Beiträge von titodubstyle

    yep ist wieder ein G reingekommen.....ist irgendwie meine Lieblingsmotorisierung .....na ja jetzt habe ich 3 davon :zwinker2: .....habe mir einen gebrauchten Block geholt den aufgearbeitet und überholt , hatte netterweise noch einen bearbeiteten Kopf rumfliegen , neuen Zahnriemen Wapu , Thermostat , die falschen Kerzen gegen richtige getauscht ,erleichterte Schwungscheine rein, den pfuschigen Ladeluftkühler ersetzt, Kabelbaum inst , Lüfternachlaufschalter ers., K+N Plattenfilter rein und dann erstmal jut ist......vorsichtshalber auch gleich meine 215/40 Snowprox druff und Probefahren ;)



    ergebnis : soweit so gut , nur 5. gang im arsch und säuft wie ein loch :ass:



    Lösungen waren recht einfach , CO Poti im sack und getriebe hatte ich zum glück noch eins liegen welches seinem 5.gang incl gabel die schon zur hälfte im Corrado weggeschliffen war ,ersetzt.......einzig positives beim ganzen : die kupplung ist ne so gut wie neue sachs verstärkt gewesen .....

    viel ist dann in 2010 auch nicht passiert eher nur ganz wenig , bischen Ölwechsel , neue Fußmatten , mal neue Auspuffgummis , TÜV ohne Mängel neu ......ansonsten läuft und läuft und läuft das Dingens .......wunderprächtig :D


    nur eins wurde mir immer schmerzlicher bewusst , eigentlich ist der mitlerweile zu Schade für winterbetrieb........also schonmal vorsorglich die Augen offen halten......eigentlich sollte es mal was anderes werden so eher richtung Audi V8 oder A8 erste Serie aber neee kam wieder was dazwischen :motz


    und zwar der hier:




    93er Corrado ex 16V auf G60 umgefrickelt (oh mann was habe ich geflucht als ich den zerlegt hab ......wenn man von sowas keinen plan hat soll man es lassen oder machen lassen ) .......gut 200tkm die karosse runter und bis auf bischen viel steinschlag vorn in echt super zustand und so gut wie null rost.....zum positiven: 1j altes Gewindefw drin , kaum älter Fächer und gr.A , borbet T im 9x16 (ok nicht mein geschmack) mit neuen 215/40ern Hankook druff , Innenaustattung vom vr in gutem zustand ,riegerfront soweit auch ganz chic,rot weiße kg rückleuchten gehen auch espiegel , esshd,abs und spoiler alles funktioniert.........und noch ein 3/4 jahr tüv



    nun die schlechten seiten : kolbenfresser 1.zyl, weitere gefundene mängel : bremse hinten platt , kabelbaum vom motor echt pfuschig reingeschmissen deshalb wohl auch der motorschaden da baumarktverbinder am co poti wohl nicht für die ewigkeit sind....,ladeluftkühler zerbeult und schlecht eingebaut, 5.gang im :ass: ......ansonsten null ausstattung , keine zv nix.......na ja was solls gab noch den satz 16v alus mit winterreifen dazu und dann hab ich den kleinen für einen 1000er aus den klauen seiner peiniger befreit........

    so kopf ist wieder montiert, da die ventile im unteren bereich null magnetisch waren sind sie wohl natrium gefüllt und verbaut.......so nun mal wieder weiter in der fragestunde :) :


    1.: klopfsensor......der 9a hat 2 und das auch noch an anderer position als beim g,beim 9a geht da die entlüftung mit rein.......würde es jetzt so wie beim g machen oder spricht was dagegen?


    2.:damit gleich zur 2. frage entlüftung und kleiner glader halter .....ich möchte den kleinen halter gern dran haben nur dann die frage der entlüftung, ich würde den kleinen halter aufbohren und mit einem stutzen versehen und danach das runde entlüftungsventil vom g (auf dem vdd) verdreht da dran setzen und dann ab in den bypass.....oder habt ihr bessere ideen ? extra catch tank muss ja nicht sein wenns nicht muss


    3.: welche zündkerzen kriegt ein 16vg60?

    :zwinker2: genau deshalb ja , ein 83er mt w kwnnung könnte einem gnädigen prüfer reichen nur haben die 195 45 ( zumindest alle die hier rumfahren mit 9000ern ) nur ne 78er traglast ........vom abrollumfang reden wir mal gar net ......hatte mal einen 35i mit 7x15 und 195 50 gekauft und das sah schon nach 14" im radkasten aus und der tüv hat auch gleich nö gesagt

    so bin endlich zum nachschauen gekommen , die ventile sind im unteren bereich nicht mehr magnetisch , dementsprechend sollten sie ja natrium gefüllt sein und können wieder eingebaut werden

    ja woran zum geier habt ihr denn erkannt des natrium gefüllte waren die ihr ausgebaut habt..... :) teilenummern stehen ja keine drauf , habt ihr das mit dem magneten gemacht oder gibt es optische erkennungsmerkmale

    och gott jetzt muss ich mal zurück denken , der simos hat keinen hallgeber im klassischen sinne im verteiler wie zb der digifant , da sind in der rotorblende des verteilers 4 aussparungen , der simos macht darüber nur die zylinder 1 erkennung für die sequentielle einspritzung . da hat die rotorblende nur ein loch .....