Beiträge von Mr.KroSsE

    Ach so, ich habe den Schlauch jetzt erstmal verschlossen und der Motor läuft damit wunderbar, halt so wie er laufen sollte.


    Anderes Problem ist jetzt meine mechanische Kupplungsausrückung, ich habe alles vom Passat 35i übernommen, sprich Getriebestütze, Lagerbock+Schutzhülle und das Kupplungsseil, leider ist die Kupplung jetzt durchgehend getrennt und ich kriege das Kupplungsseil einfach nicht auf die richtige Länge gestellt. Das ist übrigens auch vom Passat

    Moin,
    ich hatte ja bereits von meinem Problem mit der WFS berichtet, welche mittlerweile vernünftig angeschlossen ist. 2tes Problem war dann die Zündspule, welche anscheinend ihren Geist aufgegeben hatte, da sie einige Risse im Gehäuse hatte, dadurch schlugen die Funken fast in alle Richtungen, nur nicht in ihr eigentliches Ziel, den Brennraum.
    Sooo, kann es sein, das durch die ganzen Fehlzündeungen jede Menge Benzin ins Öl gelangt ist und der Motor deshalb so schlecht läuft? Beim Auspuff ist eine verhältnismäßig hohe Rauchentwicklung (Stoßweise mit dem unrunden Leerlauf) und etwas Flüssigkeit, kann aber unmöglich Kondenswasser sein.


    Beim Umbau habe ich die Drosselklappe komplett gereinigt und dort ist jetzt auch noch ein Anschluss für irgendeinen Unterdruckschlauch nicht belegt (vermutlich Aktivkohlebehälter), m.M.n. kann es aber unmöglich daran liegen...die DK muss ja wahrscheinlich noch neu angelernt werden. Btw es handelt sich hierbei um die alte Drosselklappe, nicht die neue vollelektronische.


    http://www.motor-talk.de/forum….html?attachmentId=554156

    Moin,
    wie wird der Aktivkohlebehälter beim VR6 angeschlossen, habe bisher 2 Versionen gefunden, 1. die mit den 3 Anschlüssen und dem Magnetventil und 2. einen Aktivkohlebehälter mit nur 2 Rohrführungen und ohne elektrisches Magnetventil (scheinbar irgendein Unterdruckventil)...Stecker für Magnetventil ist nicht vorhanden, als muss ich schonmal auf die 2te Variante zurückgreifen, aber wie wird dieser angeschlossen?
    Anbei mal ein Bild von dem Unterdruckventil des AKB´s, die Leitung zum Tank liegt bereits!

    koni205
    gute frage, müsste ich morgen mal schauen....mir wurde noch der tipp gegeben, eine extra masse an die pumpe zu legen, aber laut grenzo brauche ich diese ja nicht, da ich schon den 4-poligen stecker besitze. werde ich morgen auf jeden fall mal schauen und dann berichten.


    @jetta
    ich hab ja die komplette wfs mit sg, mir war nur bis jetzt nicht so ganz klar wie ich diese anschliessen muss, transponder und lesespule inklusive, auch für genau das motor-sg.


    was hat es mit dem relais 109 auf sich und muss ich überhaupt irgendwelche relais an der ze ändern oder können die alle so beibehalten werden?

    also die wfs ist ja noch gar net angeschlossen, müsste aber dann doch wenigstens starten und kurz danach wieder ausgehen?!
    und was hat es mit diesem relais 109 auf sich, muss ich irgendwelche relais an der ze ändern?

    Moin,
    habe einen VR6 im 2er und er will nicht starten, orgeln tut er ordentlich, aber es kommt auch kein Sprit bei den beiden Spritleitungen an, die habe ich beim 2ten Startversuch einfach mal abgezogen.
    Die Benzinpumpe ist immer noch vom 91er PF, kann es daran liegen, das der Aktivkohlebehälter noch nicht angeschlossen ist?
    Wüsste jetzt auch nicht wie man den anschliessen sollte, den ich habe nicht den typischen mit dem Magnetschalter, sondern diesen mit dem Unterdruckventil und 2 Schläuchen, die davon abgehen.


    Andere Punkt wäre die WFS, diese ist nämlich auch noch nicht angeschlossen, vielleicht unterbricht diese ja von Anfang an die Kraftstoffzufuhr?!

    Moin,


    ich habe ein Problem mit der WFS und zwar weiss ich nicht genau, wie und wo ich diese anschliessen soll. Ich habe folgende Stecker und Kabelfarben s. Bild:


    Steckergehäuse: Kabelfarbe:
    (1) Braun, 1-polig rot/weiss & grau/weiss
    (2) Braun, 1-polig braun
    (3) Braun, 2-polig grau/weiss
    (4) Schwarz, 1-polig schwarz

    Die Nummer (3) ist ein 2-poliger Stecker, wo aber nur ein PIN belegt ist, ich schätze auf diesen kommt noch der eine "grau/weisse" abgeschnittene von Stecker (1), die Nummer (2) ist schätzungsweise Fahrzeug-Masse. Welcher Stecker kommt jetzt wohin?

    Falls das irgendwie relevant ist, die Technik stammt aus einem 95er Passat VR6!!!


    BILD: http://www.motor-talk.de/forum….html?attachmentId=593039

    Moin,


    weiss Jemand zufällig bescheid was dieses Tilgergewicht an der Vorderachse bewirken soll und ob man es weglassen kann, denn ich und mein Bruder fahren beide einen 2er GTI mit PF-Motor, nur habe ich vorne dieses schwere Gewicht auf dem Aggregateträger und bei ihm ist vom Werk aus, nichtmal ein Halter, geschweige denn das Gewicht dafür vorhanden?!