Ist nicht normal. Tausch sie einfach aus und du wirst Ruhe haben, heutzutage bekommt man die ja sehr günstig.
Beiträge von Hüpfi
-
-
Sage mal, bist du in den letzten Monaten nicht ganz ausgelastet?
Zu 95% bist du in deinen Post am meckern oder fährst irgendwelche Leute an... da wird einem regelmäßig schlecht, wenn man so ein verbittertes Zeug lesen muss.
Es könnte ja zufälliger Weise einfach mal sein, das dir bei deinem Problem niemand hier helfen kann...aber dann noch zwei Tage lang in verschiedenen Threads rumnerven, dass endlich einer antworten soll, in unterstes Kindergartenniveau.Schneller wirst du dadurch auch keine Antwort bekommen.
-
Ich reiß das Ding mal hoch und erinnere daran, dass am 01.10.2009 ein 10-Jähriges Bestehen zu feiern ist
Also, wo und wann geht die Sause -
Danke für die schnellen Antworten, dachte mir das schon, aber man will ja nicht dumm sterben
Nur das mit der Drehzahl wurmt mich etwas, entweder ist das was da im Motorraum liegt kein CDA Getriebe, oder der Herr Vorbesitzer hat einen langen 5 Gang eingesetzt. Den 4. kann ich bis ca. 185 ziehen und im 5. kommt ausser einem lauen Lüftchen nichts mehr...bei 205 ist schluß. Leider ist der Vorbesitzer wohl mal etwas aufgesetzt und man kann die Nummern unter dem Getriebe nicht mehr lesen. Es gibt nicht zufällig noch ein Anzeichen, woran ich erkennen kann, um was für ein Getriebe es sich handelt?
-
Ist es normal, dass das Relais für die Sondenheizung bei Vollgas abschaltet?
Und zweitens würde ich gern mal wissen, wieviel Umdrehungen ihr im 5.Gang bei 100 Km/h habt. Habe bei 100 grade mal 2500 U/min, kommt mir etwas wenig vor -
Ja, hatta...nur sein Airride steht hinten bisserl hoch
-
Wenn man das Vibrieren in Kurven hat, kann man auch die Traggelenke ganz nach aussen ziehen, bei mir hatte es so gereicht.
-
Ja hat er glaub ich sogar gesagt...trotzdem Nacken
-
So, eben mal den Tester angeschlossen, die Lambda regelt wie sie soll
Verbrauch bei normaler fahrt 9 Liter, laut MFA. Danke für die Hilfe!
-
Aso, dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil
-
eSmoka Stop! Ich glaub du verstehst mich falsch.
Meine L.Heizung funktioniert ohne das Relais NICHT! Die Lambdasonde regelt dann auch nicht, deswegen habe ich gestern das Relais was ich vorher drinhatte (Nr.31?) rausgenommen und ein Nr. 53 eingesteckt. Dieses Schaltet jetzt und es kommt auch keine Fehlermeldung mehr, dass die Lambda kein Signal hatNur besteht weiterhin das Problem, dass Vag-com abkackt, sobald ich in die Messwertblöcke gehen will. Deshalb kann ich noch nicht 100% sagen das die Lambda wieder regelt, fahre aber gleich zum Kumpel und stecke den Gutmanntester dran.
Ich denke ich sollte das Stg. mal Garlock schicken, damit er mal drüber schaut, warte aber noch auf seine Antwort.
Heut abend schreib ich mal, was der Gutmann sagt
-
Das versteh ich jetzt nicht
Du hast keine Heizung und deine Sonde regelt und meiner regelt ohne Heizung nicht?
-
Nächstes mal könnte die Quasseltante auch mal auf eine Sms antworten
-
Jaja...immer diese Bastler
War in der Zwischenzeit mal draussen und hab einen auf Schraubär gemacht
An der Sondenheizung kam tatsächlich nichts an. Habe dann mal am Relais für die Sondenheizung geschaut....schaltet nicht (hätt ich Dusel auch schon vorher mal schauen können :-r ) Habe dann mal auf Teufel komm raus ein Lastrelais Nr. 53 reingesteckt und siehe da, es schaltet.
Veränderungen zu vorher: Drehzahl fiel auf normale 850 U/min und die Lambdasonde hat sich bis jetzt nicht mehr im Fehlerspeicher verewigt. Allerdings besteht der Fehler mit dem Komunikations Error immer noch, wenn ich denn mal in die Messwertblöcke kam, zeigte er mir bei Lambdaspannung mal 0,05 mal 0,09V an. Eigentlich lese ich ja überall, der Wert soll pro sek mindestens einmal springen, tut er aber nicht. Ob das nun an der alten Lambda liegt oder an dem Kuminkations Error
Ich weiß es nicht. Ich werde morgen nochmal zum Kumpel düsen und den Gutmanntester ankoppeln...
Ganz sicher bin ich mir jetzt nicht ob das Teil wirklich i.O. ist, deswegen würd ich fast sagen...Dr. Garlock, übernehmen sie
Edit: Hab natürlich gleich mal ne Runde gedreht und würde fast sagen, dass nun etwas mehr Schub da ist...aber wer weiß ob ich mir da nicht was einbilde
-
Weißt du auch warum dein Stg übern Jordan gegangen ist?
-
Ahhh...ich hab vergessen zu schreiben, dass im Fehlerspeicher auch steht Lambda kein Signal :-r
Calimero: Anspringen etc. alles kein Problem Läuft auch gut und hat meines erachtens Leistung (also mit dem Cabrio komm ich net hinteher
) Nur der Spritverbrauch ist etwas hoch und der Leerlauf auch. Leerlauf nach dem Anlassen ca. 1050 U/min, teilweise nach etwas fahrt hängt er auch bei 1500 U/min. Wobei ich denke, das dieses Problem mit einer Grundeinstellung behoben werden kann...nur kann ich die ja leider nicht durchführen wenn die doofe Lambda da unten grad ihren Sommerurlaub verbringt
-
Screen von dem Fehler ist schlecht, das Vag-vom hab ich auf meinem anderen Läppi, der hat keinen Inet anschluss. Ist halt so, dass wenn ich in die Messwertblöcke gehe und er die Daten anzeigen soll, ein Fehlerkästchen kommt wo drin steht "to many Errors....Comunikation" (so in der Art). Beim Kumpel von mir in der Werkstatt haben sie einen Gutmanntester. Der will auch nicht ganz, wenn man sich zuviele Parameter anschauen möchte.
Das mit der Wegfahrsperre dacht ich mir schon, der Verkäufer hats mir nur so gesagt.
Ich werd gleich nochmal die Heizung durchprüfen und schauen ob da der Fehler ist.@ Garlock
PM bekommst du gleich, aber hättest auch son eine von mir bekommen, Frau will ja nicht auf ein paar zusatz Pferdchen verzichten -
Der Kabelbaum kommt aus einem Toledo...Motor so wie es für mich auschaut auch. Hab den Motor bei ebay ersteigert für einen relativ günstigen Kurs, da gab es dann etwas ärger mit dem Verkäufer
Gab also bei de Abholung keine grossartigen Disskusionen....sagen wir es mal so
Desweiteren zeigt er mir bei vag-com teilweise Kummunikationsfehler an, ist da vielleicht doch das Steuergerät hops gegangen?
Ist ein Steuergerät mit der Endung G und ist die 3.2 Version (dachte das G wäre eine 3.0) Wegfahrsperre wurde beim Vorbesitzer auch schon deaktiviert.
-
Stg. defekt käme mir auch noch in den Sinn, aber die Sonde müsete doch auch ohne Heizung regeln? Oder etwa nicht?
-
Hallo!
Ich habe grade folgendes Problem: Ich habe in den 2er 16V von meiner Freundin einen ABF eingebaut. Soweit läuft alles, bis auf diesen blöden Fehler:Die Lamdasonde regelt nicht. Ich habe jetzt schon zwei gebrauchte und eine Nagelneue eingebaut, aber trotzdem regeln sie nicht und die Spannung bleibt bei 0,49v gleich. Kabel vom Steuergerät zur Sonde haben durchgang. Was kann da noch im argen sein? Stehe langsam echt auf dem Schlauch :-a