wenn man abs hat ist kein ventil zwischen ansaugbrücke und bkv sonder an der stelle sitzt an der ansaugbrücke n art f-stück mit 2 anschlüssen(und auch nur da, bei abs hat man keine unterdruckbremskraftverstärkung), dann kommen die unterdruckschläuche da dran
Beiträge von Maddin
-
-
trotzdem mal auswuchten lassen
-
wann wurden die räder das letzte mal ausgewuchtet?
-
den vr6 gabs doch schon im passat als es noch gar keinen golf 3 gab. laut repleitfaden seit 10/90 und im teileprogramm taucht der motor schon 88 auf, also von da an wo es den 35i gab
-
bei alter ze steckplatz 2
bei neuer ze steckplatz 12relais nr 67 oder 80, gibt auch noch n paar andere nummern
-
der rechte geht auch nicht direkt zum tacho, der geht an ein y-stück und das geht dann mit den beiden anderen anschlüssen einmal zum tacho und einmal an das ventil zwischen bkv und ansaugbrücke
-
hab ich doch von anfang an gesagt

-
-
-
-
-
ja, brauchst den regensensor ja nicht an den spiegel bauen
-
-
-
-
-
definitiv ist das steurgerät für regensensor und automatisch abblendenden innespiegel ein und das selbe teil, nr ist 1J0 955 531
-
einfach überbrücken dann siehst welches kabel für welche stufe ist
-
-
aber wenn man sich nen sensor uns steurgerät vom 4er besorgt hat man gleich das steuergerät für den selbstablenden innenspiegel mit zu.
am einfachsten ist es natürlich nen nachrüstregensensor von hella oder so und nen automatisch abblenden innenspiegel von audi, da gibt einige modelle wo das steuergerät dafür im spiegel integriert ist und man spart sich n paar kabel zum spiegel. aber die variante
für leute die nicht gut mit kabelplänen und so umkönnen sicher die einfachste methode aber die variante mit den golf4 teilen ist meiner meinung nach die "exklusivere" und sieht auch besser aus weil der regensensor mit in die spiegelbefestigung integriert ist und nicht irgendwo einzeln an der scheibe rumbackt
