Beiträge von tobi20vturbo

    Was du auch mal testen koenntest waere einfach mal das N75 abzuziehen, dann sollte das STG ja in den Notlauf gehen und dann mal schauen was du an LD hast.


    Wenns so um die 0,4 bis 0,5 Bar sind sollte die Druckdose auch ok sein ....


    Danach halt wieder die Fehler im STG löschen ... bzw sollte dann auch wenn das N75 wieder drann iss normal laufen ohne Fehler loeschen ;)


    Iss mir grade mal noch so eingefallen ^^


    Gruß!


    Tobi

    Moin,


    hmm ist es nicht moeglich sich so einen kruemmer selber zu machen ?!
    Halt das flanschbild von nem orginalen in eine CAD Zeichnung zb. übertragen, das ganze dann mit Wasserstrahlschneider oder Laser in Edelstahl ausschneiden lassen, und auf der Basis dann halt anfangen mit edelstahlbögen / Rohren sich einen eigenen krümmer zu schweissen ?


    Waere mal so eine Idee wie ich vlt an sowas ranngehen wuerde wenn ich keine kruemmer kaufen mag.


    gruß!


    Tobi

    das mit der klappe ist einfach,
    und zwar wenn du die nach Links drueckst ( also richtung Druckdose ) gehts irgenwann nicht mehr weiter -> heisst klappe ist komplett geschlossen.
    Die werte hatte mir G2power hier ausm Board die Tage gesagt da ich meine auch noch mal einstellen will, die vorspannung gibt dann im endeffekt an mit welchen Ladedruck der Motor im Notlauf laufen soll. Mit dem eigentlichen Ladedruck hat das erst mal nichts zu tun da dieser ja ueber das N75 geregelt wird, nur wenn die Dose zu viel vorspannung hat koennte es sein das das N75 den Ladedruck nicht mehr regeln kann weil durch die zu große vorspannung die Wastegateklappe nicht mehr aufgeht.


    Haste mal getestet oder geschaut ob deine druckdose vlt nen knacks hat ? also ob vlt die Membrane in der Dose kaputt ist oder da etwas haengt ?!
    Versuche mal einfach die Stange nach rechts zu ziehen ( geht recht schwer ) ob diese freigaengig ist, und die membrane kannst du zb testen wenn du an den schlauch der von der Druckdose weggeht ( ans N75 ) zb mit einer Luftpumpe mal druck draufgibst und dann muss die Stange auch rauskommen ( also nach rechts gehen ) und die klappe vom Wastegate oeffnen.


    Gruß!


    Tobi

    Aaalso dann versuch ichs noch mal mim Bild ^^



    Nr 1 iss der Hebel fuer die Wastgateklappe (bllau )


    Nr 2 iss die hintere Mutter am offenen Ende der Gewindestange ( grün )


    Nr 3 iss die Vordere Mutter zwischen Druckdose und Hebel ( rot )


    Nr 4 Druckdose ( schwarz )


    Also man macht erst mal beide Muttern lose so das man den Hebel vom Wastegate ( Nr 1 ) frei bewegen kann und auch soweit nach Links druecken kann ( wenn man sowie auf dem Bild auf den Motor schaut ) das die klappe vom Wastegate komplett geschlossen ist.
    Die klappe haelt man so das diese geschlossen ist und dreht dan die Mutter ( Nr 3 ) zwischen Druckdose ( Nr 4) und Hebel ( Nr 1 ) soweit vom hebel weg (in richtung Druckdose ) bis man zwischen Mutter ( Nr 3 ) und Hebel ( Nr 1 ) einen Abstand von ~6-8mm hat.
    Als naechstes schraubt man die Mutter am offenen ende der gewindestange ( Nr 2 ) gegen den Hebel ( Nr 1 ) bis dieser an der Mutter ( Nr 3 ) zwischen Druckdose ( Nr 4 ) und Hebel anliegt, sodaß sich die Stange aus der Druckdose zieht und somit der Hebel ( Nr 1 ) von der Feder in der Druckdose ueber die Stange geschlossen gehalten wird.


    Dann halt noch die Muttern festziehen das sich nix mehr verstellt.


    Hoffe mal nun isses besser zu verstehen ^^


    Gruß!


    Tobi

    Aeh LDD sollte LD = Ladedruck sein ^^


    hm doch die kann man so grob mim Zollstock einstellen ( hab ich mich auch die tage belehren lassen ), und zwar machste die schrauben hinten locker das man die klappe am lader frei bewegen kann. Dann haste ja einmal eine Mutter zwischen druckdose und die andere am offenen Ende der gewindestange, nun drückst du mit der Hand den Hebel der an der Klappe am Lader ist gg den Lader also so das diese geschlossen ist. Dann die Mutter welche zwischen Hebel und Druckdose ist soweit vom hebel in richtung Druckdose drehen bis diese einen Abstand von ~6-8mm hat, wenn das gemacht ist die Mutter an der offenen Seite der Gewindestange solange gg. den Hebel schrauben bis der Hebel an der anderen Mutter anschlaegt ( die stange der Druckdose wird dabei rausgezogen und somit gespannt ). dann halt die Muttern noch gut festmachen und dann sollte das so ca stimmen.


    Hoffe das war nun verstaendlich ?!


    Gruß!


    Tobi

    Hmmm hatteste eigentlich mal deine Druckdose ueberprueft ?!
    net das die zu viel vorspannung hat und net aufmacht ?!


    Sonst iss das echt komisch ... das einzige was mir sonst noch einfallen wuerde waere das es doch unterschiede beim STG gibt also das da vlt was beim LDD anders ausgewertet wird ?!


    Gruß!

    Hmmm


    naja eigentlich sollte der APX und APY schon gleich sein nur das der APY halt aus nem S3 iss mit 209Ps und der APX aus nem TT mit 225PS... denke mal das der sich wie AMK und BAM nur uebers STG zum APX unterscheidet also beim APX halt ein bissi mehr Ladedruck ... sonst iss da denke ich mal alles recht identisch, siehe auch hier:


    Klick Mich


    Vlt iss die Abstimmung einfach so gemacht das die halt auf 1.8Bar geht ?! oder war das vorher nicht der fall ?
    Waere wenns so iss auf jedenfall nicht wirklich Laderfreundlich!


    Iss auf jeden fall seltsam was da mim LDD passiert ... hast denn irgendwie die option mal schnell die orginale Soft raufzumachen vom APX einfach um mal zu testen obs mit der orginalen normal geht ?


    Gruß!


    Tobi

    Aeh mal ne doofe frage ... gehen denn ueber 300PS mim K04 ueberhaupt dacht bei um die 280 Ps iss schluss !? dachte der schaffts gar net genug Luft fuer die Leistung in den Motor zu schaufeln? oder geht das halt nur kurzzeitig ?


    Gruß!


    Tobi

    Naja das mit dem Overboost kurzzeitig 1.7bar iss schon Okay soweit ich mich da auskenne, 1.7Bar haltedruck waeren schon ein wenig schaedlich das iss klar, 1.5bar haltedruck sollte der Lader schon mitmachen. Das mit dem 1.7bar Overboost ist ja nur in den unteren Drehzahlbereichen.


    Das mit dem Klopfen wuerde ich eher auf eine nicht so "saubere" abstimmung zurueckfuehren, die Zuendung kann mann ja je nach Ladedruck anpassen ... von daher wuerde ich sagen das da evtl. was net 100% auf deinen Motor passt. Was du auch noch mal Checken kannst ist ob der unterdruck schlauch der an dein Pop off geht 100% fest ist bzw. richtig sitzt.


    Die gemessene Leistung bei deinem Kollegen hoert sich jedenfalls realistischer an fuer einen K04, was ich so mitbekommen habe ist der K04 bis ~280Ps gut,alles was drueber geht ist quälerei fuer den Lader bzw macht ihn recht schnell kaputt weil er voellig ueber dem Limit ist.


    Gruß!


    Tobi

    Moin,


    also 305 PS mim K04 halte ich auch auf dauer nicht fuer so gesund! bzw. ich frage mich wie das ueberhaupt mim K04 geht, dachte da sind bei max 280Ps ende.
    Der kleine Anschluss geht an das N75 wenn ich das grade auf meinen Bildern hier richtig gesehen habe heisst der sollte auf alle faelle drann sein sonst geht das mit der Ladedruck regelung ja net so wirklich.


    Das mit den 1.7bar im Overboost kann schon sein ... Muckel1 auch hier im Forum hat bei seinem gechippten AMK im overboost untenrum auch ~1,7bar dann obenraus abfallend auf ~1.4/1.5bar. Die dabei gemessene Leistung waren 254Ps, das mit den 305Ps kommt mir arg hoch vor!
    Wenn ich das richtig im Kopf habe sind bei mir vom Ende der Stange an der Druckdose bis zur ersten Mutter so ~1,5cm abstand.


    Hast du sonst noch irgendwie was geaendert oder noch andere Fehler im STG ? hört sich auf jeden fall alles ein wenig seltsam an :(


    Naja den schlauch kann man ja schon leicht mal uebersehen wenn man net grade genau da hinschaut, aber eigentlich haette ein fehler drinne sein muessen von wegen das die Luftmenge zwischen LMM und DK nicht passt weil der LMM mehr misst als am Drucksensor im Ladeluftrohr ankommt ... oder die Entweichende Luftmenge ist so gering das es nicht aufgefallen ist, was ich aber eigentlich nicht denke.


    Gruß!


    Tobi

    Moin,


    also das G60 getriebe sollte an den block passen ... das hab ich bei mir am APX auch drann denke mal nicht das es da so unterschiede gibt am block.
    Der AUQ hat soweit ich weiss schon Egas ... also das Egas Pedal brauchste dann auch, wegen dem Motorhalterungen weiss ich nicht genau ob die vom 3er GTI passen, ich hab bei mir im 2er die vom G60 genommen die passen so ohne probleme an den 20V drann :)


    Hoffe das hilft schon mal ein wenig weiter


    Gruß!


    Tobi

    Tachen,


    ich hab hier mal wieder ein kleines Problem mit meinem TT Tacho ... und zwar will die Funkuhr net so ganz bzw geht gar net.


    Als ich das Auto mit dem Tacho bekommen hatte ging die Funkuhr ohne probs, sobald Strom da war war auch Zeit und Datum richtig und das Symbol war angezeigt.
    Da ich ja nu wegen umbau auf 1.8T alles rausgenommen hab um alles neu zu verkabeln etc. hab ich auch den Tacho rausgenommen.
    Nun nachdem alles soweit wieder gaengig ist das der Tacho auch wieder Strom bekommt will die Funkuhr einfach nicht mehr gehen ( warum auch immer ) habe noch ein anderes Modul das ich ranngesteckt habe aber genau das selbe.
    Habe eben grade mal Probiert das teil zu codieren aber unter block 19 sind da nicht die im plan angegebenen Werte zu finden ( sollten 5 felder sein ist aber nur 1 das man von 0 auf 1 setzen kann ). Der Tacho hat die Nummer 8N1 919 880 EX, gibts da irgendwie einen Trick den man beachten muss oder wie kann man dem teil wieder beibringen das die Funkuhr wieder geht ?!


    Waere ueber jeden Tip dankbar!


    Gruß!


    Tobi


    PS: Gibts die moeglichkeit die Oeltemp ueber das FIS angezeigt zu bekommen ?! der geber am APX sollte das ja ausgeben oder ?