Beiträge von Markus

    Der APX hat ja CAN, aber ich glaube mein Golf 4 Tacho hat kein CAN. Also fällt die Verbrauchsanzeige weg?


    Wenn ich mir nen 4er Tacho mit CAN hole, kann ich dann die ganzen CAN Funktionen benutzen? Unteranderem die Verbrauchsanzeige? Also einfach CAN-High und CAN-Low vom Motorkabelbaum mit an Tacho und läuft?


    Shit, also weiß ich jetzt immer noch nicht, wozu T10a/10 und T14i/14 gut sind...


    WFS wird bei mir auch entfernt...

    Und wenn die Kunststoffteile vorher schon einmal Kontakt mit Cockpit-Pflege oder Sonstigem hatten, dann kannste das lackieren sowieso vergessen. Das Zeug kriegste aus den Poren nie wieder raus, da entstehen immer wieder Blasen, oder der Spachtel zeichnet sich ab.
    Lieber die zu lackierenden Teile neu kaufen, dann Kunststoffhaftvermittler drauf, dann richtigen Filler, kein Spritzspachtel, dann Farbe und dann Klarlack drauf.

    Gut, dann werde ich den mal bestellen.


    Nur komme ich mit den anderen 4 T10er und dem T6er Stecker nicht ganz klar von den Teilenummern her, @ 86c 1.8T : kannst du mir hier nochmal die richtigen Gegenstücke sagen: Suche Teilenummer für Stecker




    EDIT:


    So, habe gestern mal alles flüchtig überschaut, und es fehlen mir immmer noch die Leitungen T14i/14 und T10a/10. Mir ist aufgefallen, das die Wegfahrsperre mit keiner Leitung in den Schaltplänen drin steht. Die WFS stand bei meinem 3er TDI-Motor auch nicht in den Plänen. Und es fehlt mir die Verbrauchsanzeige zum Kombiinstrument. Würde jetzt ganz einfach mal sagen, das der T14i/14 für die Verbrauchsanzeige und der T10a/10 die WFS zum Tacho hin ist. Aber warum steht die Verbrauchsanzeige nicht im Schaltplan? Habe alle durch, Motorpläne, Grundausstattung, etc. Nichts. Die Leitung taucht nirgends auf!



    @ Hat jemand Schaltpläne für mich vom Golf IV Grundausstattung? Danke :)

    Komme mit euren Teilenummern-Angaben noch nicht ganz klar:


    Zitat


    1J0 937 733 - schwarz -> Gegenstecker: 1J0 937 743
    1J0 937 733 A - braun -> Gegenstecker: 1J0 937 743 A <-- kann ja nicht sein, weil 6polig (Stecker T6m)
    1J0 937 733 B -> Gegenstecker: 1J0 937 743 B
    1J0 937 733 D -> Gegenstecker: 1J0 937 743 D



    Ich habe aber 5 Stecker mit den Farben



    schwarz 1J0 937 733 -> Gegenstecker: 1J0 937 743
    braun (ist der einzige 6polige Stecker, T6m) 1JO 937 731 -> ???
    blau 1J0 937 733 -> Gegenstecker: 1J0 937 743 D
    weiß 1J0 937 733 -> ???
    orange 1J0 937 733 -> ???


    Welches ist denn jetzt das richtige Gegenstück für meine Farben und vorallem für den einen Stecker

    Genau das hat meine Recherche auch erbraucht. Bekomme immer nur diesen 10poligen beim APX. Das kann aber leider definitiv nicht sein, meiner ist 14polig und ist auch 12polig belegt. Der Stecker selbst heißt T14i in den Schaltplänen und beinhaltet sowas wie Öldrucksanzeige, Kühlwassertemp usw. Das kann ja nur die Verbindung zum Innraum sein, oder?


    Dann habe ich da noch ein 4poligen Stecker nähe der Schwungscheibe. Der geht direkt zur Lima und zum Klimakompressor. Klima kommt ja eh weg, aber Lima ist glaube ich die Erregerspannung mir drauf. Alle 4 Leitungen sind abgeschrimt. Wo ist denn das Gegenstück dafür? Am Motorkabelbaum? Oder muss da auch wieder ein neuer Strang ran wie beim T14i?

    Der Golf ist soweit komplett fertig. Ein paar kleine Sachen müssen noch ausgebessert werden, aber im Groben und Ganzen fertig.
    Habe ihn gestern zur VW-Werkstatt geschleppt und bei denen aufs Gelände gestellt. Die werden sich wohl heute drum kümmern die Bremsanlage nochmal komplett zu entlüften und schon mal AU machen.
    Morgen ist dann der Sachverständiger da und wird HU und die Eintragung von Motor, Bremsanlage und Fahrwerk machen. Sollte alles eigentlich machbar sein, technisch ist sicher nichts zu bemängeln.
    Bin mal gespannt. Werde dann morgen gleich hier posten was Sache ist.

    Vielleicht ist das auch was für das Archiv.


    Ich suche die Pin-Belegung der Stecker S, F, G1 und G2, die beim Golf 2/Jetta 2 in den Motorraum gehen. Wobei einiges wahrscheinlich motorgebunden ist, aber das Meiste müsste ja gleich sein (Benziner).


    Wenn jemand schon eine Liste hat, bitte posten, dass wir das hier zusammentragen können.


    Das was ich heute Abend gefunden habe: (weiß jemand die Anzahl Pin der Stecker?)


    Stecker S:
    1 sw/grau : Scheibenwischermotor V (53a)
    2 gn : Scheibenwischermotor V (53)
    3 br/gl : Scheibenwischermotor V (31)
    4 gn/sw : Scheibenwischermotor V (53e)
    5 gn/gl : Scheibenwischermotor V (53b)


    Stecker F:
    1 rt/ws : Anlasser (50) - Ist das für den Zündanlasschalter?
    2
    3 Drehstrom-Lichtmaschine C (D+)
    4 braun : Massepunkt im Motorraum links
    5 rt/bl : Termoschalter für Kaltstarteinrichtung F26 Pin2
    6 sw/rt : Schalter für Rückfahrleuchten Pin1
    7 sw/bl : Schalter für Rückfahrleuchten Pin2


    Stecker G1:
    1
    2 br/gl : Temperaturfühler für Außentemperatur Pin1
    3 rt/gl
    4 sw : Zündspule KL15
    5 br/ws : Massepunkt am Zylinderkopf
    6
    7
    8 rt/ws
    9
    10 sw/gl Relais für Einspritzanlage (von KL30)
    11
    12 rt/sw Zündspule KL1


    Stecker G2:
    1 gn/sw : Geber für Öltemperatur
    2 ws/rt : Temperaturfühler für Außentemperatur Pin2
    3 gl/rt : Geber für Kühlmitteltemperatur
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10 gl : Öldruckschalter 1,8 Bar
    11 bl/sw : Öldruckschalter 0,3 Bar


    Wäre schön, wenn wir hier alle Pin soweit benennen können. Dann lassen sich andere Motoren besser Adaptieren, so wie ich gerade dabei bin.

    Doch, die Prüfer hier testen das sehrwohl. Das Rad wird nach oben gedreht und gewartet ob sich was tut, dann wieder nach unten und dann werden die Scheinwerfer mit ihren Gerät da getestet. So machen die das immer, müssen Sie ja auch testen, steht ja in der StVO. :tock:

    Das Pedal ist vom Benziner, steht unteranderem Otto auf dem Etikett. Würde mich dann nur mal interessieren, wie es mit der Verkabelung aussieht. Weil bei dem Pedal der original Stecker noch dran ist mit den Kabeln. Die Farben stimmen wohl auch fast alle mit denen vom APX überein, nur die Belegung ist teilweise etwas anders. Wie findest man sowas raus? Hast du den Schaltplan vom G4 BJ 98-01?

    Ja super, danke :)


    Werde mir das heute Nachmittag mal in der Halle anschauen! Vielen Dank erstmal :)


    @ golf46nfacelift : Was ist jetzt mit dem STG? Könntest du vielleicht mal bitte auf meine eMails und PMs antworten? Danke! :motz



    EDIT: hier die Teilenummer von meinem eGas-Pedal: 1J1 721 503 J

    Hier ein Update meines Schaltplans: http://www.netzlaff.de/misc/apx/SteckerAPX.pdf


    Habe den T14i auch soweit gefunden, es fehlen mir aber auch noch 2 Leitungen:


    6. T14i/7 und 14 konnte ich auf den Schaltpänen nicht finden.



    @ 86c 1.8T : Also du meinst alle Leitung die vom STG (J220) an die ZE gehen? Aber dann fehlen mir ja die Leitungen vom T14i für Öldruck usw, oder? Oder kommen die auch vom STG?
    Danke für die Schaltpläne!


    Kann mal jemand schauen, ob er die Leitungen auf den Plänen findet, die ich nicht finde?


    Hat jemand eine Liste aller Sicherungen (im TT) für mich? Weil in den Plänen steht nur sowas wie Sicher 32 in Sicherungshalter! Damit kann ich leider nichts anfangen. Wäre nett :)

    Stimmt, ist zwar ein Tippfehler, aber es geht trotzdem nicht. Das witzige daran ist auch, hier bei mir zu Hause gehts, bei mir auf der Arbeit nicht... :-r


    Nein und Invisible ist auch nicht, das wäre mir ja aufgefallen!

    Hier mal meine Liste mit den Stecker. Den T14i habe ich jetzt noch nicht durchsucht. Es fehlen mir beim T10x Pin 3 und 10, T10a Pin 9 und 10.
    Dann weiß ich nicht genau, welches Gaspedal ich nehmen kann. Habe eins vom einem 1.8T da, kann ich das nehmen, oder muss es das sein, welches zum APX gehört? Das was ich habe hat nicht ganz die gleiche Pin-Belegung wie ich sie beim T10g mit reingeschrieben habe, aber die Kabelfarbe waren alle dabei nur etwas anders durchgetauscht. Teilenummer vom Pedal kann ich noch nachreichen, fägt glaube ich mit 1J1 ... an.



    EDIT am 04.11.2005 9:52:


    Neue Liste: http://www.netzlaff.de/misc/apx/SteckerAPX.pdf



    Meine Fragen dazu:
    1. T6m/2: kann ich damit mein Golf 2 16V Kraftstoffpumpenrelais ansteuern?
    2. T6m/1: welche Sicherung und wofür?
    3. T10a/9 und 10 habe ich auf dem Plan nicht gefunden
    4. T10g/1-6 da steht im Plan immer die Kabelfarbe am Pedal und dann sowas wie 6/S2, 1/+, 2/+ ... was bedeutet das?
    5. T10x/3 und 10 nicht gefunden



    @ 86c 1.8T : Hast PM



    @ All : Kann mir jemand sagen, welche Bremse ich vorne fahren sollte?

    Das weiß ich eben nicht genau (ist da nicht einfach nur ein Kontakt drin oder so, ist ja anders wie im Tank, oder)... das ist auch erstmal nicht so wichtig,


    wichtiger ist, dass er keine Temperatur anzeigt... :?:




    EDIT:


    Habe alles durchgemessen und kontrolliert. Bei der Mangelanzeige war es meine Lötstelle, nicht richtig isoliert gewesen. Geht jetzt wieder.
    Die Temp-Anzeige ist wohl auf einen defekten Tacho zurückzuführen. Hab nen Benziner G3 drangesteckt und auch nen G2, dann den Kontakt im Motorraum auf Masse gelegt und er hat angezeigt. Mein Diesel-Tacho nicht. :(
    Kann man sowas reparieren?

    @ Max : Ja deine ist grün, meine und die von Shadow ist grau.... wenn ich alle mit meinem andern Link anzeige, dann geht meine auch!:


    Max :
    Shadow: <-- die ist bei mir grau!
    mr.b:


    Irgendwas ist da doch oberfaul, oder!?