Beiträge von golfgtspecial

    HAllo!


    Erstmal danke für die zahlreichen Antworten!Da ich zur Zeit studiere, kann ich natürlich nicht so mit Geld um mich werfen!
    Was wäre denn wenn man ein Motor ab BJ 1992 nimmt, da war ja angeblich schon der tolle P-Kopf mit ca 100 - 200 PS Mehrleistung drauf und die geänderte Kurbelwelle drin oder!
    Kann mir da das gleiche passieren!Welches Öl soll icgh in Zukunft am betsen fahren??Bis jetzt hatte ich immer 10-W40 von Aral, habe aber schon häufiger von dem Castrol 10W-60 RS gehört?
    Ist denn in dem VW-Austausch Motor auch schon alles geändert und optimiert, oder kann es sein das ich ein 88´er Block bekomme, bei dem die Kurbelwelle auf´s nächste Maß geschliffen wurde und dann Übermaßlager verbaut wurden???



    MfG JAn

    Also beim ersten Lagerschaden habe ich die Kurbelwelle mit 1000 er Schelifpapier nass geschliffen und neue Lagerschalen (natürlich richtigrum) eingebaut und eine neue Ölpumpe eingbaut und alles gereinigt, neues Öl und neuen Ölfilter drauf!
    Nach ca 1000 km kam das Problem langsam wieder!
    Also Motor raus und ein Block mit angeblich 68tkm(sah wirklich gut aus) rein, natürlich auch wieder alles gereinigt inkl G-Lader usw.!
    Allerdings glaube ich das hier was am Motor faul war, denn ich bin keine 10 km gefahren und das Ding hat lauter geklackert als der alte Block!
    Nun habe ich die Schnauze voll von irgendwelchen Ebay Super Motoren die wie neu sind!
    Ich möchte jetzt eine gescheite Lösung die etwas länger hält!

    :-a :-a :-a :-a


    Habe jetzt zum dritten mal in Folge ein PLeuellagerschaden bei meinem frisch fertig gebauten Golf 2 GT Special (G60)
    Ich bin kurz davor alles hin zuwerfen und mir ein "normales" Auto zu kaufen!
    Was kann ich jetzt am besten machen???
    Möchte gerne ein sichere Lösung, habe kein Lust nach 1000km
    wieder alles auseinander zunehmen!


    Habe mir mal ein paar Lösungen überlegt:


    1. Auto verkaufen
    2. Austauschblock von VW für 1207 Euro
    3. Kurbelwelle schleifen lassen und Sputterlager von Glyco
    4. G60 Motorblock von S-Tec:Austausch Unterbau G60 Serie :


    - VW Kolben in Übergröße
    - Motorblock auf Kolbenmaß bohren und hohnen
    - Pleuellager in verstärkter gesputteter Ausführung
    - Hauptlager Serie VW neu
    - Dichtsatz Motorblock neu
    - Unterbau fertig gereinigt und montiert


    Preis : 1.290,00 Euro
    Bearbeitungszeit ca. 2-3 Wochen



    5. G60 Motorblock von SLS:Motortyp PG G60



    Motorblock G60 1,8L im AT 1230 €
    Motorblock G60 1,9L im AT 1490 €

    6.G60 Motorblock von RP-Motorsport:Motorinstandsetzung G60 1.8 Liter

    Motorblock auf erstes oder zweites Übermaß gebohrt und gehohnt. Kolbenmaß (81,26 / 81,51mm) Neu gelagert und abgedichtet.

    Preis ab : 1099,- €




    Stellungnahme bzw andere Vorschläge von Euch wären mir sehr hilfreich!


    :-a :-a :-a


    Bin über jede Antwort dankbar!
    P.S. Den Kopf habe ich komplett überarbeiten lassen und der G-Lader ist absolut neu!

    Die Kurbelwelel hat aber schon leichte Riefen!Wie sicher ist es denn das die Sputter Lager für änger halten!Habe langsam kein Bock mehr , ich bin mehr am Schrauben als das ich mit dem Auto fahre ,abgesehen kostet das ne Menge Geld und Zeit!°
    Hier noch ein paar Details zum Wagen!


    Es ist alles eingetragen und er hat die alte Schlüsselnummer


    behalten , also günstig in der Versicherung!


    Mit mir hat der Wagen drei Besitzer gehabt!


    Ausstattung: Leder, ABS,ZV mit Funk und Alarm, SSD, Servo, blaue Tachobeleuchtung, NSW, alle Anbauteile in Wagenfarbe, Chromtürgriffe vom Golf 1 usw.


    Der Motor hat laut Vorbesitzer jetzt zarte 70 tkm gelaufen!


    Der wagen hat vorne und hinten neue Bremsscheiben und Klötze bekommen, sowie neue Stoßdämpfer und neue Federn vorne und hinten, vorne zwei neue Dunlop Reifen, der Zylinderkopf wurde für 250 Euro überholt, Ölpumpe neu, alle Dichtungen neu, der Kat ist absolut heile, der G-Lader ist absolut neu (nicht überholt sondern niegelnagel neu)War schon mal auf der Bahn und laut Tacho schafft der Wagen 235 km/h!
    Allerdings ist wie gesagt das Pleuellager vom ersten Zylinder defekt!


    Mehr fällt mir nicht ein!



    So wie der Wagen jetzt da steht und um mein finanziellen Schaden gering zu halten hätte ich gerne ca 3000 Euro

    Hast du denn auch ein Syncro Golf 2???Oder Ralley Golf oder so??
    Wenn nicht dann hast du die schlechteste Ausgangsbasis, da du dir eine komplette Abgasanlage vom Corrado G60 oder Golf 2 G60 suchen mußt denn weder der Abgaskrümmer noch der Bi-Kat passen unter den normalen Golf 2 und auch ein anderes Getriebe brauchst du!Dann würde ich mir noch den Tank vom Golf 2 G60 mit der großen Pumpe holen!Wenn du alles original machen willst musst du noch ein LOch in deine Spritzwand im Motorraum machen für die hydraulische Kupplungsbetätigung und den ganzen Pedalbock umbauen!Die Seilzugschaltung kannst du mit etwas fummeln ohne große Abänderungen übernehmen!
    Da ich mein Golf 2 auch gerade umgebaut habe, kann ich dir sagen das da ne Menge Arbeit auf dich zukommt, und billig wird es auch nicht!


    Du kannst auch mein Golf 2 GT Special G60 kaufen ist gerade alles frisch umgebaut und eingetragen mit neuem Lader,Leder,ZV mit Funk und Alarm,Servo,ABS,NSW,SSD usw, hat aber leider ein Pleuellagerschaden, der nicht weggehen will, habe den Block schon getauscht doch der andere Block hat das gleiche Problem!

    Habe den Motor erst vor 2500 km bei meinem Golf eingebaut ist jetzt ein bis zwei Monate her!
    Jetzt muß er schon wieder raus und alles auseinander!
    Ne neu Pumpe habe ich ja schon jetzt drin , wenn ich die auch sauber mache dürfte das reichen!
    Dann werde ich in den anderen Block mal sofort die Sputter Lager einsetzten!

    Werde den Motor beim Ausbau nochmal zerlegen und alles reinigen, inkl G-Lader!!
    Scheint ja ein Standard Problem beim G60 zu sein, oder???Habe ich jetzt schon von mehreren gehört das die ein Pleuellagerschaden hatten!Bei mir war es auch der 1. Zylinder und beim 3. fing es auch langsam an!
    Wie hast du das Problem denn behoben??Auch ein anderen Block drin?Sollte man dann sofort verstärkte Lagerschalen einbauen, eventuell gesputterte oder so?



    MfG Jan

    Das Motorenöl am Peilstab sieht aber nicht so aus!Ist noch goldgelb!
    Hatte vor 1000km ein Pleuellagerschaden im Anfangsstadium, habe dan die Kurbelwelle mit 1200 er Schleifpapier vorsichtig bearbeitet neue Pleuellager und eine neue Pumpe eingebaut!
    Jetzt nach weiteren 1000km kommt das Geräusch langsam wieder!Wenn der Wagen warm ist hört man so bei ca 2500 - 3000 U/min ein leises Klackern!
    Bei dem ersten Pleuellagerschaden war die Lagerschale noch da nur etwas eingelaufen und die Kurbelwelle hatte ganz leichte Riefen, da war das Geräusch aber schon deutlich lauter als jetzt!
    Naja, habe hier ein Block mit 68 tkm liegen den werde ich Anfang Juli mal reinwerfen!


    MfG Jan

    G60Ing also das Öl im Bypassrohr sieht genauso aus!Als ich die Fotos gemacht habe, habe ich den Druckschlauch ausgebaut und als ich ihn gedreht habe kamen ca zwei bis drei dicke Tropfen Öl raus!
    Der Lader lässt sich einwandfrei drehen und macht auch wenn alle Schläuche drauf sind keine ungewöhnlichen Geräusche und hat volle Leistung bis 235 Kkm/h auf der Bahn!
    Ob das silbrige Metrallabrieb ist weiß ich nicht, wenn man es zwidschen den Fingern reibt kann man auf jeden Fall keine Metallstückechen fühlen!Habe schon gedacht ob es von den Laufflächen vom Verdränger kommt, als der neu war sahen die Laufflächen noch matt silber aus und inzwischen, nachdem die Dichtleisten ein paar 10000 mal dürber gelaufen sind ist dei Fläche schon metallisch glänzend, ist ja auch normal!