Ich muss mir aber keine Gedanken machen, nich das mir dann die Endstufe hochgeht, wegen Überspannung oder so??
Beiträge von Habi-NRW
-
-
hab nen Problem.
Habe mir ja jetzt nen TFT und nen DVD-Player ins Auto gebaut. (bzw. angefangen)
Jetzt hab ich aber das Problem, das ich weder am TFT oder am DVD nen Remote Anschluß für die Endstufe habe!
Habt ihr ne Idee, wie ich das jetzt regeln kann?
Dachte schonmal an die Zündung zu gehn..
Oder habt ihr noch andere Vorschläge? Nen extra Schalter??
Am liebsten wär mir halt, das die nur dann angeht, wenn TFT oder DVD an sind! -
:-r Lesen sollte man!
-
Das bescheidenste ist ja dran, das es so keine Titelverteidigung gibt! :-a :-a :-r
.....Obwohl.. dann bin ich ja Mr. VW Forum forever! -
Ich glaube, er meint Autos von der Stadt!
Die haben immer nur den Ortsbuchstaben (z.B. K) und dann nur noch Zahlen!
Sind also immer Autos von Gemeinden, Stadt, oder so. -
Na ja, woran erkennt man lasierte Rüllis!? Wenn sie ne ziemlich ausgefallene Farbe haben!
Ich kenne nur folgende Farben:-schwarz
-rot/weiß
-grün
-blau
-weiß(bzw. silber)
-alle vorgenannten in Klarglas
-LED-Scheisswenn du jetzt ganz rote Angeboten bekommst, sind die zu 100% "lasiert"
Und auch, wenn sie extrem schwarz sind.
Man sieht das normalerweise schon, ob die lasiert wurden, oder nicht!
Und das weiß das Schnittlauch auch! -
Also, nen VR mit Automatik käm mir schonmal garnich auf den Hof!
Umbauen? Weiß ja nicht, was das für nen Aufwand ist.
Und 9500 Euro für den anderen ist auch recht happig, bzw. meiner MEinung nach nen bissel überzogen! :-rMeine Meinung ist, du fährst deinen VR so wie er ist noch 1-2 Jahre und holst dir dann den R32, oder was du dann suchst!
Ich mein nämlich, du bekommst eh nicht mehr die Masse an Geld für deinen VR (200tkm), dann kannste ihn lieber noch weiterfahrn, bis er nicht mehr will. -
Na ja, Qualität ist so ne Sache, grade die Felgen, aber man erkennt, was man will!
Hab ihn sogar etwas "geputzt" -
Ich wollt eigentlich nur die Gemüter etwas beruhigen, da es bei mir finanziell grade etwas schlecht steht, ist die Bearbeitung erstmal auf Eis gelegt. :-a :-a
Deswegen geht es auch hier im Thread nicht weiter, aber bis April (so hoffe ich) wird alles fertig sein und der Motor wieder laufen.
-
-
http://www.chilloutzone.de/files/05011102.html
Der ultimative 0° Snowplow Ski-Trick!
Mit ein bisschen Übung kommt er auch bis zur anderen Seite durch
-
ich zitiere den Toby aus einem Beitrag in einem anderen Forum!
Zitatman nehme!
- eine heckstosstange zum zerschneiden
- 2 komponenntenplasik "spachtel", von 3m, ca 50 euro.
- einen dicken lötkolben
- ne stichsäge
- und zu guter letzt nen schwingschleifer!man befreie die zu bearbeitende stosstange im zu cleanenden bereich, vom lack, alles runter!
dann befreit man ebenfalls die heckstossstange auf der auf der hinteren "geraden" fläche vom lack, und zwar zwei stellen, die so gross sind, dass man die blinker.nebelscheinwerfer form da rauschneiden kann (ein bissel grösser, damit so wenig spiel wie möglich ist,)
wichtig dabei ist, das eben die SICKE, der heckstossstange an der richtigen stelle des ausgeschnittenen teils ist, was dann in die frontstossstange eingesetzt wird!wenn die schablonen eins an in die blinkerausschnitte reinpassen und sie fast schon festklemmen, kaum noch überstehen, und auch keine grossen spalte mehr vorhanden sind, gehts los!
lötkolben ein, dann fixiert man die einschweissblenden, von Vorne an 5 bis 6 stellen mit dem lötkolben, dann wird von hinten richtig verschmolzen alles, danach sollte das so fest sein, das man richtig auf das eingescheisste teil drücken kann, und die stossstange vorher durchbricht als das das ding sich nochmal lockert!
das logischerweise von beiden seiten!
so, sieht schon ganz clean aus dann, anschliessend kommt der 2komponennten plastik zum ein satz, zauberzeug was stinkt wie sau, und sich zieht wie kaugummi!
davon so 1/4 der beiden tuben anmischen , müsste für eine seite langen, dann schön, verstreichen, wie spachtel, nur das es halt wir gummi ist das zeug,
die sicke mit viel feingefühl ein bissel nachmodelieren an den übergängen,
so, nachdem das zeug hart ist, mit dem schwingschleifer wieder gleichmässig bearbeiten,
falls es nicht ganz langen sollte, und noch leicht unenbenheiten sein sollten, kann man mit füllspachtel nochmal drüber gehen, an der stelle ist die stange dann so steif, dass da nichts mehr passieren kann, ebenso in der sicke, nochmal mit füllspachtel nachgearbeitet, und naja, wie schleift man in so ner sicke, ich hab mit ne pastikspachtel genommen, schmiergelpapier vorne drum, und dann los!
alles andere ist ne gedultssache,
ich hab dann anschliessend die stange richtig dick mit multi use filler gefüllert, geschliffen, fertig! dann ging sie ab zum lackierer, das ergebnis war und ist immernoch astrein!Ist zwar für ne Stoßstane mit Sicke, aber schonmal etwas!
Hoffe geholfen zu haben -
-
Ich könnt dir welche besorgen!
Rundrumm, ausser Heckscheibe!
Für große Türen. Dichtungen und Keder!
Bei Interresse PN!! -
Sagt mal, welche Zündkerzen sind eurer Meinung die besten beim ABF??
Habe mal gehört, das es da ziemlich große Unterschiede gibt!
-
Zitat
Original von CIRCA18
versteh ich nicht... wieso aufbohren oder gewinde draufschneiden?! :-akein Land ist in der Lage, die Dicke (bzw.Dünne) des Drahtes zu messen. Aber Deutschland kann nicht nur die Dicke messen, sondern kann sogar in den Draht nen Loch bohren oder nen Gewinde schneiden!
Das soll den Fortschritt der deutschen Technik hervorheben!
Weil kein anderes Land in der Lage ist wenigstens die Dicke zu messen, vertsehste! -
Es gibt ja auch noch die Möglichkeit die Spritzdüse wie bei manchen Renaults direkt am Wischerarm zu befestigen!
Nur so als Alternative. -
Sagen wir mal so, ich bezahl auch nicht so viel dafür!
Wollt nur sicher gehn, das ich nicht zuviel bezahle! -
Gut zu wissen, Danke!
-
Brauch keine suchen. habe ja welche angeboten bekommen!
Jetzt wollt ich nur wissen, was man so dafür bezahlen muss.
Sind fürn 2 Türer!