65 Hz liegt......trotzdem danke.... 
- 
					also wenn du die originalteile willst ich könnte sie besorgen  
- 
					Hi, hat viell. einer von euch eine Liste imt den optimalen Frequenzen 
 für Pegel in VWs und Audis?
 danke edit: also ich meine bei welcher frequenz kann ein corrado, vento usw. am lautesten, wann lässt sich der schönste klang erzielen,etc. oder kennt ihr jemanden der etwas in dieser richtung hat? 
 danke schonmal
- 
					ZitatOriginal von bonnis82 
 die eton stufen haben den nachteil dass sie nicht 1ohm stabil sind
 das stimmt....ZitatOriginal von bonnis82 
 2ohm brücke ist also nicht möglich....man braucht also n chassi was impedanzmäßig bei 4ohm rauskommt......
 atomic manhattan ma12d4 -> 2x 4 Ohm..... Zitat ZitatOriginal von bonnis82 
 also so sehr flexibel sind die eton-teile net
 auch wenn sie ihr geld wert sind....
 also ich denke aber auch, wer sich ne eton kauft weiss wozu Zitat ZitatOriginal von bonnis82 
 und wer eben leistung bei 4ohm braucht ist mit ner eton gut aufgehoben.....wobei die neue 2802 klanglich eher n rückschritt gegenüber den älteren großen 2kanälern istgrüße mit dem klang hast du recht aber ich denke dass man damit eben 
 nicht gerade auf klang aus ist....
 dann schon ne ARC Audio 4150xxk..... 
- 
					also ich kann dir pioneer sehr empfehlen, haben nen guten klang und sind in preis-leistung kaum zu schlagen (allein was die equalizer bei geräten unter 150 angeht). 
 gibts vom händler beim autkionshaus recht günstig!Bsps: http://cgi.ebay.de/Pioneer-DEH…21625QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/CD-MP3-AUTO…21625QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/CD-MP3-AUTO…21625QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/Pioneer-DEH…21623QQrdZ1QQcmdZViewItem edit: hier bei biete stehen auch zwei stück drin....  
- 
					da das einser cab eine gerade türpappe hat, hättest du es relativ einfach mit dem doorboards-bau..... 
 schnell und effektiv ist eine mdf-grundplatte in form und größe der originalpappe, zusätzliche mdf-ringe für die tmt's (sonst stehen die ja an der scheibe an), die front mit schaumstoff polstern -anschliessend ledern oder so - die rückseite abdichten (z.b. bitumen matten)
 -fertigschaut nicht schlecht aus und du hast einen recht annehmbaren klang 
- 
					gut da hast du recht.....bin jetzt mit drei zusatzbatterien dabei  aber naja.....war ja auch nur ein markenvorschlag....eine eton und 
 ein atomic reichen je eigentlich allemal.....aber wie heissts so schön-
 der mensch ist ein gewohnheitstier... 
- 
					also ich muss bonnis recht geben.... 
 high-end ist keines von beiden....nicht schlecht und für den laien auf jeden fall ok aber leider viel zu teuer...ich hab jetzt zwei Atomic Manhattan Woofer an jeweils einer 
 Eton PA 2802 Zweikanäler hängen und bin mehr als nur zufrieden.
 Jede menge dämmmaterial und du kommst auf mächtig druck.
 ist aber wiederrum kein SQ.Beide (der Atomic und die Eton) sind preislich mehr als nur ok und 
 ich denke das 1192 Eton-Watt RMS an 4 Ohm ( ) daten genug sind.... ) daten genug sind....aber ich will hier niemanden überzeugen...bin eben nur sehr zufrieden 
 und kann das zeug jedem nur wärmstens emfehlen.... 
- 
					
- 
					
- 
					ZitatOriginal von andreas 
 dann nimmt man sozudagen den plus und minus pol vom kondensator jeweils als verteiler auf je 2x 35?das ist richtig.... 
 das 50er dient dann als versorger und die 2x35er als verteilerkabel.
 der vorteil bei einem 50er ist, dass du dir spätere evtl. umbaumaßnahmen sparst. unbedingt nötig wäre es bei der görßenordnung nicht,aber eben von vorteil. den kondensator würde
 ich auch als verteiler nutzen, da du dir wie schon gesagt widerstand
 sparst (jede kabelunterbrechung kostet dich leistung) und ggf. noch
 einen weiteren kondensator.
 desweiteren würde ich aber auch darauf achten dass die 35er kabel
 von (masse) und zu (strom) den endstufen nicht länger als 1m sind,
 da die ausbeute sonst sehr schwach wir. (längeres kabel->weniger
 ausbeute)
 ach und denk daran, dass das massekabel(50er) vom kondensator zur karosse nicht länger als 50cm ist. Bei einem Brand zahlt die versicherung
 sonst nichtmehr.viel spass beim einbau grüße 
- 
					hi, die mögkichkeiten mit neuen 13" oder 16" hast du natürlich. 
 Nur,
 - mit oder ohne neu zu beziehen
 - nur reinschrauben oder gfk?Was ich dir empfehlen würde, wenn dus nicht übertreiben 
 willlst eine bezogene grundplatte in der form des unteren
 teils der türpappe anzuschrauben, 16"/13" -Mdf-Ringe drauf, alles
 mit bitumen abdichten (blech und pappe), box rein und fertig.Ich denke dass sollte reichen.Willste mehr und sinnvoller arbeiten, 
 dann würd ich gfk nehmen.Verstärken musste die pappe entweder durch gfk oder eben durch 
 die oben genannte grundplatte auf jeden fall, weil die mit der zeit
 total locker und wellig wird, da die pappe für das gewicht nicht gemacht
 ist. Und hinzu kommt, dass sich 16" die nicht ordentlich verschraubt
 sind auch gerne von der pappe lösen Also viel spass....  
- 
					
- 
					
- 
					Hey.....  na, alles klar?sorry, dass ich mich lang nimmer gemeldet hab, 
 aber die arbeit hat mich ein bisschen zuviel in anspruch
 genommen... Zitat ZitatOriginal von vwgt3@work 
 ATila genau wo ist denn der 
 oder haben sie ihm wieder was geklaut 
 Schön langsam hat er dann gar níchts mehr warum geklaut?-mir wurde doch nichts geklaut.....  mir habens nur nen reifen zerstochen...  , meinst du , meinst du
 das?Sonst bin ich eigentlich nur am teile kaufen....soll ja alles mal fertig werden bevor der jetta zum ernstl kommt.....  achja ich krieg am montag mein winter-auto.....werd die woche 
 (muss zum glück nur frühschicht arbeiten :-z) dann mal fotos reinstellen....Bis denne....  
- 
					sachen gibts....  
- 
					
- 
					:winkServas :wink, na wie gehts euch so???? 
 I'm so sorry, dass ich am Sonntag nicht am Treffen dabei war, aber meine erste Einspritzdüse und die Halterungen von der zwoten,dritten und vierten haben mir am Samstag Vormittag ein Strich durch die Rechnung gemacht   
 -> aber jetzt ist wieder alles behoben 
 -> doch gestern hab ich gemerkt, dass mein Auspuff nun komplett hin
 ist, fast komplett gerissen vorm Kat=> kaum Leistung, sehr viel Sprit=> Doorboards,Anlage,Einspritzdüsen und Halterungen, VDD, 
 Ansaugkrümmerdichtungen,Öl,Ölfilter neu 
 => Auspuff hin, Bremsklötze vorne abgefahren 
 
 die Moral von der Geschicht: Atila kommt heut leider zur Esso nichtund: nächste Woche wirds auch schwer, hab da Spätschicht Aber genug von mir....  
- 
					es gibt ihn wirklich!!!!                  
 
		