Beiträge von Mike-T

    Hatte auf meinem den S-Tec K16. Der drückt locker 1,5 Bar und spricht schnell an und hat internes Wase-Gate. Aber Krümmer ist teuer und Lader auch.


    Mein Kumpel fährt den auf Audi S3 mit 1,8 Bar und 377 PS.

    Also hab jetzt die aktuellen Infos von Schrick.


    Es gibt aktuell (eigentlich schon immer) die 268/268 mit 11,5mm Nockenhub und 0,8 bzw 1,1mm Ventilhub in OT.


    Und dann gibts noch eine 264/260 mit 11,4/11,2mm Nockenhub und 0,91 bzw. 0,75mm Ventilhub in OT.
    Also doch asymetrisch. Also Sorry für die falsche Info von mir !!!


    Eine 276 hats aber nie gegeben ! Hab sowas nämlich gestern bei Ebay gesehen und daraufhin auch gleich bei Schrick angerufen ! Sowas wollt ich nämlich mal kaufen und die haben gleich gesagt ich solls vergessen.
    Sowas haben die schon seit ein paar Jahren nicht mehr produziert. Er konnte sich zumindest an keinen Fall errinnern.


    Es gab mal was mit kanpp über 270°, aber die wurden eingestellt, da die Motoren nur noch mit hohen Drehzahlen Leistung hatten.

    @ Olli :


    Den R32 auf die Leistung zu bringen ist kein Problem.


    Rothe und S-Tec, sowie viele andere machen das aber mit Absicht nicht, da die Dinger nicht halten !!


    Ich kenne keinen bei dem das Getriebe hält ! :-k

    HGP fährt aber Serienkolben mit Verdichtungsplatte.
    Auserdem machen die zwei K04 normal keine 500 PS.
    Ausser die sind abgeändert.


    Bei den großen Umbauten würd ich zu Rothe oder S-Tec gehen.

    Ich weiß nur daß der S-Tec in seinem Corrado einen K27, mit 29er Verdichter oder so Ähnlich mit knapp über 500 PS fährt.
    Aber ist nur ein Turbo. Der Kain (oder so) fährt in dem Rothe Corrado mit über 500 PS auch einen Lader der selben Größe.
    Ich glaub das dürfte sogar der gleiche Lader sein. :?:


    Aber an den Motoren ist nichts mehr Serie. Nur der Block.
    Also geschmiedete 3 Liter Kolben, mit anderen Pleuel und gemachtem Kopf mit Nocken usw usw...Richtig viel geändert.


    Hab das Ding mal live gesehen. :geil:
    Da hat man keine Fargen mehr. :-k

    Für den VR6 gibts keine asymmetrischen Wellen von Schrick.
    Schrick hat nur 262 und 268°. Du musst entweder 262 oder 268 nehmen. Anders geht nicht beim VR6.


    Z-E. hat eigene Profile machen lassen, aber ich hab auch schon die 268° auf VR6 Kompressor gefahren. Das geht einwandfrei.

    Na ich weiß nicht. 243 PS mit 68er Rad, Nocke und gemachten Kopf halte ich für zu viel. Hab noch keine gesehen der das hatte.
    Die Chips sind auch ganz toll. :rolleyes:
    Der hat mir nen CO-Wert von 5,0 % angegeben (original bei RP gekauft) !! :-r
    Lief hinten und vorne nicht. Is ja auch logisch mit den Einstellwerten die ich bekomen hab.


    Für mich ist das alles etwas unseriös.

    Tut mir leid, aber ich halte die Leistungsangaben für sehr unrealistisch. Mit den Angaben würde ich ihn auf ca. 210-220 PS schätzen.


    @ G60ing : Ich weiß daß Deiner die Leistung ca. hat, aber das dürfte eher die Ausnahme sein, oder ?! :?:

    MFT empfiehlt immer Garrett...
    Nimm nen K16. Der reicht auch bis 400 PS wen nder Aufbau stimmt. Ich gkaub nicht das MTM oder Hohenester nen LAder nimmt der schlecht ist (K16).


    Oder wenns günstig sein soll den K04.


    Kugelgelagerte Turbo würd ich sowieso nicht nehmen.

    Nocken hab ich auch schon mehrere verbaut. Aber die 268/276 von Schrick lief immer noch am besten. Zwar etwas wenig Drehmoment für meinen Geschmack, aber ab 3.800-4.000 gute Mehrleistung.


    Die AME liefen z.B. nicht besonders gut.
    Auserdem wird der Motor ziemlich heißt, weil die Auslass-Seite zu wenig ° oder/und Hub hat.


    Die 268/276 dreht bis 7.500 U/min richtig frei durch ohne einen Stop. Leistungskurve steigt bis 7.500 permanent. :zwinker:


    Aber die Motorelektronik muss dazu passen !
    Sonst will der ab 6.500 nicht mehr so richtig !!

    Wen nder Lader schonmal überholt worden ist, ist wahrscheinlich keine Originalware (Dichtleisten) genommen worden.


    Die Leisten schlagen immer am Ende der Nut an und zerstören diese mit der Zeit. Bei den Hälften ist es nicht ganz so schlimm, aber ich würde sie auf alle Fälle wechseln.


    Nimm am besten die gelben (neuen) Leisten ab Bj. 93...

    Könnte eine klopfende Verbrennung gewesen sein. Da brechen die Kolben ab und zu. Ist aber sehr sehr selten.


    Oder Überhitzung durch evtl. zu kleinen (verdreckten) LLK.
    Hatte ich mal bei einem Passat. Aber da brauchst Du schon ein 68er Rad und lange Vollgasfahrten.


    Könnte auch sein, daß der auch immer im kalten Zustand geheizt worden ist und einfach an Materialermüdung gestorben ist :(


    Ein Kipper entsteht ja eigentlich erst dann wenn hoher Verschleiß anliegt.


    Normal ist das nicht. Die Kolbenbodenkühlung verhindert normal auch immer das schnelle Überhitzen...

    Was hatte der den an KM runter ? Ist schon komisch !? Oder falschen Chip gefahren und Kolben "durchgebrannt" ?


    Normal ist der PG echt standfest.
    Nur auf die Pleuellager muss man aufpassen. Aber die sind gleich gegen gesputterte gewechselt wenn man mehr Leistung fährt.