Beiträge von King-R

    Mein Arbeitskolege hat gestern sein Winterauto angemeldet und mir dann die neuen Papiere mal gezeigt...


    Die haben ihm doch tatsächlich eine LAMBADA-SONDE eingetragen :-t :lol
    und natürlich die falsche Rad/Reifen-Kombi :tock:

    Ich glaube die bis Bj.94 oder so sind gleich. Also wenn du das Fahrwerk von den ersten 3ern kriegst, dann passt das.
    Später wurden die Domlager an der VA geändert und die Federn der VA sind anders...

    Zitat

    Original von Tiefschwarz


    Mal ne andere Überlegung: Wenn wirklich die Welle zu arg eiert, müssten doch auch die beiden anderen Kontakte schon Riefen haben? Kann ja eigentlich nicht sein, dass die nur in einer Richtung ausschlägt.


    genau so denke ich auch...


    Aber wenn du den Test mit dem Drehen des Motors machst, dann bist du auf der sicheren Seite. Und dann kannst du bei ATU auch :motz

    Ich tippe mal auf Fehler bei der Herstellung...


    Kannst ja am Verteiler-läufer mal hin und her wackeln, dann siehst du ja, ob da Spiel ist. Aber wenn das bei der alten Verteilerkappe noch okay war, dann kann das ja nicht so plötzlich aufterten.


    Oder du kannst den Motor ja im Leerlauf von hand drehen und hören, ob der Verteilerläufer schleift... Da ist dann ja keine Fliehkraft dahinter und wenn es schleift, dann liegts an ungenauer Herstellung.


    Besorg dir einfach eine Verteilerkappe von einem renomierten Herseller :zwinker:

    Ja was will den der gute dafür Ausgeben?


    Ich sag mal, wenn es schnell geht, dann kann der die für 65€ abholen!
    Ist das akzeptabel??

    Da wird wohl der Kolben mit den Ventilen Kontakt gehabt haben, das eine Ventil ist dadurch abgerissen und das andere krumm...


    Entweder ist der Kolben durch Materialermüdung zerbröselt und dann die Kettenreaktion ausgelöst, oder die Ventile wurden bei der hohen Drehzahl von den Federn noch nicht zurückgezogen (schwache Federn) und dadurch gab es den Kontakt mit dem Kolben. Aber, dass gleich zwei Federn gleichzeitig "zu schwach" waren wäre doch ein ziemlicher Zufall!



    Ich tendiere also mehr zu der ersten Theorie :blink:

    Die Nutenverstellung ist ganz einfach im ausanandergebauten Zustand, also wenn die Feder noch nicht drin ist. Federteller weg, den Ring hoch den Sprengring auseinander drücken und dann in die gewünschte Nut rein.


    Im eingabauten Zustand:, Auto aufbocken, dann stelt man zwei Holzbalken oder sowas ähnliches unter den unteren Federteller und lässt dann das Auto runter, so dass der Ring drunter frei ist und dann die selbe Vorgehensweise s.o.


    Der Zündanlass-schalter ist hinten im Gehäuse mit ner Schraube fest, also muss die Lenksäule zum Ausbau raus...


    PS: deine Projekte gafallen mir sehr gut :wink

    Soweit ich das gesehen habe, ist da kein Anschluß für ne Lambda sonde. Ist nämlich einer für ohne Kat, ich will aber den Katflansch noch dran schweissen und dann die Lambdasonde weiten im Kat lassen...


    Wegen der Briefkopie: vw-king@gmx.de
    Hast du deinen mit der Kopie eingetragen?


    EDIT
    SaarGolf: Hast das Gutachten für den 3er?
    Hast du den schon eingebaut, wenn nicht, kannst mir mal ein Bild von den Schrauben machen?

    Hab mir auch so einen Fächer ersteigert, nun sind da nur die 3 Teile, also die Rohre dabei...
    Wie genau wird der zusammengeschraubt?
    Denke mal mit Schrauben und Federn oder so, aber ist da noch in der Mitte was dazwischen zum abdichten??
    Was für Schrauben und Federn nimmt man da am besten?
    Hat jemand mal ein Bild, wie das original aussieht?


    Ach ja, wenn jemand noch ein Gutachten hätte, wär auch super!

    Kann auch am Magnetschalter vom Anlasser liegen, das Teil klemmt gerne mal. Hatte nämlich auch so änliches Problem. Wenn der wiedermal nicht anspringt, dann schlag mal leicht auf den Magnetschalter drauf, wenn der Anlasser dann geht, dann ist es der Magnetschalter!
    Den Schalter kann man entweder komplett tauschen, oder mal mit Ausbauen und Reinigen erstmal probieren.
    Hab meinen gereinigt und neu geölt und jetzt springt der gute immer sofort an :-z

    Also meine waren mal defekt.
    Wenn die Federbeine eingebaut sind und das ganze Federbein lässt sich von Hand hin und her wackeln, so das man ein richtiges Spiel im Lager feststellen kann, dann sind die Domlager hin.

    Ich bin gerade dabei mir meine el. Recaro's zu bauen...
    Hab die gebraucht gekauft und da waren die in einem nicht sooo gutem Zustand.
    Hab die zerlegt, die Bezüge abgezogen und gewaschen. Eine Seite musste neu genäht werden, weil die schon fertig war. Den Stoff habe ich von den Rückenteilen beider Sitze genommen und daraus das Seitenteil gemacht. Das Nähen übernahm aber meine Mutter :D
    Die Rückenteile sind jetzt aus schwarzem Kunstleder.


    Eine Konsole war auserdem noch gebochen, hab das jetzt geschweißt (mein erster richtiger Schweißversuch :zwinker: )


    Die äußeren Sitzpolster musste ich auch etwas aufpolsern und kleben.


    Bin jetzt dabei eine Sitzheizung da einzubauen :geil:

    In der Fahrertür habe ich eine Kombination aus Schalter (oberer Teil) und Unterdruckelement (unterer Teil). Hab ein Element aus der hinteren Tür dafür geopfert :D
    Beim Umbau muss man das Teil dann halt gut dicht kriegen, also Notfalls von außen was draufschmieren, sonst schaltet die Pumpe nicht ab...
    Also lieber testen, bevor man die Tür wieder zusammenbaut.