Beiträge von psnk

    kommt drauf an wieviel leistung du haben willst...
    und was du wieder ausgeben willst...


    kannst auch großen kugelgelagerten nehmen, so wie ich sie fahre bei den kits.
    oder auch kkk 27/29 oder auch 29/31 (was schon heftig wäre)
    mit großen abgasgehäuse natürlich.
    da ja der g-lader genug luft macht im unteren drehzahl bereich ganst immer um ne nummer grössere turbolader nehmen.


    ich sollte aber dazuschrieben das das bei einen 8ventiler wenig sinn macht, vielleicht beim x-flow aber sonst wäre schon umbau auf 16v anzuraten.

    bist du dir darüber klar was der motor alles braucht um die kräfte zu verkraften...
    billigsdorfer brauchst da nicht mehr rechnen. schon alleine die ganzen rohre und bypass leitungen kosten ein vermögen.
    wenn du wirklich leistung fahren willst, brauchst kolben, pleuel, verstärkte lager usw usw
    ist schon ein guter 16v turbo oder 16vg60 sehr teuer, das übertrifft der 16vg60t um längen.
    natürlich spricht der motor um längen besser an im unteren drehzahlbereich, das sind sogar die kugel gelagerten turbos nix dagegen. nur leistung holst mit einen 16v turbo die gleiche raus.
    also bleibts wies ist ein sehr exotischer motor den leute haben die nicht so sehr auf leistung schaun sondern, eher in der experimenten ecke zuhause sind.
    in wie weit das standfest ist, kann ich noch immer nicht sagen.
    funktionieren tuts, warum nicht.
    hab mir auch ewig lange den kopf darüber zerbrochen, jetzt kann ich ein paar versionen anbieten.
    guckst hald mal auf meine seite oder so...
    mehr dann hald nächstes jahr aufm see (aber dann mit wasserladeluftkühlung), dieses jahr ist der vr6t drann (auch mit wasserladeluftkühlung)

    software brauchst hald eine gute... dann passt das...
    68rauf und nen fächerkrümmer...
    geht ganz gut dann.

    geh das geht schon mit zwischenplatte...
    jo verstellbares nwrad würde ich auch machen um die nocken dann richtig einzustellen...
    verdichtung würde ich auf 9.0 ...wenn du mit platte oder dichtungen fährst alles andere wird dann schon zuhäftig.
    mit kolben abdrehen und brennraum bearbeiten kannst dann die verdichtung auch höher geben.
    wichtig ist dann hald die richtige software dazu, falls dir das werkl ins klopfen anfängt usw usw.
    frag den bepsch 16v ausm corri forum (stefan und zoran, ccs) der baut gerade den 9a auf 16vg60
    mit zahnriemen antieb und allen bibabo...
    der kann dir erzählen wies er so macht.
    mußte dafür mein alter golf 60 herhalten, ggg gut bei der kraxn was eh gut zum schlachten...

    problem hast du das er dir wenn du viel druck hast das öl mitrauf nimmt...
    darum externe behälter und ölrücklauf... das funktioniert am besten...
    am besten im kopf auch noch ne entlüftung machen und auch in den externen behälter (der behälter sollte dann mit ner sperre (aus ein paar blechen) mit nen filter entlüften...


    die 1h oder pg blöcke machen da noch mehr schwierigkeiten damit...


    @ rene pschtttt !!! ggg :D :D :D


    @ patty du liegst bei 0,9 bar ohne modifikationen ca. auf dieser leistung wenn hald alles normal im schuß ist.... (210-220)

    naja ich schätze mal das das eng wird, vielleicht muß man da was gutes basteln bei der ladeluft führung aber die ist bei mir dann sowieso anders... soweit bin ich ja noch nicht.. :( muß das erst entscheiden was da die bessere lösung ist.


    momentan ist der motor raus 1H Block (damit ich meine 1760 ccm hab.)


    titan pleuel und bearbeitete schmiedekolben sind schon hier...
    die zwei lader sind auch schon da da... ggg
    rennspritze aufm weg...
    naja mal gucken...

    es besteht auch die möglichkeit die servo wegzulassen oder auf elektrisch gleich mit servoölkühler zu bauen, da kannst den platz dann aussuchen...

    jo müßen wir dann extra thread aufmachen wenns soweit ist...


    kleine halter verwenden wir auch nicht... soviel dazu...

    ne kein bi g60...
    was anders nur der (ein) g60 bleibt drinnen... das ist auch pflicht.


    alles andere aufm see (nächstes jahr)


    momentan bin ich mitn vr6 turbo beschäftigt... der sollt ja auch mal laufen.
    kundenautos hab ich auch noch vor den see einen ganzen haufen...
    also arbeit arbeit..

    klar ist da platz, für mein nächstes projekt MUß ich auch so bauen... :zwinker: ggg


    @ peng... klar kannst behalten mußt nur kurbelgehäuse entlüftung umbauen... wir habens im zylinderkopf dann gemacht mit einen schlauch dann zum sammelbehälter und rückleitung. ist zu 100% alltagtauglich und das seit 10 jahren.

    naja ansichtssache... das mit den zahnriemenantrieb.


    fahren schon seit ewigkeiten rum mit den ding... war damals eine eigenproduktion aus alu...
    diese basis wurde dann verfeinert und verbessert...
    ab juli dann gehts dann in producktion für g60, 16vg60, 16vg60 turbo, und polo g60...

    wenn du ne intelligente lösung hast brauchst du den g lader nicht abschalten bei der bi KT aufladung...
    bis auf das das hald der kopressor dann leistung wegnimmt... ist das problem schon in den griff zu bekommen...


    als ich mal hörte vor 4 jahren und dann auch das von turbo markus gelesen habe, der es auch mal probiert hatte.
    hab ich mich mal dahinter gesetzt und studiert und mich für eine lösung entschieden...

    also der g40 halter passt nicht auf den g60 827er block...


    der g40 passt aufm g60 halter mit abisl bastlerein mit er luftführung ist das auch hinzubekommen.


    der g40 aufm g60 halter


    g60 halter ist für 827er block weil ja der g60 ein 827er ist.mit abisl bastlerein mit er luftführung ist das auch hinzubekommen das der g40 lader aufm g60 halter am 827er block passt.


    nein tust nicht ahnen... vielelicht will er ja zwei einbauen auf art bi g40 aufm g60...
    wär mal was neues... dann vielleicht noch mit 2 liter ordentlicher bearbeitung...
    da man die g40 lader sowieso abisl höher drehen kann wärs sicherlich interessant...
    das tu ich ahnen, einen allein baruchst bei den ccm nicht einbauen, oder baust auf kurzhub 16V ggg


    übrigens mein bruder hat noch einen super g40 lader gut bearbeitet und keine einlaufspuhren in der garage. neu überholt mit vsr.

    warum der unterscghied ist ist leicht zu erklären.


    1784 mal 1,7 (turbo aufschlag) ist 3032,8 ccm


    1760 mal 1.7 (turbo aufschlag) ist 2992 ccm


    vw brauchte 2992 ccm um in der rally fahren zu können, darum die minderung der ccm.
    damaliges regelment.


    oder auch das regelment in österreich (dort wird in ccm klassen gestartet)
    zb. beschleunigungsrennen.


    1784 ccm pg über 3 liter hubraum klasse
    1760 ccm 1h bis 3000 liter hubraum.


    jep, eigentlich ists egal was du für einen g60 nimmst. bis auf "kleine" unterschiede der riemenscheiben, köpfe, einspritzventile usw.
    sind nicht unbedingt wichtig wenn du tuning auch vorhast.
    alles weitere kannst du hier im forum nachlesen.


    wichtig ist das das ganze gut im schuß ist.


    lg