Beiträge von Toby

    genau das gleiche hatte ich ebenfalls mal bei meinem ex 16v,


    ich hab ewig gesucht, und die lösung hört sich genauso bescheuert an wie das problem.



    bei mir wars sich lichtmaschiene!


    hab sie überholen lassen , hab mich 140 dm gekostet, und dann lief er wieder anstandslos, ist auch in jeder situation wieder angesprungen!

    Jürgen,


    TOP, und an bocki vielen dank.


    kpk und alle anderen


    also ich hab mal schleifpapier an meinem 3er angesetzt, alles mit der hand, die stuktur ist an der stelle draussen allerdings hab ich für die kleine stelle , die man nicht so leicht sieht, fast 1 bis 2 stunden poliert, erst mit schleifpaste, dann mit silikonfreier politur, anschliessend mit canauba wachs versiegelt, ist super, aber fürs ganze auto wäre das nichts!


    ich werde über meinen 3er so ca 3 bis 4 dosen liquid glass drüberschütten, und gut ist, lol, naja, 3 schichten sollten langen!


    man sollte bedenken, wenn man das an seinem auto machen sollte, sollten die vorarbeiten dementsprechend gut ausgefallen sein, eine kleine welle irgentwo nicht drin, die man durch die leichte orangenhaut nicht sieht, kommt sofort zum vorschein wenn der lack ohne struktur ist!


    also nix für meinen 3er, da ich alles an ihm selbst gemacht habe, und auch das erste mal türgriffe eingeschweisst, man sieht zum glück so jetzt nicht, das könnte sich aber bei glatten wänden ändern!


    allerdings wird mein 2er um diese prozedur nicht herumkommen, da will ich zumindest die grossen flächen so glänzend haben!


    davon mal abgesehen, bringt eine richtig gute canaubawachs politur den lack auch schon richtig geil zum glänzen, ist mir mal wieder richtig krass aufgefallen, wenn man mal drauf achtet.

    also, job fürn Jürgen, wenn er eh schon ne email hintextet!


    Jürgen, hoffe du hast das mitbekommen :wink .



    Mein Lacker meinte heute nämlich, das nur die Grossen flächen bei sowas poliert werden, die a, b, c säulen etc, wäre viel zu aufwendig und zeitintensiv, ausserdem würden motorhaube und die ebenen flächen schon so dermaßen ablenken das der betrachter nen (achtung zitat) "Hirnfick" bekommt , und folglicherweise die lackstruktur in anderen ecken und kannten nicht mehr auffällt!

    allerdings, dieses steno zeuch ist der allerletzte rotzt, die können ja immer 10,489,214 sachen in einer!lol


    die aldi politur in dem set war allerdings ganz gut, also da könnten sich einige grosse ne scheibe von abschneiden!



    zum liquid glass, unser super vertreter hier im ort, weiss noch nichtmal was das ist! goil oder, der verkauft nur die normale politur und schwämme von megiuar´s, naja, nächste woche macht er ne händleranfrage,



    war heute dann auch nochmal bei meinem lacker, und der meinte, sowas wie 3m kann man komplett lassen


    ach ja, der hat schon die hände überm kopf zusammengeschlagen als ich ihm erzählt habe wie ich das beim 2er haben will! lol!


    zurück zum thema, 3 m wäre zwar gut, aber so richtig was würds nicht bringen, zum liquid glass, konnte er keine aussage machen , aber ihn würde das auch mal interessieren ob das zeuch so gut ist, und was es ist, das weiss ich ja immernoch nicht!


    evtl pures silicon, na dann bei der nächsten lackierung gute nacht! ????? hat einer einen hinweis darauf , aus was das zeug besteht, wie es chemisch funktioniert? zusammengesetzt ist?


    ich hätte da noch ne frage zu dem schwarzen 2er, wurden nur die stirnflächen alle aufpoliert wie zb. motorhaube, seitenteil die grossen flächen seitlich an der heckklappe, oder wurde das teil auch bis in die ecken und kannten poliert?
    da wird man ja doof bei auch in den kannten die struktur mit 2000er rauszuschleiffen, und die gefahr das man an den kannten, ecken und rundungen durch den lack kommt ist halt auch relativ gross!

    Patty



    also bei uns gibts das hier in nem lackiergeschäft und farbenladen, kannst du aber auch hier ordern!


    http://www.petzoldts.de/shop/p…th=1_18_19&products_id=34



    xv3


    war gestern desegen noch sehr lange im netz unterwegs, hab gelesen man sollte auch vorher nochmal die füllpolitur benutzen um das beste ergebnis zu erziehlen, die soll feine haarrisse, nehme mal an schlieren verschliessen, damit wird s noch glänzender!


    Jürgen


    sach dann mal an was er zurückgetextet hat!


    preise hab ich gestern nacht schon abgecheckt, ist ja garnicht soooo teuer das zeuch! wenns den auch wirklich so gut ist wie alle sagen!

    das man das beim beilackieren macht, und bei dose, war mir auch bekannt, aber en ganzes auto??? :tock:


    ich kann mich ja beherschen!


    davon mal abgesehen, dann könnte man auch alupolitur blau weiss, oder chrompolitur verwenden, was aber denke ich schlieren ohne ende gibt, aber den glatte oberfläche bekommt man damit auch allemal hin!

    servus Dirk,
    was heisst den genau 3 schichten liquid glass? wie muss ich mir das genau vorstellen? was ist das den fürn zeuch? wirkung?


    und


    ich hab mich nochmal genauer über das 3M zeug schlau gemacht!
    mir wurde empfohlen, die hochglanzhandpolitur zu verwenden, und anschliessend, "wenn ich noch unbedingt eins draufstetzen müsste" (logisch muss ich , lol) sollte ich die hochglanzversiegelung von 3M nehmen!
    das hört sich an für sich auch ganz gut an!und auch nicht zu teuer! ca 20 euro pro flasche,


    was kostet den das nette liquid glass?

    danke, aber sowas hab ich schon, wie schon genannt ne canauba wachs politur, wird auch arschglatt, dann ne spezielle vom lacker die er mir abgefüllt hat, ist aber wachs und silikonfrei, die reinigt eigentlich nur, A 1 hab ich auch schonmal getestet, ist aber auch net so dolle! da ist die canaubawachspolitur bis dato noch am besten gewesen!

    damit die struktur aus der obersten lackschicht verschwindet!


    wie beim alupolieren!


    allerdings hatte ich das nicht nochmal mit meinem vor, ich schleif den bock nicht nochmal komplett an um dann zu polieren, das muss auch anders gehen, davon mal abgesehen hab ich auch schon 3 schichten klarlack drauf!



    war eben bei bmw, wie zu erwarten hatten die nix da, und logischerweise kennt sich hier auch keiner aus! sowas ham wa net! lol


    egal, liquid glass war mein 2ter gedanke, wir haben sogar nen händler dafür im ort, nur hat der keinen blassen schimmer was er da überhaupt verkauft, und zweitens hat er nur en paar polierschwämme von denen da gehabt, sauguter händler , nicht war!


    und dann bin ich da noch auf lackiererproduckte gestossen, 3M zählt ja eigentlich zu dem besten was man da kaufen kann, nur die frage ob die wirkung auch die gewünschte ist, und nicht evtl nur für alte lacke!


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ame=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

    kein wunder das du deinen bmw händler als freundlich empfindest! lol


    also gut , dann werd ich mal nachher auf dem weg in die uni bei nem freundlichen bayern betrieb vorbeischnei´n

    mit was bekommt man so nen lackglanz hin? hat da einer erfahrung mit gemacht und kennt sich unter den polituren en bissel aus?


    meiner kommt grade vom lackierer, und ich er hat an manschen stellen noch ein paar schlieren die noch rauspoliert werden müssen, danach wollte ich ihn eigentlich komplett glänzend haben wie ne speckschwarte!


    so würde schon langen!



    aber mit was? ich habs schon mit canaubawachs polituren probiert, waren gut, kann man nichts sagen, aber noch nicht so gut das man zufrieden sein könnte! momentan hab ich einige 3M polituren im auge , da gibt es eine hochglanz hand bzw maschienenpolitur! hört sich gut an, scheint mir aber mehr für etwas ältere lacke zu sein. macht mir den eindruck als könnte man bei neulack keine wesentliche verbesserung damit erziehlen!

    ????


    also ich denke solche ölfragen wurden schon zuhauf beantwortet, wenn du ihm was gutet tun willst, schütt 10w 60 rein,


    wenn er nur laufen soll langt auch 15 w 40 oder 10 w 40, ebenso 4 w 40 oder 0 W 30, wenn du eher normal fährst, aber auf alle fälle vollsynthese!