Beiträge von Max

    September hört sich gut an. Aber nicht am 19., denn da ist VW Treffen in Plochingen ;)

    dann laß sie per Einzelabnahme eintragen. Ein Festigkeitsgutachen müßte es ja bei Borbet geben. Und dann nimmst du am besten noch ein Gutachten einer anderen Felge mit, in dem 9x16 an der VA drin steht. Dann ist das normalerweise kein Problem.
    Ich muß mal schauen, ich glaub ich hab noch irgendwo so ein Gutachten auf der Festplatte.

    Zitat

    Original von golfcraft
    Max, Du hast ja dankenswerterweise Deine Testergebnisse hier zu Papier gebracht. Kannst vielleicht mal folgendes noch ausprobieren (ich hab grad keinen Zweier angemeldet):


    aber sicher, mußte grad eben eh noch zum Zigarettenautomat :zwinker:


    Zitat

    Original von golfcraft
    Leerlauf, Straße geht leicht bergab, Handbremse gezogen. Jetzt das Pedal zum Bodenblech runter. Und jetzt die Handbremse lösen. Bleibt der Golf regungslos stehen? Und wenn ja, Pedal jetzt immer noch unten oder etwas hoch gekommen?


    Ja, der Wagen bleibt regungslos stehen. Und ich hab auch nicht gemerkt, daß das Pedal stärker gegendrücken würde. Das Pedal ist dann immer noch unten am Blech.


    Ich bin dann von der Bremse runter und hab den Wagen rollen lassen und nach ein paar Metern gleich wieder gebremst. Da war die Bremswirkung ganz normal und das Pedal ging nicht ganz runter.



    Ich hab mir das Ganze hier nochmal durch den Kopf gehen lassen...


    Die ABS-Sensoren liefern eine Wechselspannung, die durch Induktion herforgerufen wird. Je schneller sich die Räder - und damit die Rotoren - drehen, umso größer wird die Frequenz der Spannung.
    Wenn der Wagen steht ist das Signal von den Rotoren ja gleich dem wenn alle Räder bei einer Vollbremsung blockieren, nämlich null - es wird keine Spannung induziert.


    Demnach nimmt das Steuergerät den Bremsdruck zurück - das Pedal geht weiter rein. Während der Fahrt würde dann die Verzögerung wieder kleiner werden. Da wir aber schon stehen können wir nicht noch langsamer werden ;) Ergo reduziert das Steuergerät den Bremsdruck noch weiter und das Pedal kann bis zum Boden gedrückt werden.


    Die logischste Erklärung für mich ist nun, daß das Steuergerät nicht unterscheiden kann ob man bei 180 km/h voll in die Eisen steigt damit die Räder blockieren (oder halt zum Blockieren tendieren, vorher setzt ja das ABS ein) oder ob man im Stand wie wild auf dem Pedal rumdrückt.



    Ich hoffe daß das alles soweit stimmt was ich hier mir zusammengereimt und hingekritzelt hab :D

    wenn du auf "Senden/Empfangen" drückst steht unten rechts in der Statusleiste irgendwas, klick da mal drauf und wählst dann "Details" aus :)
    So ists zumindest beim Outlook 2002

    Das ist ein echt interessantes Thema :-i


    Ich hab jetzt mit meinem Jetta grad mal einen umfangreichen Bremsentest durchgeführt. Das ist aber ein '88er mit der 239er Bremse. Das Ergebnis:


    - Leerlauf im Stand, Pedal geht bis zum Blech runter
    - langsam rollend, normale Bremsung, Pedal geht nicht mehr bis ganz runter.
    - langsam rollend auf nasser Straße, starke Bremsung, ABS setzt ein, Pedal geht auch nicht bis ganz runter. (Und der ganze Krempel von der Rücksitzbank liegt nun im hinteren Fußraum :lol)
    - ABS-Leuchte geht nach dem Start nach ein paar Sekunden aus
    - nach 8 bis 10 mal Pedal durchtreten im Stand geht die ABS-Leuchte wieder an und die Pumpe pumpt. Ebenso nach ein paar Sekunden geht sie dann wieder aus.


    Was mir vor ein paar Tagen bei ausgiebier Kurvenfahrt durch den Schwarzwald aufgefallen ist, ist daß bei kräftigen Bremsungen die ABS-Leuchte kurz an ging (1 bis maximal 2 Sekunden lang). Also scheint die Pumpe da auch wieder Druck aufgebaut zu haben.



    So long, weiter weiß ich aber auch nicht, dazu kenn ich mich beim ABS zu wenig aus....

    Zitat

    Original von andre
    das mit dem "wenig gebraucht" wird wohl ned stimmen, wenns dem ivan seiner is :D


    doch, der sieht echt noch verdammt neu aus...


    aber das mit ebay wär echt ne Idee... :zwinker: :lol

    ich hab ihm ne SMS geschrieben und mal im ICQ angelabert, aber bisher noch keine Antwort. Ich wollt am Samstag zu ihm wenn er Zeit hat.
    IVAAAAAAAAAN, haste am Samstag Zeit? :)

    Zitat

    Original von -{Viper}-
    Da gibt es so ne Elektronic zum Zwischenhängen, gibt nochmal nen Thread dazu, dort ist auch nen Link drinne. Kostet 100 €.


    war das nicht dazu da, um das drehzahlsignal vom VR6 auf nen 4-Zylinder Tacho zu wandeln? RallyeVR6 bietet den glaub an...


    Fürs Geschwindigkeitssignal müßte das aber genauso funktionieren, das ist auch eine Rechteckspannung.