wo bekommt man sowas? ich bräuchte Hydrostößel für das teil aber vw hier bekommt angeblich nichts ran bzw kann nicht bestellen
Beiträge von Maddin
-
-
0280 150 762 ???
-
geht halt über nen tester wie kts oder vag-com
motorsteuergerät auswählen und dann grundeinstellung durchführen wählen. dadurch wird die digitale leerlaufstabilisierung ausgeschaltet und das ventil vom akf geschlossen.
dann kannst normal anblitzen
kommt aber aufs steuergerät an ob es die funktion schon gibt oder nicht.
ZitatAlles anzeigenKE-Motronic Einspritz- und Zündanlage
Zündzeitpunkt prüfen und einstellen
Fahrzeuge ¸ ca. 09.90Mit Steuergeräten 893 907 404 A/F/M
(Steuergeräte-Version abfragen => Seite 01-4; Fehlerauslesegerät V.A.G 1551 anschließen und Steuergerät für Motorelektronik anwählen.)
Benötigte Sonderwerkzeuge, Prüfgeräte und Hilfsmittel
Æ Zündungstester V.A.G 1767 oder V.A.G 1367 mit Triggerzange V.A.G 1367/8
PrüfbedingungenÏ Motoröltemperatur mindestens 80 °C
Ï Kein Fehler im Fehlerspeicher
=> Seite 01-6, Fehlerspeicher abfragen
Ï Zündung ausgeschaltet.
Prüfablauf’ Zündungstester V.A.G 1767 bzw. Zündungstester V.A.G 1367 mit Triggerzange V.A.G 1367/8 anschließen.
Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen.
Zündzeitpunkt prüfen.
Prüfwert: 4...8 ° vor OT1)
Mit Zündlichtlampe:
’ Zündzeitpunktkerbe anblitzen.
Ggf. Zündzeitpunkt durch Verdrehen des Zündverteilers einstellen
Einstellwert: 6 ± 1° vor OT1)
1) Aktuelle Werte:=> Ordner Abgasuntersuchung
Gegebenenfalls Leerlaufeinstellung prüfen
=> Seite 25-31.
Hinweis:Schwankt der Zündzeitpunkt sehr stark, Hallgeber auf festen Sitz prüfen.
Fahrzeuge ca. 10.90 ¸
Ab Steuergerät 8A0 907 404
(Steuergeräte-Version abfragen => Seite 01-4; Fehlerauslesegerät V.A.G 1551 anschließen und Steuergerät für Motorelektronik anwählen.)
Benötigte Sonderwerkzeuge, Prüfgeräte und Hilfsmittel
Æ Zündungstester V.A.G 1767 oder V.A.G 1367 mit Triggerzange V.A.G 1367/8
Æ Fehlerauslesegerät V.A.G 1551 oder Fahrzeugsystemtester V.A.G 1552 mit Leitung V.A.G 1551/1
PrüfbedingungenÏ Motoröltemperatur mindestens 80 °C
Ï Kein Fehler im Fehlerspeicher
=> Seite 01-6, Fehlerspeicher abfragen
Prüfablauf’ Zündungstester V.A.G 1767 bzw. Zündungstester V.A.G 1367 mit Triggerzange V.A.G 1367/8 anschließen.
Fehlerauslesegerät V.A.G 1551 (V.A.G 1552) anschließen und Steuergerät für Motorelektronik anwählen (Adreßwort 01); anwählen im Leerlauf.
=> Seite 01-4
’ Anzeige am Display: Schnelle Datenübertragung HELP
Funktion anwählen XX
04 für Funktion "Grundeinstellung einleiten" eingeben und mit Q quittieren.
’ Anzeige am Display: Grundeinstellung HELP
Anzeigegruppennummer eingeben XX
00 für "Anzeigegruppennummer" eingeben und mit Q quittieren.
’ Anzeige am Display:
(1...9 = Anzeigefelder) System in Grundeinstellung 0 Ò
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Hinweise:Æ Die Meßwerte in den Anzeigefeldern werden in dezimaler Form und nur bis zu einer Drehzahl von max. 2000/min angezeigt.
Æ In dieser Funktion wird die DLS (digitale Leerlaufstabilisierung) abgeschaltet und das Magnetventil 1 für die Aktivkohlebehälter geschlossen.
Anzeigewert im Anzeigefeld 9 ablesen.
Sollwert: 5
Wird ein anderer Zahlenwert angezeigt:Meßwerteblock lesen => Seite 01-30.
Zündzeitpunkt prüfen.
Prüfwert: 4...8 ° vor OT1)
Mit Zündlichtlampe:
’ Zündzeitpunktkerbe anblitzen.
Ggf. Zündzeitpunkt durch Verdrehen des Zündverteilers einstellen
Einstellwert: 6 ± 1° vor OT1)
1) Aktuelle Werte:=> Ordner Abgasuntersuchung
Gegebenenfalls Leerlaufeinstellung prüfen
=> Seite 25-31.
Hinweis:Schwankt der Zündzeitpunkt sehr stark, Hallgeber auf festen Sitz prüfen.
Ò -Taste drücken.
06 für "Datenübertragung beenden" eingeben und mit Q quittieren. -
beim zündungeinstellen warst du im entsprechenden modus des steurgerätes?
das leerlaufventil wird massegetaktet über pwm -
gibt ne fehlerdiagnoseschnittstelle
-
wenn man n e-dampfrad einbaut wird ja das taktventil in die leitung vom verdichtergehäuse zum wg gesetzt. nur die taktventile haben ja nen viel kleineren leitungsquerschnitt als die vorhandene leitung(beispiel jetzt k24 lader). kann es da zu problemen kommen bzw wie löst man das am besten?
-
-
einzelheiten
-
ist es irgendwie möglich den 1m schlauch irgendwie zu verlängern? also so das das steuergerät damit klar kommt?
-
pin 22 und 1 am stg
mit nem normalen auslesegerät
-
was willst du damit sagen? das hat überhaupt keine bedeutung. erklärt sich doch von selbst beim genauen lesen.
-
mal ne druckverlußtprüfung machen
-
-
bei denen bekommt man nichts, hab ne mail zurückbekommen das ich mich an nen händler hier in der nähe wenden soll. mal sehen was da bei rum kommt.
-
wo bekommt man einzelteile fürn k24 lader? bäuchte die dichtung vom verdichtergehäuse
-
-
60nm
links ohne abs, rechts mit abs

-
zündkabel, v-kappe, v-finger, kerzen prüfen
-
-
danke