Beiträge von Nelson

    Du brauchst aber dann nichtmal irgendwelche Golf 4-Achszapfen (G4-Cab ist komplett Golf 3 und hat bis auf Front nix vom 4er glaub ich)
    Du brauchst die Lucas 38 aus Alu vom Golf 4 und den Bremsschlauch aus nem Passat. Fertig. Nichtmal Sattelhalter brauchst du! Die passen nur vom 2er bzw. 3er.
    Auch die Radnaben solltest du doch an der G60-Achse haben. Andernfalls halt welche besorgen vom 2er bzw. 3er....


    Wenn er noch nicht gefahren ist, sollte er eigentlich noch garnichts über das verhalten sagen können, oder nicht? ob besser oder FAST besser spielt dabei keine rolle :spot:



    Da geh ich d'accord ;) Aber "fast besser" ist auch ein ziemlich geiler Ausdruck, da musste ich grinsen.


    @TE: Nich falsch verstehen, bin gespannt ob der Lader nachher wirklich standfest ist etc. Nur im Prinzip ist wirklich nur das Ansprechverhalten interessant da man an nem Verdichtergehäuse wenig verkehrt machen kann...Beim Abgasgehäuse allerdings schon. Da reißt dir dann auf einmal ein Stehbolzen ab oder es entstehen Hitzerisse....Ich bleib gespannt.

    Haben die den vielleicht doch auf die OT-Markierung geblitzt? Ich mein das ist für son "modernen" Automechaniker ja schon altertümlich und höchstkompliziert, ne Zündung einzustellen....Das lernen die vermutlich nichtmal mehr in der Schule...

    Goil :thumbup:


    Muss dir aber bissl die Hoffnung nehmen. Mein Bruder hat am Vr6T-Syncro die 2 größtmöglichen Simons drunter gehabt weil es unbedingt leise werden sollte. War viel zu laut. Jetzt ist ne steuerbare Stauklappe mit Umleitung über einen Serien-MSD (Syncro) drin und das macht Welten an Unterschied! Aber mit den ganzen Absorptionsschalldämpfern (wie auch die Simons) kommst du leider nicht weit....

    Ich versteh nicht warum man (egal in welchen Reifen) 4 bar gibt. Der müsste doch völlig ballig werden hätte ich gedacht. Klingt für mich jedenfalls utopisch viel. Lasse mich aber gern belehren...

    Gut das du es aufgeklärt hast, habs auch falsch verstanden. Den Rest hatte ich im Prinzip genauso gemacht wie du. Ich war im Obi und hab das billigste Öl eingefüllt (10€ für 5L) und dann LM dazu. 15Min laufen lassen und dann kompletter Wechsel. Der war wirklich derbe verschleimt und nun ist alles sauber. Das momentane Mobil1 0W40 leistet dazu sicher auch einen Beitrag. Schwarz ist mein Öl ohnehin immer direkt, ist ja n Tdi.

    Shit vergessen...reich ich nach. Aber wenn nur die Klappe raus soll: einfache Methode wäre,die Achse drinzulassen. Also nur 2 Schrauben raus und Scheibe einfach rausholen. Andere Variante, Achse auch ausbauen und an der Stelle zuschweißen. Beides nicht aufwändig wenn du wiggen kannst.

    Kann dir nachher mal Bilder machen, haben wir bei meiner erst letzte Woche zugemacht. Kannst den Abgang aber theoretisch auch fürs Popoff verwenden. Klappe raus und an den Flansch ein Popoff anbinden. Nur falls du es nicht in die Strecke legen willst.

    Also Wasserrohr ist geklärt, muss eigentlich falsch sein. Aber gut,dann hab ich schonmal den Zulauf für den Lader. Rücklauf werd ich in den Ausgang vom WT einbinden. Ist ja der linke gell?
    Rest weiter ungeklärt,bitte um Hilfe :zwinker2:

    Ich hab nochmal kurz 2 Fragen weil ich langsam vorwärts komme:


    Da ja der Bypass komplett entfällt: Darf ich auf das LSV-Ventil einfach nen kleinen Luffi draufsetzen oder muss ich den zwingend in die Saug-/Druckleitungen mit einbinden? Kurbelgehäuseentlüftung wollte ich in die Ansaugseite einbinden, alles andere gefällt da dem Tüv nicht oder?


    Thema Wasser: Wozu genau hat das seitliche Wasserrohr nochmal den kleinen Abgang seitlich oben beim Kopf? Ist der Serie beim G60 ungenuntzt? Oder hab ich das falsche Wasserrohr?
    Dachte vom Kopf gehts in den WT und vom Rohr aus ebenfalls. Hat hier jemand mal ne gute Beschreibung parat? Will den Lader noch mit Wasser versorgen...