Beiträge von golf44

    Hi,
    ich will mein XTR-USA / TRW Lenkgetriebe überholen. Sprich zerlegen und neu abdichten. Dazu gibts ja bei VW einen Dichtungssatz welcher alle Simmerringe enthällt usw.....
    Aber leider sind da nicht die Kugellager dabei. Auf Eddi_Controletti's Seite ist ja das Zerlegen beschrieben und diese beiden Kugellager werden sicherlich auch in meinen 2er G60 XTR-USA Lenkgetriebe verbaut sein.


    Hintergrund ist, dass ich mein Lenkgetriebe Pulverbeschichten lassen will und das halt vorher gestrahlt werden muss. Und dazu wollt ich gerne alles rausmachen, weil die Kugellager werden das sicherlich nicht überleben sonst..

    Achso alles klar. Das ist gut, und das SUV kann man ja ruhig nutzen, dafür ist es ja integriert meiner Meinung nach :)


    PS: Hat schon jemand den EFR Lader im 2er verbaut? Wie sieht das mit den platzverhältnissen aus? Größe zur Spritzwand ? Fotos?

    Hi,
    wie läuft das eiegtnlich mit den neuen Borg Warner EFR Ladern? Diese haben doch nun auch ein Ladedruckregelventil (N75) integriert und ein BlowOff. Das mit dem BlowOff ist klar, aber wie funtzt das mit dem LD-Ventil? Beim 16V Turbo auf KR Basis mit G60 Digifant kann diese doch bestimmt das LD-Ventil sowieso nicht ansteuern oder? Daher würde die Regelung doch rein mechanisch laufen direkt über die Druckdose oder?
    Würde das LD-Ventil dann einfach frei bleiben? Oder wie werden diese EFR Turbos angeschlossen?

    Dann haste genau +10PS mehr! Von 129PS auf 139PS :-z


    Wenn DU mehr willst, dann musste schon Kopf bearbeiten, Chiptuning, Scharfe Nockenwellen, Fächerkrümmer, Sportluftfilter, Auspuffanlage, Drosselklappe und Ansaugbrücke bearbeiten...Dann haste eventuell ca. 180PS grob gesagt, je nach dem
    Beim Sauger holste halt nicht so viel raus, wenns billig sein soll... zumal der Mengenteiler nicht die beste Basis ist.

    Habt ihr die Org. 4er Schaltbox verwendet ? Weil ich hab da auch ein Umbausatz gefunden: KLICK


    Soll angeblich Plug&Play passen?! Kann ich mir aber net vorstellen, weil die Löcher doch garantiert nicht gleich sind. Weil sonst kann man sich ja die 80€ sparen, wenn man das sowieso anpassn müsste ?

    Hi. wie siehts aus wenn ich das DRW Getriebe vom TDI am 16V Turboumbau ranhange? Das ist ja so ziem lich das längste beim 4er TDI gewesen.
    lässt sich das gut fahren? Weil ein r32 Getriebe ist ja auch nicht groß anders. und außerdem muss ich beim DRW Getriebe wenigstens kein störende winkeltrieb wegbauen.


    2. Frage ist. wie wird das mit dem tachosignal gemacht? Ist der tachogeber kompatibel zum digifiz?

    Also die Alurohre halte ich keineswegs für "Mist". Immerhin verwenden auch einige Fahrzeughersteller Stahlrohre als Benzinleitungen (z.B.: Nissan)
    Und für den Unterboden sind die Alurohre auf jedenfall ausreichend, da sind die eingeclipst und es geht auch nichts kaputt. Und Rallye oder WRC will ich sowieso nicht fahren mit meinen Golfi :sh:


    Aber gut jetzt mit der Grundsatzdiskussion :danke:

    Der CAN-Bus wurde erst um 2000 rum bei VW eingeführt. Deswegen gibts schonmal kein Gateway, sondern geht über die K-Leitung !
    Beim 35i B4 (Facelift) ist die GRA nicht mehr mit Unterdruck! Sondern geht Elektrisch mit Schalter! Das war glaub ich irgendwann Anfang '95
    Besorg Dir den SLP vom Motorsteuergerät und schau wo die K-Leitung an die OBD-Buchse geht. Anscheinend ist da irgendwo ein Kabelbruch. Ich dächte die Leitung geht über der ZE irgendwo an einen Diagnoseverteiler, wo alle Leitungen zusammentreffen. Vielleicht meldet sich ja mal der "derStefan" zu Wort :)

    Hi,
    ich bin ja momentan dabei meine Benzinschläuche neu zu machen. Von der Vorförderpumpe bis zum Catchtank am Unterboden hab ich jetzt Stahlflex Benzinschlauch gelegt. Aber vom Catchtank bis vor zum Motorraum was soll ich da legen? Auch Stahlflex Schlauch? Polyamid Schlauch? Alurohr?
    Beim Stahlflexschlauch weiß ich net ob der bei der Länge sich net vielleicht zu sehr dehnt oder so? Und dann hab ich noch Polyamid Leitung gefunden, sprich Kunststoff! Würde ja den Originalen am ehesten entsprechen! Und würde mir vom Sinn her, sogar am meisten zu sagen, weil die Kunststoffleitungen sind doch eigentlich am meisten beständig gegen alles (können sich net groß dehnen, sind stabil)
    KLICK


    Oder sollte ich sogar Stahlrohre verlegen? :D Wie beim Golf 1 :D *ironie*

    Hi,
    da ich letzte Woche Urlaub hatte, hab ich mal ein paar Kleinigkeiten am Golf weiter gemacht:
    Zuerst die G60 Schaltbox eingebaut in dem ich einfach 4x Halter an die Box angeschweißt habe und somit die Originalen Befestigungslöcher an der Karosserie weiterhin nutzen kann, ohne neue Löcher bohren zu müssen:


    Danach habe ich mal an der Vorderachse den Stabi montiert, da die neuen PU-Buchsen geliefert wurden:


    Und die Hinterachse mal eingebaut:


    Und zu guter letzt noch alle Bremsleitungen neu gemacht:

    Ok. also kann der lüfter weg gelassen werden wenn er nicht unbedingt gebraucht wird.
    Der benzinpumpennachlauf wird definitiv eingeklemmt. und den lufternachlauf ist auch eingeklemmt das läuft über das luftersteuergerat. hab das vom 35i verbaut wegen climatronic. das luftersteuergerat macht ja leider
    kein benzinpumpennachlauf

    Hi, ich bin gerade dabei mein Relais90 (Kraftstoffpumpennachlauf) anzuschließen. Und dabei habe ich gesehenl, dass an Pin5 (rot/weiß) das Kabel zum Kraftstoffdruckschalter geht und dabei ein Abzweig zum Lüfter!


    Läuft beim Kraftstoffpumpennachlauf auch der Lüfter mit ?? Ich dachte dies sei nur beim Lüfternachlauf so? Welcher ja extra ist!


    Kann man das weg lassen? Ich meine wozu muss der Lüfter mit laufen wenn die Benzinpumpe nachläuft?! Der Lüfter kühlt doch nicht den Kraftstoff, es soll doch lediglich das Benzin in Umlauf gebracht werden.....