Ich antworte ienfach noch einmal selbst, da ich mich mittlerweile bei Porsche schlau gemacht habe.
Also der einfarbige Deckel in Metall liegt bei ca. 37 EUR
Ich antworte ienfach noch einmal selbst, da ich mich mittlerweile bei Porsche schlau gemacht habe.
Also der einfarbige Deckel in Metall liegt bei ca. 37 EUR
Hat jemand zufällig das Gutachten von Euch auf´n Rechner ?
Bräuchte das
Hmmm, Unterschriftensammlen im Internet. Sehr dubios.......
Ich frag emich imer, was diese Aktionen bewirken sollen, außer natürlich die von Hotte angesprochene Sammelwut der Firmen.
Glaubt auchnur irgendjemand daran, dass er mit seiner Unterschrift was bezwecken kann ?
In Holland will sich eine Partei gründen. Na toll...Woow...und ? 1 Million deutscher Stimmen sollen ein Zeichen setzen. Wogegen ? Dass Kinderpornographie was ganz abscheuliches ist ? Natürlich ist es das. Und auch die Holländer sind kein Volk von Kinderf....., die nur darauf warten, dass die Forderungen dieser Partie legalisiert werden. Ich denke mal, die Käsköppe können sich schon selbst genug helfen und sind nicht auf solche tollen Aktionen, die auch noch so stümperhaft aufgezogen sind ( Wer ist bitte "vallazza bettina" ohen Angabe von Wohnort). Wenn schon, dann richitg mit Name, Adresse und Unterschrift. 1 Million fiktive Unterstützer kriege ich auch zusammen ohne jemals eine Website geschaltet zu haben.
Wenn er Mängel arglistig verschwiegen hat, kannst Du selbstverständlich vom Kauf zurücktreten.
Oh das sagt mir sogar ganz gut was. Hab die Teile in meinem Alltags-Passat drin. kann bisher nichts negatives drüber berichten.
OK, hab die aber auch erst seit 4 Tagen drin
ZitatOriginal von steve
Hast Du mal Bilder von denen, die jetzt drin sind ? Auch im eingebauten Zustand, wenns geht
Der hat aber keinen Ausgleichsbehälter dran. Den muss ich ja haben.
Was bleiben da für Alternativen ?
BJ 94
Foto hab ich grad net. Ist damit unterwegs
der Edition meiner Freundin hat das auch, alles ab Werk
Hast Du mal Bilder von denen, die jetzt drin sind ? Auch im eingebauten Zustand, wenns geht
Jahresarbeitsentgeltgrenze
Die Jahresarbeitsentgeltgrenze ist die Obergrenze, bis zu der Arbeiter und Angestellte versicherungspflichtig sind. Sie beträgt im Jahr 2006 47.250 EUR.
Zur Berechnung des Jahresarbeitsentgelts ist das vereinbarte monatliche Bruttoarbeitsentgelt mit zwölf zu multiplizieren. Hinzuzurechnen sind Einmalzahlungen wie Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld sowie Überstundenvergütungen, wenn sie mit einem Pauschalbetrag ständig vergütet werden.
also umgerechnet 3937,50 EUR mtl.
je nach Bundesland 8-9 Prozent der Lohnsteuer
Eben, ich konnte bisher auch noch nirgends den Passus in der Bibel finden, dass der Glaube nur möglich ist, wenn ich dafür bezahle
Von daher sehen die auch von mir kein Geld und das schon seit 13 Jahren.
niemand der vor dem gleichen Problem stand ?
Bei mir hat er die Nummer auf ein Stück Blech eingeschlagen und das Teil auf dem Schweller der Beifahrerseite vollverschweißt
Danke erst einmal. In welchen Wagen wurde der verbaut ?
kann es denn sein, dass man tatsächlich einen Riemen mit runden Zähnen auf Rollen mit eckigen laufen lassen soll/kann.
Ich habe da so meine Bedenken.....