Beiträge von Markus1976

    Hallo,
    bei meinem Golf 3GTI (Bj. 9/95; ADY-Motor) klappert seit kurzem der Kat. Am Anfang half noch ignorieren, aber mittlerweile ist es echt zu laut so dass ich da was tun muss.
    Leider besteht Kat und Hosenrohr aus einem Teil, so dass man nicht nur den Kat wechseln kann. Da ich am liebsten auch einen Metallkat einbauen würde, die Frage ob folgender Auspuff/Kat/Hosenrohrmix funktioniert:


    -Hosenrohr mit Katanschluss vom 2E-Motor auf den ADY-Krümmer
    -VR6 Metallkat???, G60 Metallkat???, ABF Metallkat? (wieviel Durchmesser hat der Außendurchmesser)
    -dann Mittelschalldämpfer von welchem Modell GTI, VR6??? (dass er auf den Kat passt)
    -Enschalldämpfer vom GTI, VR6??? (dass er auf den MSD passt)


    Vielen Dank für eure Hilfe,


    Markus

    Das mit der Nässeschutzfolie und der schlechten Türfensterdichtung hatte ich doch schon mal genau so. Ich konnte es auch es auch nicht glauben bis ich es mit Schwarzlicht und diesem fosforiesierendem Zeugs im Wasser genauso gesehen habe. Das Wasser läuft an der Nässeschutzfolie runter und irgendwann löst sie sich im unteren Bereich von vom Türinnenblech. Dann läuft es nicht mehr über die Löcher in der Türe ab sondern in den Innenraum. Viel Spaß beim Suchen!


    Markus

    Hallo,
    vorne tieferlegen bei den Käfern mit der alten Achse geht über zwei Arten:
    -mit der Verstellbarer Vorderachse
    -mit Tieferlegungsachsschenkeln.
    Die Kombination aus beiden ist natürlich auch möglich. Beides gibts jeweils mit TÜV nur zusammen gabs in den Zeiten in den ich Käfer gefahren bin noch kein TÜV.
    Aber einen Käfer so tief zu legen ist schon ungesund, weil die ganze Geometrie der Vorderachslängslenker inkl. der Traggelenke verschoben wird.
    Hinten geht Tieferlegen ohne zusätzlichen Teile sondern "einfach" durch Verdrehen der Drehstäbe.
    Markus

    Hallo,
    eine gute Methode ist Gießkanne mit fosforiesierendem (oder so ähnlich) Zeugs und übers Auto gießen. Mit Schwarzlicht sieht man dann ganz genau wo die Quelle des Übels ist.
    Die üblichen Verdächtigen sind schlechte Türfensterdichtungen in Verbindung mit loser Nässeschutzfolie in den Türen, Ablauf Schiebedach oder Ablauf da wo der Inneraumluftfilter sitzt.


    Viel Spaß beim Suchen,
    Markus

    Hallo,
    dein 60PS-Golf hat ja den Turbo nicht zur Leistungssteigerung sondern vor allem zur Abgasverbesserung, um einen höheren Luftüberschuß zu schaffen, also viel Luft im Verhältnis zum Diesel.
    Was du also brauchst ist mehr Kraftstoff, was du idealerweise mit einer Pumpe mit LDA (also vom 70PS-Motor) schaffst.
    Wenn du auf 90PS kommen willst, brauchst du noch mehr Menge was du mit einem Tuningkegel und Anpassung der Volllastschraube schaffst. Wenn du da halt rumdrehst, musst du auch Leerlaufmenge und Restmenge neu einstellen. Ansonsten braucht mehr Menge auch mehr Luft, was du durch einen Dreh am wastegate des Turbos schaffst. Ab 70 PS ist ein LLK eigentlich fast schon Pflicht, aber den hast du ja schon.


    Markus

    Ab Euro 3 geht alles in den Beutel, inkl. Start. Bei Euro 1/2 gehen der Start und die ersten 40 Sekunden noch nicht in den Beutel sondern man kann emissionsmäßig machen was man will. Das ist ja der Vorteil von diesen Kaltlaufreglern, die raushauen was geht, um dann bei Beginn der Emissionsmessung einen möglichst warmen Kat zu haben.
    Weitere Vorteile sind ja auch wärmeres Motoröl und damit geringere Reibung bei Testbeginn und es kann früher von reiner Steuerung auf Lambdaregelung geschaltet werden.
    Das mit den Minikats ist wirklich verwunderlich, normal sitzen die eigentlich ziemlich nah am Motor.

    Genau, ist nicht nur die Sache des Kats. Zwischen deinem G60-Steuergerät und nem Euro3-Steuergerät liegen ein paar Jahre Entwicklung. Für Euro 3 (für Otto-Motoren) brauchst du auch noch OBD und diese MIL-Lampe sonst wird das nichts. Das kann ein G60-Steuergerät auf keinen Fall, war auch im Jahre 1988 noch gar nicht erforderlich. Euro2/D3 ist ja mit Kaltlaufregler, Hartmann oder Extra-Kat kein Problem. Wer da freiwillig Euro1 zahlt, ist selber schuld. Und diese KLR-Geschichte ist auch nur Augenwischerei. Für die Umwelt bringt das sowieso genau gar nichts.


    Markus

    Hallo,
    nach dem Einbau musst du ne AU machen.
    AU und Abgasgutachten (für Euro 2, 3, usw..) sind aber zwei ganz unterschiedliche Sachen. AU dient nur dazu zu überprüfen, ob dein Kat und deine Lambdaregelung prinzipiell funktionieren.
    Beim Abgasgutachten wird auf einem Abgasrollenprüfstand ein Testzyklus abgefahren mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Der Test wird mit kaltem Motor begonnen und dann ein Fahrprofil abgefahren. Insgesamt viermal nacheinander 15-32-50-35 km/h und dann noch einmal 70-50-70-100-120km/h. Ein Teilstrom der Emissionen gehen in eine Tüte und was da drin ist wird gemessen. Und je nachdem was da drin ist ist es dann Euro 0,1,2,3,4,5,.....
    Wenn du den Minikat rausmachst ist es auf jeden Fall Steuerhinterziehung, egal ob du die AU bestehst.


    Grüße,
    Markus

    Nur mal gelesen oder auch mal so gehabt?
    Als die Zündung verstellt war, war sie ja nach früh verstellt, da hat auch nichts geglüht.
    Aber als ich sie eingestellt habe war sie ja mit 6°vOT bei 2500 1/min recht spät und da hat der Krümmer im Leerlauf und bei knapp 2500 1/min geglüht was auf den ersten Blick nicht normal aussieht.


    Markus

    Hallo,
    Ladeluftkühler ist wirklich ne vernünftige Sache beim AAZ und wichtige Basis beim Tuning. Tuningkegel hab ich mal in der Bucht gesehen. Wenn du das ganze richtig gut haben willst, am besten die Pumpe einstellen lassen, dass die Mengenverläufe auch passen und sich das ganze auch gut fährt. Huber Fahrzeugtechnik in Geislingen/Steige macht sowas z.B. für eine Abstimmung mit 105PS.



    Markus

    Hallo,
    hab genau die gleiche Erfahrung gemacht. Am Anfang leise und dann wirds immer lauter. Keine Ahnung was in den Töpfen drin ist, aber irgendwie scheints die Hitze nicht zu vertragen.


    Markus

    Hallo,
    hab gerade gestern meine Zündung beim G60 eingestellt. Wichtig ist, dass der blaue Temp.-Stecker ab ist, sonst arbeitet deine Leerlauf-Regelung und stellt den ZZP nach früh. Bei mir war es so, dass bei genauer Übereinstimmung von Verteilerfinger und der Kerbe am Rand des Zündverteilers der Zündzeitpunkt genau bei 6° vOT war. Das mit 3 mal über 3000 1/min ist übrigens für die CO-Einstellung, um die Lambdaregelung auszuschalten.


    Markus

    Hallo,
    Menge erhöhen geht bei allen AAZ-Pumpen, obwohl es da zig Ausführungen von gab.
    du kannst die Volllastmenge an der Mengenschraube hoschdrehen, die Saugmenge erhöhen, die LDA-Menge oder die LDA-Charakteristik (Stichwort: Tuningkegel) erhöhen. Aber zuviel Menge wird ohne mehr Luft nur in Ruß und fast nicht in Leistung umgesetzt. Also auch Ladedruck etwas am wastegate erhöhen. Dringend empfohlen in diesem Zusammenhang ist auch eine Anpassung des Spritzbeginns (geht nicht ohne weiteres bei Pumpen mit Fördersignalsensor) und der Einsatz einens Ladeluftkühlers, weil sonst die Abgastemperatur zu stark ansteigt.
    Markus

    Hallo,
    erstmal vielen Dank für eure Tips. So wars dann auch, die Zündung war verstellt. Hatte zwar die Markierungen an der Zwischenwelle richtig eingestellt bringt natürlich nichts, wenn die davor anders stand.
    Hätte da auch selber drauf kommen können, aber im Esitronic stand leider nichts von Zündung einstellen.
    Und das laute Geräusch aus dem Bereich Zylinderkopf war der Fächerkrümmer, der leicht abgeblasen hat.


    Aber was mir auch recht komisch war, dass der Fächerkrümmer (BiKat von Hartmann) mit abgezogenem Temp-Stecker an allen 4 Rohren dunkelrot geglüht hat, ist das normal bei 6°v.OT???? Mit aufgezogenem Stecker und Zündung ca. 25° v. OT war alles wieder ok.



    Markus

    Hallo,
    hab in der Vergangenheit 100.000km mit einem 70PS G2 abgespult. Einzig wirklich miese Sache ist dieser 2EE Versager. Hatte so ziemlich alle Probleme, die man damit haben kann. Aber in Foren und so ist ja alles ganz gut beschrieben aber es nervt halt. Was mir auch gar nicht gefallen hat ist das wacklelige Fahrwerk ohne Stabis. Aber top ist auf jeden Fall der Spritverbrauch (so um die 6,5l auf Landstraße/Autobahn).
    Aber wegen dem Versager-Vergaser würde ich das Auto nicht mal mehr geschenkt fahren.


    Markus

    Hallo,


    beim Hartmann-BiKat Fächerkrümmer ist das CO-Entnahmerohr nicht dran und auch nichts vorgesehen. Aber was will man auch für knapp 1000Euro erwarten?!?!
    Hab halt vor der Montage des Fächerkrümmers den CO-Gehalt nochmal eingestellt. Durch die 4-2-Kat-1-Anordnung gibts auch keine gemeinsame Rohentnahmestelle für alle Zylinder.


    Markus

    Hallo,
    Hab gestern abend den Zahnriemen von meinem G60 Golf (Bj. 8/90, A-Kopf) gewechselt. Dummerweise habe ich die Markierung am Nockenwellenrad zur Trennfläche Zylinderkopf/Deckel um einen Zahn verpeilt. Leider habe ich es erst gemerkt, nachdem ich den Motor angemacht habe und dieser ganz besch... lief. Als ich den Motor mit der Hand durchgedreht habe, hat nichts blockiert.
    Danach habe ich den Riemen um einen Zahn weitergedreht. Motor hat sofort richtig gestartet aber seitdem klackert er ohne Ende aus dem Bereich Zylinderkopf, Leistung scheint ok zu sein. Als wenn das nicht genug wäre, ist die Leerlaufdrehzahl bei 1500 1/min gegenüber normalen 900 vor dem ZR-Wechsel. Kann das sein, dass beim G60 schon bei einem Zahn Differenz die Ventile und Kolben zusammentreffen??? Hat jemand eine Idee für die hohe LL-Drehzahl???


    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Grüßle,
    Markus

    Hallo,
    hab auf meinem 3er GTI mit dem ADY-Motor 205/40 17 drauf. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf der Hausstrecke auch von 210 Tacho auf 200 zuück. Wenn man aber berücksichtigt, dass der Tacho ja auch 3,4 Prozent weniger anzeigt als mit 195/50 15 ist das gar nicht so viel weniger, nämlich nur ungefähr 5 km/h.
    Aber bei 170/180 is was kaputt. Hallgeber war bei mir mal kaputt, da lief die Kiste auch wie mit 90PS. Erkennste am Drehzahlbegrenzer, der bei 5000 reingeht.


    Markus