Beiträge von SDI-Driver

    19.01.2015


    Termin für Abstimmung 26.01
    Nun heißt es km machen und danach Kopfschrauben nachziehen Ölwechsel etc. möchte mindestens 1000-1500 km bis Montag drauf haben.
    Doof das für Dienstag / Mittwoch Schnee gemeldet ist.


    Km Stand: 403


    Sdi

    18.01.2015


    Heute ging es früh am Morgen los um mit nem Freund ein Auto zu besichtigen. Also morgens den Golf freigekratz vom Frost der Nacht. Der Wagen sprang ohne Zicken an, die Batterie hat die vielen Startversuche dank der vergangenen Km gut gemeistert. Die Kabelstrecke bis zur Rückbank ist ja nicht ohne und ab und an überlege ich ob ich nicht doch eine kleine Batterie auf der Beifahrerseite unterbringen kann. Naja Golf frei, angurten und auf ging es.


    Maßgeblich kurvige Strecken über die Landstraße und ein paar Ortschaften. Bis auf die Blitzer macht das Lust auf mehr :). Naja sind ja nicht mehr soviele Km.


    Der besichtigte Wagen war dann trotz der Km in einem guten bis sehr guten Zustand.


    Danach ging es wieder auf die Heimfahrt. Der Auspuff ist nach meiner Meinung vom Klang eine drehzahlabhängige "Sau" :D von satt bis Agressiv. Und nix scheppert oder hängt schief. Mal sehen wie das Mit Druck und mehr Drehzahl wird :D.


    Etwas zu beobachten gibt es dann doch. Exakt eine kurze Mini Wolke gab es als der Wagen schon locker 10 Minuten stand aus Richtung Turbo / Krümmer. Entweder ist die Dichtung vom Wasserrücklauf Turbo wieder daran schuld oder es war nur etwas Wasser was von der Haube auf den Krümmer Turbo getropft ist. 20 Minuten lang beobachtet aber nix war mehr ersichtlich. Daher beobachten.


    Öl und Kühlwasserstand ohne Probleme.
    Öltemperatur, Öldruck, Wassertemperatur ohne Auffälligkeiten.



    Km Stand: 384


    Sdi

    Wenn ich das ganze lese kann ich dir nur einen wirklich gut gemeinten Rat geben:


    Kauf dir einen guten Golf 3 vr6 mit Tüv und lass die Umbauaktion.


    So wie es aussieht hast du wirklich keine Ahnung von der ganzen Sache und die Motivation ist auch nicht die Größte. Den Vw Händler und Tüv Prüfer kannst du da eigentlich komplett vergessen was das betrifft, alles musst bzw solltest vom Vr6 nehmen damit es nachher auch so fährt. Kaum ein Prüfer kennt auch nur 5% der Details. Der Vw Teilemensch ist nur zum bestellen da von offensichtlichen Sachen die Serie sind. Dessen Motivation ist aber "Geben Sie mir Ihre Fahrgestellnummer und ich bestelle das was das Programm sagt. Alles weitere auf Ihr Risiko." Dazu hier in da der Spargedanke der Durchschimmert. So ein Umbau kostet, wenn er ordentlich gemacht ist was Neuteile betrifft richtig Geld. Kennst du deinen Wagen und die einzubauenden Teile welche vorbereitet sind mit neuen Lagern Schrauben usw kann man den Umbau an einem Tag bis Wochenende komplett durchziehen da alles Serienkomponenten sind wo man nichts bauen muss.


    Da du aber schlicht sehr wichtige Informationen bzw. Hinweise ignorierst hat man das Gefühl man muss dich zum kompletten Ergebnis tragen.


    überspitzte Kurzzusammenfassung was passt:
    teilweise Motor aber nicht alles
    Getriebe
    Steuergerät


    Das war's alles andere musst du tauschen, von deinem 1,6 er bleibt die Rohkarosse, die Sitze und das Armaturenbrett. Der Rest muss alles raus.


    Pedale, Geberzylinder, Kabelbaum (andere Verlegerichtung), Achsen, Stabi, Wellen, Lager, Halter Kühler, Tacho, Lichterkabelbaum, Kupplungsleitung, Schläuche, Rohre, Auspuff, Pumpe, Luftfilterkasten, Federn, Stossdämpfer Lager, Motorlager, Halter, Lüfter.... Passt alles nicht


    Wenn dein Golf 3 1,6 nicht gerade von der Karosserie der beste der Welt ist, Verkauf ihn und Kauf einen fertigen Vr6 Golf 3


    Ist wirklich nur gut gemeint.

    Hi Michael, hinsichtlich Motor nichts. Bin mit der Lenkrad zu Sitzposition noch nicht so 100% zufrieden, weiter nach vorne geht es aber nicht, da sind die Gurte für mich zu kurz. Entweder brauch ich längere Gurte oder ich muss beim Hermann eine weitere Strebe die weiter vorne ist anschweißen lassen. Sitz noch gerader geht auch wegen den Gurten nicht, er ist vom Winkel eigentlich ok.


    Auffälligkeit ich hab nen verspannten Nacken nach den Km :D . Man sitzt festgeschnallt und nur der Kopf kann sich bewegen.


    Leistung rufe ich noch nicht ab, leichte 0,4 bar stehen aber selbst mit ganz zartem Gas schnell an und der Klang wird dann auch gleich interessant :D. Hätte es mit der gopro außen aufgenommen aber es regnete ziemlich

    Diamantscheibe ist drin, steht auf der Rechnung vom Motorenbauer :). Zusammen mit jede Menge ARP Schrauben ;)


    15.01.2015


    Wasserpumpe war ok, habe sie trotzdem gegen die Gussversion getauscht. Das ~5 km alte Thermostat was drin war (neu) war kaputt... Habs abgekocht aber es ging fast nicht auf. Das ganz neue 80grad Öffnungstemperatur von vw abgekocht, geht sauber und richtig weit auf... Zusammengebaut entlüftet. Alles gut. Temperatur bleibt wo sie soll.


    Km Stand: 28


    Sdi

    09.01.2015


    Die ersten 4 km liegen hinter mir.


    - Kleines Leck am Wasserschlauch zum Kühler, nachdem man den Wagen warm abstellt sind ein paar Tropfen unterm Auto.
    - Kühlwassertemperatur pendelt zwischen 90 und 100 Grad -> mehr als früher. Da gingen die Lüfter bei 87 Grad an, Temperatur pendelte zwischen 75-89 Grad. Der Schlauch ab Thermostat ist nur schwach warm. Das Thermostat klemmt wohl sporadisch.
    - Klangtechnisch garnicht so schlecht
    - Öltemperatur bei 85 Grad
    - Öldruck auch wunderbar nach Vw Leitfaden
    - Auspuffhalter am Esd wird nochmal um 2 cm gekürzt


    10.01.2015


    - Auspuffhalter ist gekürzt
    - Achsverstellung im eingebauten Zustand einschweißen klappt nicht, um die Schrauben raus zu bekommen muss das Hinterachsgetriebe bzw dir Achse raus. Mache ich ein anderes Mal, gerade wichtigere Sachen zu tun
    - Haarriss im oberen Kühlerschlauch gefunden. Schlauch gekürzt, nun alles dicht
    - neues 80 Grad Thermostat bei Audi bestellt, 87 Grad Thermostat für den Übergang eingesetzt. Kühlkreislauf entlüftet
    - Alter Rückwärtsgangschalter defekt, neuen Gekauf -> ebenfalls defekt. gebrauchten vom Kollegen eingebaut -> funktioniert
    - Wagen warmlaufen lassen , Lüfter springen noch später an, Temperatur geht auf 105 Grad im Stand. Dabei ist der Schlauch nach Thermostat lauwarm bis kalt. Kalt sobald der Lüfter gelaufen ist. Laut Vcds schalten sich die Lüfter bei 94 Grad ab, also geht der große Kreislauf nicht auf oder die Wasserpumpe klappt nicht richtig. Heizung wird warm...


    In diesem Zustand wollte ich keine Runde fahren bzw Rollen.
    Montag ist das Audi 80 Grad Thermostat da. Dieses koche ich dann ab um zu sehen das es auch wirklich öffnet.
    Da das Kühlwasser wieder raus muss werde ich mir die Wasserpumpe ansehen und gleich austauschen. Habe dazu auch eine neue Wasserpumpe mit Metall/Gussflügeln bestellt.


    Mal sehen wie es aussieht wenn es getauscht ist.


    Sdi

    Danke :). Wenn alles durch ist komm ich mal vorbei ;)


    02.01.2015


    Das neue Gelenk ist auf der Welle und selbige ist eingebaut. Festziehen mit Drehmoment und Winkel ging diesmal ohne Probleme.


    Der Getriebeölwechsel an der Vorderachse ohne Probleme.
    Getriebeöl Hinterachse schonmal abgelassen. Morgen noch mehr TAF-X 75W90 besorgen.
    Haldexölwechsel inkl. Filterwechsel mache ich morgen


    Der Silikonschlauch und der neue K&N Tauschfilter sind noch nicht da :-/


    Sdi

    Der Björn hat ihn mir empfohlen. Er hat wohl schon einige verbaut, fährt selbst einen in seinem Wagen zum testen. Da ich das Sachs EMS Kit drin habe und damit die Vibrationen schon stärker auf das Getriebe gehen wollte ich etwas gegen die Schwingungen machen. Ich denk er kann dir noch deutlich mehr zum Thema sagen.


    Kurze Sache die er mir geschrieben hatte


    Zitat


    http://www.fluidampr.com/what/


    grob erklärt hat jeder Motor ein Schwingungsdämpfer. Der besteht aus Stahl umd Gummi. Das Gummi ist auf eine bestimmte Resonanzfrequenz passend für den Motor abgestimmt. Bei Umbauten besonders mit harten Motorlagern, 2 Liter Kurbelwelle und Einmassenschwungrad ist die Resonanzfrequenz aber nicht mehr die gleiche. Der Fluiddaper ist nicht mit Gummi gebaut sondern mit einer Silikonflüssigkeit. Das das den Effekt das es keine Resonanzfrequenz gibt sondern über ein großen Bereich Schwingungen aufnehmen kann.



    Wenn du schon den ZMS fährst werden zumindest etwas weniger Schwingungen auf das Getriebe übertragen. Ich denke aber das es trotzdem nicht schaden kann den Dämpfer zu verbauen. Bei mir wurden alle Sachen nochmals gewuchtet, also KW, Schwung etc. Drehzahl bei mir sind maximal 7200 u/min. Aktuell müsste der Drehzahlbegrenzer bei 7000 liegen. Je nach Neuabstimmung wird er nach der Einfahrphase dort auch bleiben.
    Den Preis kann ich dir gerade garnicht sagen, die aktuelle Rechnung ist noch auf dem Weg zu mir :).



    02.01.2015


    Ich hab noch ein paar Sachen versucht. Unter anderem einen Tacho den ich mit "Note 1-" gekauft habe.... Rausgestellt hat sich das beide Displays nicht nur einen Pixelfehler sondern praktisch Garnichts mehr anzeigen. Klasse... na mal sehen. Die Abgastemperaturanzeige funktioniert auch wie gedacht. Leider habe ich dann entweder die Schraube schief aufgesetzt oder es war etwas von der alten Schraube auf dem Gewinde. Jedenfalls ging die Sache erst sauber drauf, dann gings schwer was eigentlich normal bei der gestauchten Verzahnung Plusachse ist. Dann ging nix mehr. Knack...so nen Dreck.


    Morgen , ööhm heute, versuchen ein neuen Aussengelenk mit 12 Kant Mutter aufzutreiben. DIe andere Version mit 6 Kant Bolzen passt glaube ich nicht, weiß es aber auch nicht.












    Kupplung entlüftet. Schaltung und Kupplung funktioniert, Schaltung muss ich nochmal nachstellen, der Rückwärtsgang steht gerade da wo Gang 1 sein sollte ;)




    SDI

    29.12.2014


    Kleinigkeiten gebaut, geschweisst und zusammengebaut :)



    31.12.2014


    Leider sind die Materialien nicht gekommen :(. Ich habe dann die bereits möglichen Sachen gebaut und den Wagen soweit zusammengebaut. Statt der fehlenden Leitung sind nun einfach 2 Mitsubishi Evo Ventile zum verschließen der Löcher verbaut und ein paar andere Sachen improvisiert. Wird dann ordentlich verlegt sobald die Sachen da sind.


    ER LÄUFT :)


    Kleines Leck wegen zu lasch angezogener Turbowasserleitung. Nach dem Video nochmal 0,6 Liter Öl nachgekippt dann wurden die Hydros nochmals leiser.



    Erster Start vom neuen Motor


    Zweiter Start vom neuen Motor mit neuer Auspuffanlage


    Finde den Klang echt cool, selbst für gerade frisch ohne Last. Mal sehen wie es dann bei der ersten Ausfahrt wird.


    Aktuell happy :), denn das wollte ich dieses Jahr noch hin bekommen.


    Dann guten Rutsch ins neue Jahr :)


    Gruss


    Jörg

    Details was im Kopf und am Motor gemacht wurde inkl. Bildern, ggf Videos kommen sobald der USB Stick von BP Motorentechnik bei mir eingetroffen ist. Die Jungs haben gerade ihre verdienten Ferien. :)


    Endrohre haben 106x71mm 15 Grad abgeschrägt :)
    Auspuff nochmal neu da die Anlage beim Einfedern auf der Autobahn mehrfach Kontakt zur Straße hatte, ich bei an der Tanke mit Temposchwellen schon Probleme hatte und so auch nicht in die noch vorhandene Garage im Saarlannd komme, falls ich nirgends eine neue Halle finde. Auch auf dem Hänger problematisch. Daher viel Zeit genommen und ab Kat ganz neu gebaut. Bin mal auf den Klang gespannt. Laut dürfte die nicht sein.


    SDI

    01.12.2014


    Material neue Auspuffanlage




    17.12.2014


    Material neue Auspuffanlage





    19.12.2014












    SUV Evo Japan






    Der neue Motor. Alles neu bis auf Grundkopf, Ventile, Kurbelwelle, Schwung Kupplung, Getriebe




    FluiDampr







    20.12.2014



    Abgastemperatursensor vor Turbo





    Soweit mal zusammen





    Werkzeug etwas ausgefeilt damit auch Lochkreis 5x100 geht. Antriebswelle ausgedrückt und neu zusammengebaut




    22.12.2014



    Drin ist der Motor




    23.12.2014








    27.12.2014


    Neue Anlage ist fertig bis auf die Schilder










    28.12.2014


    Schilder gefunden und angepunktet



    Luftfilterkasten AGU Umbauen auf den grossen Luftmassenmesser. Halter bauen und dann eine neue Ansaugung bauen







    Abgang Druckseite




    Eingang Ansaugseite ( Flussrichtung Lader )




    Leider ist mir das Material ausgegangen. Bestellt und auf dem Weg.


    SDI

    Meldung vom Motorenbauer:


    Ein Kolbenbolzen ist gebrochen. Bilder bekomm ich morgen.


    Angebot ebenfalls. Variante die er nicht empfehlt und ich auch nicht möchte ist nur den einen Zylinder reparieren und so wieder machen.


    Wenn dann neuer Block ordentliche Kolben ordentliche Pleuel ordentliche Kolbenbolzen...


    Mal sehen.


    Sdi

    Hey :) ja in 2 Jahren kann sich viel tun... manchmal aber auch nicht.



    29.10.2014


    Der Motor wurde heute ausgebaut. Dabei habe ich gesehen das ein Bolzen Turbo zu Hosenrohr ganz abgebrochen war und fehlte. Ein weiterer ist ebenfalls gebrochen, war aber noch am Turbo dran. Zudem hats die rechte Antriebswelle, bzw das Gelenk ggf. zerlegt. Muss ich mir noch ansehen. Tja und dann weil ja noch nicht genug ist siehe Bilder Verdichtereingang. Bin Ratlos wie das sein kann da ich NIE ohne Luftfilterkasten gefahren bin....


    Ich schaue nun mal wegen Versandda der Motor inkl. Getriebe zur Diagnose zum Björn soll. Wegen Turbo muss ich mal schauen was man da nun machen kann weil Einzelteile gibt's da ja nicht.








    SDI

    Öl hab ich x mal neu gemacht... Auch Kühlwasser. Lagerschalen sahen vor einigen Monaten ja gut aus. Da die Kennzeichen sowieso in wenigen Tagen auslaufen mach ich da kein halbes Ding. motor kommt raus und soll vom Motorbauer komplett zerlegt vermessen usw werden. Taucht dabei etwas auf muss man sehen was man macht. Ich hab jedenfalls keinen Bock im April wieder ohne fahrtüchtiges Auto da zu stehen.


    Mal sehen was raus kommt.