Beiträge von Mr.KroSsE

    Welche von den beiden Kraftstoffleitungen schwarz und blau ist jeweils der Vor- und welches der Rücklauf?? Fahrzeug ist ein Golf 2 GTI MKB:PF BJ'91


    Und welchen Durchmesser braucht man für die Gummischläuche von der blauen Leitung 7mm oder 8mm?

    Wie gesagt, kann dir nur raten mal die NW-Räder zu tauschen, die sind definitiv unterschiedlich, pass aber mit der Schraube auf...da die Räder auch unterschiedliche Dicken haben, bei dem einen brauchst du also eine längere Schraube.
    Am besten hälst du dir Räder mal mit der Markierung aneinander, dann siehst du genau, dass die um einen Zahn versetzt sind, dass könnte genau das Stück sein was dir fehlt. Zahnriemen war bei mir auch vom AGU ;)

    Moin,
    also ich hatte damals alles vom AGU verbaut, nur den Kopf vom AEB, der Kopf hatte bei mir auch noch keinen Höcker ;) Die beiden Nockenwellenräder sind unterschiedlich und zwar genau um einen Zahn verschoben, evtl. hast es vertauscht, ist mir auch mal passiert, da hat nichts mehr gepasst!

    Moin,
    ich benötige eine Lambdasonde mit der Original-TN: 021 906 265 N und wollte mir eine von Bosch holen, allerdings sind da zigtausend verschiedene Boschnummern vorhanden, klar ist eine universelle, die man noch umfrickeln muss will ich schonmal nicht ;)
    Zum Fahrzeug Passat 2.8 VR6 EZ' 01/94...welche Boschvergleichsnummer ist das jetzt?


    http://www.teilesuche24.de/bos…58003267?c=100048&at=1739


    http://www.teilesuche24.de/bos…58003303?c=100048&at=1739


    http://www.teilesuche24.de/bos…58003114?c=100048&at=1739

    Hallo,
    ich habe mit meinem 2er Golf Umbau auf 1,8T folgendes Problem:
    Nach dem Tausch der Batterie, LiMa und der D+ Leitung, leuchtet die Kontrollleuchte nicht bei eingeschalteter Zündung!


    Die Lichtmaschine hat 2 Anschlüsse: Den "L" Anschluss und den "DFM" Anschluss. Ich hatte jetzt den DFM-Anschluss auf F/3 (D+) gelegt, ist das überhaupt der Richtige??


    Welcher von den beiden ist jetzt für die Kontrollleuchte und welcher für das Auslastungssignal-Steuergerät??



    Oder ist der"L" Anschluss für die Kontrollleuchte im KI?? Die W-Leitung (L-Anschluss) geht auf Pin 28 vom Motor STG


    Wie auch immer, an der Batterie liegen 14,4V an, aber die Generatorkontrolle leuchte nicht bei eingeschalteter Zündung! Und müssen beide angeschlossen werden, oder nur der für die Generatorkontrolle??

    Kurze Frage, wie man die LiMa anschliesst...Ich habe jetzt Pin 2 (D+) auf Stecker F/3 von der 2er ZE. Kann mir Jemand sagen, ob auf F/4 noch ein extra Masskabel gelegt werden muss, oder bleibt der frei?


    Ladekontrolle geht leider auch nach dem Starten nicht aus...

    Moin, das steht in einer Anleitung für Golf 4 Tacho im Golf 3, vielleicht hilft dir das weiter....kann dir sonst auch die ganze PDF schicken.


    Tankgeber modifizieren
    Jetzt kommt wieder ein schwieriger Teil des Umbaus. Der Tankgeber im Kofferraum muss ein wenig modifiziert werden. Bitte genau den Text lesen und so machen wie es da steht, damit nix schief geht. Problematik:
    Die Golf 4 Tankanzeige geht genau andersrum wie die von allen Vorgängermodellen.
    Also Tank voll, und im Display erscheint „Bitte tanken“…tank leer, Golf 4 Tanknadel ganz voll. Es ist nicht nötig sich eine umständliche Schaltung zu löten.
    Es gibt jetzt einen ganz einfachen Trick:
    Der Arm des Tankgebers mit dem Schwimmer dran muss einfach nur „verdreht“ werden.
    Jetzt muss erstmal der Tankgeber ausgebaut werden, dazu wie folgt vorgehen:
    1. Kofferraum öffnen
    2. Rücksitzbank umklappen
    3. Teppich zurück klappen
    Jetzt muss ein runder Deckel zu sehen sein
    4. 3 Schrauben der runden Abdeckung des Gebers abschrauben
    5. runde Abdeckung abnehmen
    Jetzt ist der Tankgeber schon sichtbar. An dem Tankgeber befindet sich ein Stecker der abgezogen wird. Außerdem befinden sich an dem Tankgeber 2 Spritleitungen. Diese müssen auch abgemacht werden. Es kann kein Sprit auslaufen, und wenn, dann nur ein paar Tropfen, was nicht weiter schlimm ist. Wenn Quetschschellen an den Spritleitungen sind können diese nicht wieder verwendet werden. Dann einfach 2 neue Schlauchschellen verwenden. Keine Angst, es kann nichts passieren wenn die Spritleitungen abgezogen werden. Jetzt muss die große Schwarze Plastikmutter abgeschraubt werden. Mit der Hand ist das schlecht möglich. Einfach einen Schraubendreher und einen Hammer nehmen und in die Richtung in die man
    die Mutter aufdrehen würde mit dem Schraubendreher ansetzen und mit dem Hammer zuhauen. Am Anfang geht es sehr schwer, da die Plastikmutter wahrscheinlich noch nie offen war. Ist das geschehen kann man nun den Tankgeber heraus nehmen. Das geht ein bisschen doof, da das Loch sehr klein ist und viel Kabelzeugs und so an dem Tankgeber ist. Der Arm an dem sich der Schwimmer befindet muss modifiziert werden.
    Der Arm muss am Ende genau andersrum gebogen sein. Als nächstes muss der Arm erstmal ausgebaut werden. Einfach mit einem Schraubendreher an den
    roten Arm (bei mir war er rot) ansetzen und den Arm gleichmäßig aus den beiden Haltenasen raushebeln. Schön vorsichtig und aufpassen, dass nicht der braune Arm mit abgeht, da der Arm des Schwimmers am Ende 90° gebogen ist und den braunen Arm mit fixiert. Ich weiß nicht ob die Farben an jedem Schwimmer dieselben sind, aber ich will es mal hoffen. In dem roten Arm ist der Draht mit 2 Haltenasen befestigt. Der Draht muss von der zweiten Nase gelöst und um 180° gedreht werden (Keine Sorge..es hält auch alles nur mit einer Nase), aber schön vorsichtig. Und das war’s dann auch schon.


    Tankgeber justieren
    Nun muss er nur noch eingestellt werden. Es gibt nun nur noch ein kleines Problem.
    Dadurch, dass die Ohmwerte nicht ganz übereinstimmen, ist nun in der NEUEN Tank leer – Stellung ein kleiner Teil des unteren Bereiches nicht mehr nutzbar.
    Wenn man jetzt alles so lassen würde, wäre der Tank noch viertel voll und die Tanknadel des Golf 4 Tachos würde schon auf leer stehen. Um das zu verhindern muss nun noch der 90° Winkel ein wenig größer gebogen werden!!! Der Schwimmer muss also auf dem Boden des Tanks aufsitzen, wenn der Kontakt auf der Leiterplatte
    am Tankgeber noch ein viertel von unten steht. Das ist aber nach Art des Armes in jedem Auto unterschiedlich.
    So hab ich es bei mir gemacht:
    Ich habe meinen Tank leer gefahren bis das Auto stehen geblieben ist. Vorher habe ich natürlich einen Kanister im Auto mit EXAKT 5 Liter eingepackt. Diesen habe ich dann in den Tank gefüllt. Als nächstes habe ich nun den Arm so gebogen, dass die Nadel im Golf 4 Tacho genau auf dem Anfang der roten Markierung stand und die Meldung „Bitte Tanken“ kam. Jetzt weiß ich also, dass wenn die Meldung „Bitte Tanken“ im Display erscheint, noch genau 5 Liter im Tank sind.
    Noch ein kleiner TIPP. Durch Drehen des Tankgebers, wenn die schwarze Mutter wieder drauf ist kann man die Nadel beeinflussen.
    Das muss aber nun jeder für sich selber einstellen.

    Die oben genannten sagen mir nichts, ansonsten kann ich dir aber Tezet empfehlen, die sind aus Edelstahl und haben einen 60er Ausgang. Wurde aber alles recht häufig besprochen, solltest vielleicht mal die Suchfunktion nutzen ;)

    Ich hatte auch die Box vom 4er drin, jetzt habe ich die vom Corrado G60 genommen, passt besser!


    Btw, wie lässt sich so eine Seilzugschaltbox eig. vernünftig einstellen und benötigt man unbedingt diese Schalthebellehre, oder geht das auch komplett ohne Spezialwerkzeug?