z.B.:  Alpine IVA-D300R für ~1400,- + ~320,- für den PXA-701 Prozzi ohne Bedienteil und man hat DVD mit allen Features für unter 2000,- EUR.
Dolby, DTS, LZK, Weichen ohne Ende etc...
Beiträge von anke
- 
					
- 
					ZitatOriginal von driverbq 
 Welche 10er die man in die originalen Einbauplätze im A-Brett bauen kann sind denn gut?
 Die AA100 vom Anselm Andrian, oder die mDiabolo 100 XS vonDiabolo.
 Ich steh auch gerade vor der Entscheidung welche ich nehme, bin mir aber noch nicht sicher!
- 
					vorne passen 13er in die Türen, und aufs Amaturenbrett passen 10er. Auf dem Amaturenbrett würd ich einen Koax nehmen, der rbingt die Bühne schon nach oben, und unten in die Türen einen pegelfesten TMT. Der Klang wird wohl aufgrund des "wabbeligen" Türeinbaus nicht überragend... 
- 
					Als erstes mal die Frage nach dem vorhanden Budget? 
 Willst Du Egoist sein (so wie ich z.B.) und den Klang nur für Dich haben?Damit sollten wir anfangen! ...ach ja, was für Equipment hast Du schon? 
- 
					ZitatOriginal von Dello 
 Und am besten immer Epoxydharz verwenden. Beim Polyesterharz enstehen giftige Dämpfe, wo man eine entsprechende Maske (sauteuer) braucht.
 ...dafür trocknet aber 5-mal so lange!
- 
					...dann alles mit Alubitumen beklebt und abgedichtet Speaker auf Stahlring (8mm) rein und dann die Türverkleidung wieder drauf:    
- 
					...ich hab das hier zwar schonmal irgendwo gepostet aber ein zweites Mal schadet je ned  den Holzring MPX habe ich mit Heißkleber fixiert... ...und dann verspachtelt (mit Glasfaserspachtel) 
- 
					...abmachen solltest Du das Wachs, sonst kann Dir im Sommer, wenns warm ist, alles wieder runter kommen! 
 Abmachen tust Du es am besten mit Aceton.
 Das Antidröhnspray kannst Du für die Ecken nutzen, es schadet sicherlich nicht.
- 
					ZitatOriginal von Barney 
 Stimmt nicht ganz. Ich hab eine normale, die einen Entlüftungsschlauch nach außen hat. Der TÜV hat das so abgenommen. Mercedes hat die teilweise original im Kofferraum!
 so gehts Sie müssen halt nur entlüftet sein, hab ich mich falsch ausgedrückt  
- 
					Hast Du schon eine Gelbatterie? Denk dran, "normale" Batterien dürfen nicht im Fahrzeuginnenraum verbaut werden! 
- 
					25,- pro Rolle 
- 
					2x Schmelzfolie von Würth (50x100cm) + eine Rolle Alubitumen (80x60cm) pro Tür 
- 
					Exide Maxxima 900 DC Maße: 
 LxBxH
 260x175x200 (mm)
 Gewicht: 18,0 Kg
 Kälteprüfstrom: 750 A (EN)
 Kälteprüfstrom: 450 A (DIN)
 Kapazität: 50 Ah(C20)
 Kapazität: 45 Ah(C5)
 zyklenfeste Ausführung
 verschlossene Vliesbatterie
 vollkommen wartungsfrei
 lageunabhängig einbaubar
 180° kippbar
 vollkommen auslaufsicher
- 
					ZitatOriginal von frip51 
 das bringt ihm aber nichts, wenn er jetzt weiss, dass es im netz zu hauf anleitungen gibt. bevor hier so ein quatsch gepostet wird, leg dir einen link bereit, den du ihm geben kannst... ist doch furchtbar.
 Aber hauptsache Du hast Deinen Senf dazu abgegeben! Junge, Junge   Ach ja, zum Volumen der Mulde; das musst Du auslitern, mit Sand oder Syroporkügelchen... 
- 
					30 reicht  Die Batt liegt so um 120,- EUR 
- 
					Zum Thema Stromversorgung: Eine vernünftige Starterbatterie (z.B.: Exide Maxxima) dann mit 35mm² nach hinten und da aufteilen wenn Du mehrere Amps hast, ansonsten mit dem 35mm² Kabel in die Endstufe! 
 Leg lieber ein dickeres Kabel (damit meine ich das 35er), dann musst Du beim nächsten Aufrüsten keine neuen Strippen ziehen 
- 
					- hast Du einen guten Massepunkt? 
 - hast du Strom-, Lautsprecher- und Cinchkabel getrennt voneinander verlegt oder alles in einem Bündel?
- 
					ZitatAlles anzeigenOriginal von Thorsten_Golf_3 
 Sorry wg. OT, aber ich hätte auch eine Frage an Anke:Wie hast Du denn bitte die Türverkleidungen bearbeitet, hast Du da evtl. Pics von? Oder hast Du nur die normalen Plastikringe, an denen der LS festgeschraubt wird, rausgetrennt? Vielen Dank, Thorsten 
 Wie Du siehst sind da MPX Ringe auf der Tür, darauf ein Stahlring und auf den Stahlring den TMT. Das alles spielt dann genau aus der originalen Türöffnung raus. Stabiler gehts kaum Hier mal ein Foto (das Braune da ist Dichtband, damit der Schall auch wirklich nur aus der Öffnung spielt) ZitatOriginal von BlackMagic96 
 Und wie ist das jetzt zum Handhaben wegen dem Cap, hätte ja gern eins nur schon der Optik wegen ...
 Geil, schmeiß das Geld doch direkt zum Fenster raus...
 Wie schon gesagt, investier doch erstmal in eine vernünftige Gelbatterie!!ZitatOriginal von VWG 40 
 Ich finde 2x38 Woofer hat nichts merh mit schönem Klang zum tun!
 ...hast Du schonmal welche gehört? Ich kenne einige 38er die so klar und präzise spielen das dir die Spucke wegbleibt!
- 
					@ role: der Klang dankt der Zusatzbatterie genauso! Habs eigentlich nur aus dem Grund gemacht, die Amps wollen halt konstanten Strom, und von Caps halte ich ned viel  
- 
					...machs aus GFK! Dann ist es 100%ig dicht und brauchst keine Schrauben  Anleitungen gibt es zuhauf im Netz! 
 
		 
		
		
	