SaarGolf: Ja, ne Liste mit den Kosten fürs Material wollte ich ganz zum Schluss aufstellen, da ja immer wieder noch was dazukommt!
Wegen den Ventilen: Also ich glaube nicht, das man da zuviel abnehmen kann, ausser du gehst mit dem Hobel dran oder so!
Denn mit der Schleifpolierpaste nimmt man nur nen paar Zehntel Millimeter ab! Also da würd ich mir keine Gedanken machen!
Wegen dem KR Kopf auf deinem Motor kann ich dir leider nicht helfen... :-r
Aber mal wieder zum wesentlichen!
Habe gestern Abend bis um 23.00 Uhr noch an meinem Kopf gesessen um rumgefräßt und geschlifen! Dafür sind die Kanäle aber auch fertig!

Dafür habe ich mit nem Kumpel, der ja glücklicherweise nen Zugang zu einem Werkzeugbau und somit Werkzeug und Material satt hat (Schonmal ein riesen Danke dafür!! :-i), den Kopf auf einer Fräsbank eingespannt und die Kanäle "grob" vor bearbeitet!
Hier fertig zum fräsen.

Grade im Einsatz: (Die schwarz angezeichneten Ecke rechts neben dem Fräser ist die, die noch weg soll!

Und hier dann alle Kanäle grob vorgearbeitet und somit fertig zur "Schönheitskur":

Hier nochmal zum Vergleich ein Eingangskanal vor der Bearbeitung:

Und nach ca. ner 3/4 Stunde, 25 Schleifköpfe und krummen Fingern :D:

Es ist jetzt nicht die extremste Bearbeitung, aber mehr ist eh Quatsch, ausser man verbaut auch größere Ventile! Und da ich das nicht habe....
Ich wollte einfach damit erreichen, das die Luft nicht durch große und störende Ecken unnötig verwirbelt wird!
Ja, jetzt müssen nurnoch die Ventile neu eingeschliffen werden. Die Eingangsventile sind auch schon fertig, nur hat ich gestern echt keinen Nerv mehr! :-r
Und da ich mich noch schlau machen wollte, ob ich eventuell die Ventil-Führungen auch dem Kanal anpasse (hier zum Thread) und an der unteren Ecke abfräse, muss ich eh nochmal dran.
Soweit wieder mal bisher, nächste Woche gehts weiter, dann wirde der Kopf fertig bearbeitet und wieder zusammengesetzt! Dann hoff ich mal, das der Motor Ende nächster bis Mitte übernächster Woche wieder läuft! Wird Zeit!
