Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Juli 2010
Wohnort: Kreis BB
Autos: Golf II FireIce RP, Golf II 16VT
Da ich das Thema bei mir auch schon durch hab', kann ich dir auch sagen, wie ich das gemacht habe.Ich liste das mal auf, wenn was falsch oder ergänzungswürdig ist, tut euch keinen Zwang an!
- Säubern (Rost, Dichtmasse entfernen) | Drahtbürstenaufsatz f. Winkelschleifer
- Komplett einmal durchschleifen | Welches Korn? 600er?
- Reinigen | Silikonentferner, Druckluft
- Rostschutzgrundierung? | Welche? Bezugsquelle?
- Füller | Standox
- Decklack | Standox, wie viele Schichten? Mit was für einem Druck verarbeitet man normalen Lack?
- Klarlack | Standox, auch hier: wieviele Schichten? Muss zwischendurch geschliffen werden? Muss jede Schicht komplett getrocknet sein für die Nächste?
Dann lasst euch mal aus, wenn ihr Tips speziell fürs Reinigen des 2er-Motorraums habt, her damit! Knackpunkte, Spezialwerkzeuge, was würdet ihr beim nächsten Mal besser machen, etc...![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Jenzen« (28. Juli 2011, 10:13)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coolwaterman« (4. August 2011, 02:05)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Juli 2010
Wohnort: Kreis BB
Autos: Golf II FireIce RP, Golf II 16VT
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Juli 2010
Wohnort: Kreis BB
Autos: Golf II FireIce RP, Golf II 16VT
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2009
Wohnort: Spanien (Lloret de Mar)
Autos: Golf 2 G60, Mazda Mx-5 NA, Bentley 1931 8Liter UK racing
Was braucht man zum Sandstrahlen? Eher ein extra Sandstrahlgerät oder nur einen großen Kompressor plus Zusatzgeräte?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Teylah« (1. Februar 2012, 19:11)
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH