Beiträge von x world one

    Zitat aus einem anderen Forum wegen meinem Passat:


    Zitat

    Luftmassenmesser AEB = 037 906 461 CX = 92,90 €
    Es sei denn, das Auto wurde vor November 1997 gebaut, dann wird der LMM mit der Nummer 058 133 471 A verbaut sein - der ist 226,20 € "günstig" und dafür gibt es keine AT-Teile.


    Mein Auto ist MJ99, EZ 09.98 und hat einen AEB. Den gabs recht lange, bei VW also scheinabr erst ab MJ00 nicht mehr. Wobei da zu spekulieren wäe ob die ESP Autos und die mit Serien-GRA nicht auch schon 99 die e-gas 1.8T verbaut haben. Keine Ahnung.

    Bin auch eingetroffen. Wäre gerne noch mit Essen gekommen.
    Na ja scheiß Heimfahrt. Max 3000u/min und an den Kasseler Bergen mit 90km/h hoch muhhhhh


    Aber Lüfterrad hat gehalten.
    Thomas
    hab da ne Vermutung. Habe eine ca 1cm lange Schruabe gefunden mit Unterlegscheibe. Das Lüfterrad lässt sich leicht bewegen auf der Viscokupplung. Darf meines Wissens nicht sein, das Rad wird ja mit 4 Schrauben angezogen. Evtl. fehlt dort eine Schraube und das leicht schiefe Lüfterrad verursacht die Geräusche. Fehlerspeicher iss jedenfalls leer.

    Mein Kühler ist gestern Abend hops gegangen. Muss mal schaun das ich hier was auftreiben kann. :(


    edit:


    meine Stammwerkstatt machte mir grade Hoffnung. Die nehmen den Passat dann hoch und schaun nach. Den Kühler könnten sie bei Bedarf bis heute Nachmittag organisieren. Na hoffentlich klappt das! :-i


    Ist doch logisch. Dem fehlen ja auch 20PS! Und in der Serienangabe wohl ca 2sec 0-100 auf den V5. Die TDi sind gut fürn DUrchzug aber nicht für Beschleunigung aus dem Stand. Der Arme muss ja auch ständig schalten ;)

    Zitat

    Original von G2power
    hi,


    die 209er haben das gute innenleben der 225/240er, die halten schon eine ecke weiter aus.
    der AUQ ist mechanisch recht schwächlich, aber mit "nur chippen" kommste auch da nicht an die mechanischen grenzen!


    Weist du wie das mit den Längseinbauten, speziell dem AEB ausschaut? Wie ist da die Haltbarkeit?
    Meiner hat ja schon ein gutes Stück gelaufen. Aber ein Chiptuning auf 190PS und ca 270Nm wäre schön weil das Drehmoment des Serien-AEB ja für einen Turbomotor unter aller Sau ist.

    Der Verbrauch entspricht fast exact den 20% Mehrverbrauch von Autogas. Hatte vorher einen Schnitt von 10,6l/100km.
    Der Spritmonitor hat die Daten verfälscht, da er das Startbenzin mit den vorherigen Benzinverbrauch mit einrechnet obwohl ich eine neue Startbetankung eingegeben habe. Na ja was solls.
    Achso, hier der Link: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/126999.html


    Die Anlage muss auch noch nachgestellt werden. Läuft zur Zeit scheinbar zu mager wodurch der hohe Verbrauch zu Stande kommt --> Drehmomentverlust --> Automatik schaltet nicht optimal --> Verbrauch hoch.


    Aber das wird wohl jetzt langsam ;)

    Was meinst du mit 2 Blöcken?
    Also der Unterschied dürfte doch nur zwischen Längs- (Passat 3b, A4, A6) und Quereinbau (Golf & Co) liegen.
    Den AEB gabs als Längsmotor auch nur bis Mitte 99 rum. Als Längsmotor erkennbar am Seilzug für Gas. Alle anderen hatten EGas.


    Ansonsten denke ich schon das da ne Neuentwicklung stattfand. Evtl. basiert der 1.8er Block auf älteren Motoren, aber ich denke das wars. Siehe 5Ventil Technik im Kopf.

    Na ja kenn auch jemand der Pech hatte mit seinem Golf4 der ersten Baujahre. Wir hatten 3x den Golf4 Variant 100PS TDI als Firmenwagen. Die haben alle problemlos in drei Jahren 100tkm abgespult. Gut bei einem ist das TMC Modul bei 90tkm ausgefallen und bei einem wurde sicherheitshalber der BKV gewechselt. Aber sonst war da nix. Klappern taten die Kisten auch nicht. Von innen auch sehr gut verarbeitet, da kann selbst der aktuelle Golf5 nicht mithalten oder die Octavia 2 die wir haben.


    Aber glaubst du wirklich das ist nur bei VW so? Am Dienstag Abend ist mir nach 6500km der Turbolader eines neuen Octavia 2 um die Ohren geflogen. Die Kiste steht immer noch in der Werkstatt weil der LLk nicht lieferbar ist. Der BMW vom Chef hat auch Elektronikprobleme die die seit 3 Jahren nicht in den Griff bekommen. Vom klappernden Fahrwerk vorn und den ständig schräg abgefahrenen Reifen nach 30tkm ganz zu schweigen.