@ Frolic: da die Felgen ja eh schon da sind, hast du mit deiner Methode Recht.
Vielleicht wäre es aber grundsätzlich sinnvoll, sich VOR dem Kauf Gedanken zu machen ![]()
@ Frolic: da die Felgen ja eh schon da sind, hast du mit deiner Methode Recht.
Vielleicht wäre es aber grundsätzlich sinnvoll, sich VOR dem Kauf Gedanken zu machen ![]()
@ Teylah: hast du die Farbcodes schon rausgefunden für die Sättel?
Das Rot könnte RAL 3020 - Verkehrsrot - sein....
und welche breite und ET haben die felgen dazu? dann kannst du das auch rechnerisch lösen, wenn du du weisst, wie viel platz jetzt noch ist ![]()
eigentlich war da ein bild eingefügt ![]()
- Edit von Eddie -
Bild gelöscht. Regeln beachten!
hallo!
du meinst wahrscheinlich die 051260821 - Stiftschraube mit Sechskant M8x45 / M8x23 - Nummer 7 im Bild!?


das brauchst du nicht messen, das steht drauf
da würde ich vorschlagen, sich mal Gedanken zu machen, ob es nicht das kleinere Übel ist, den Rohrbogen oben die 10mm eindellen.
Grüße
...was ja bei manchen anlagen sowieso schon so ist...
gibt ja immer jemanden, der was zu meckern hat...
das war ja auch nicht in bezug auf das fahrzeuggesamtgewicht gemeint.
ausserdem reichen mir punkt 2 und 3 schon als entscheidungshilfe ![]()
Wieso muss man die Rohre denn Bördeln??
Wenn man das passende Schweißgerät zuhause kann man auch einfach eine Naht drumherum setzen .Fertig
Hält auch ganz gut.
Hab es so mit meinen Rohren auch gemacht jedoch sind meine aus Edelstahl.
Also erstens ist Alu mal deutlich leichter als Edelstahl (oh Wunder), zweitens kann nicht jeder zu hause Alu schweissen, und drittens sind gebördelte Alurohre eine saubere Lösung.
Soll doch jeder machen wie er will... und kann.
Und wie ist das mit der Länge der Rohre? Gibt's die auch auf Maß?
Weil mit nem gebördelten 50cm-Rohr kann ich halt auch nix anfangen ![]()
kampfhamster: wieso fehlt denn da ein Stück vom Corri?
Und wie gut halten bei euch die Schläuche auf den glatten Rohren? Oder bördelt ihr die am Rand?
Es gibt wohl auch Hersteller, die die in gewünschten Längen verkaufen - fertig gebördelt, dass der Schlauch auch drauf bleibt. Adresse kenne ich jetzt leider keine auswendig...
Also nochmal: meine Lager von Powerflex haben in axialer Richtung wenige feine Nuten (viell. 6 Stk., so genau weiss ich das nicht mehr).
Ob das jetzt besser oder schlechter ist, ist mir egal - das kann FRank-GTI als selbsternannter PU-Gott dann ja wohl genauer erörtern. Bei mir jedenfalls gibt's damit keine Probleme seit 2 Jahren.
Und wie bei vielen Sachen: 10 Leute gefragt, 12 Meinungen bekommen. Ergo: selber ausprobieren - fertig.
Hab meine über meine Ex Firma bestellt, 6m ca 25€
bin mir nicht sicher, ob die info weiter hilft ![]()
so viele und so gross sind die auch nicht.
hast du sie mal ausprobiert? nein? also, dann diskutier doch über andere sachen...
bei meinen powerflex waren da so kleine fett-tuben mit dabei.
die lager selbst haben an der stelle, wo die hülse rein kommt, rillen, in denen sich das fett hält.
Motor:
Block: PL
Kolben: S2
Zylinderkopf: PL - Kanäle bearbeitet
Einspritzdüsen: S2
Nocke: PL
Zündkerzen: 101 000 016 AA
Ölwanne: PL mit Ölrücklauf
Ansaugstrecke
Schläuche, Rohre, Durchmesser: Ladeluft: 60mm
Luftfilter: RP
LLK: G60
Drosselklappe: S2
Ansaugbrücke: S2 - bearbeitet
Abgasstrecke
Auspuff (MSD, ESD, Durchmesser): in Arbeit
Krümmer (auch Dichtungen): S2
Lader/Turbo: K24/7000
Ladedruck: ???
Kat: VR6
Ölkühler: Mocal
Chip/Eprom /Abstimmung: --
Getriebe: EBJ (Golf 4 TDI)
Kupplung: T4
letzte gemessenen Leistung: --
bisher gefahrene Strecke: --
Also wenn du beim 2er Golf die Antriebswelle nicht aus der Radnabe bekommst, stimmt da aber was nicht.
Bei mir geht das immer ohne Probleme ![]()
der ralf weiss einfach alles.... fast ![]()
hatten die GTIs keine dachantenne!? ![]()