Beiträge von Mad Max

    Ich möchte mir aber (vorerst) nichts einzelanfertigen lassen, sondern würde gerne auf Original-Teile zurückgreifen.


    Und da hier in mehreren Threads Leute sagen, es täte mit diesem oder jenem Schlauch funktionieren, würde ich mir gerne vorab deren Lösungen ansehen. Nur isses halt oft der gleiche Ärger mit den Bildern. Sind leider meist offline.


    Die vom Polo - mit der TN: 6N0611701B - sollen ja laut Maddin passen.


    Bislang erschließt es sich mir nicht, wie ich diese zu dem originalen 2er-Anschraubpunkt verlegen soll, ohne sie groß in Schlaufen am Federbein entlang legen zu müssen.


    Evtl wurden mir auch falsche Bremsschläuche geliefert. Muss ich direkt nochmal nachmessen.


    Aber falls wer noch ein Bidl von seinen Umbauten hat, wäre ich sehr dankbar dafür :wave:


    Edit:


    Hab da was gefunden:



    Sind das die Polo-Schläuche? Hmm...müsste man halt irgendwie ordentlich am Federbein befestigen :?:

    Naja, um nen 3er umzubauen ist nen Passat als Basis nicht sooooo wirklich gut.


    Im Großen und Ganzen würde ich sauviele Passat Teile ausbauen, an einen (2er)-Schrauber verkaufen und mir gleich die entsprechenden Teile vom 3er besorgen.



    I.) Achsen/Bremsen


    Kannst Deine HA behalten. Die 3er Variant Hinterachsen sind immer gleich (Syncro ausgenommen) und haben somit immer Trommeln und keinen Stabi hinten.


    Braucht's auch net. Selbst ne Plusachse / ABS ist nicht zwingend notwendig.


    Das wollte der TÜV (SLS) bei unserem ABF-Variant-Umbau alles nicht sehen. Die serienmässige Bremsanlage und ein passendes Fahrwerk hingegen schon. Unser Vari wurde mit Standard-3er-Vorderachse, 4x100er Lochkreis und 280x22 vorne bzw 226x10 Bremsanlage in Verbindung mit originalem 3er Golf Mark04 ABS und KW-Suspension eingetragen.


    Wenn Du nicht - wie wir damals - an den 4x100er LK gebunden bist (z.B. durch neue Felgen/Reifen), dann würde ich direkt auf die Plusachse umbauen. Hast dadurch ausschließlich Vorteile. Im nachhinein haben wir uns geärgert.


    Soweit ich weiß, gab es den ABF im 35i erst sehr spät und hatte mMn direkt die Plusachse (5x100er LK) verbaut.


    Von der Passat-Vorderachse kannst Du auf jeden Fall die Radlagergehäuse und die Bremsanlage (vorne wie hinten) weiterverwenden. Die RLG sind bei allen Plusachsenmodellen identisch. Lenkgetriebe kannste auch behalten, musst dann aber 3er Spurstangen verwenden.


    [Ich meine Antriebswellen kannste auch übernehmen, aber ohne Gewähr. Musst mal nen bissi die Suche bemühen. Da wirste definitiv fündig]


    In den 3er Top-Modellen ( GTI/16V/VR6 ) wurden an der VA die Girling54 / Lucas54 mit 280x22mm bzw. etwas später auch die ATE54 288x25mm Bremsanlagen verbaut.


    [Beim 35i Facelift müssten/könnten sogar schon die 288er verbaut sein.]



    Wenn Du Plus fahren willst, hast du 2 Optionen.


    1.) Du bastelst Dir aus Deinem 3er Aggregateträger eine Plusachse.


    -> Dazu bräuchtest Du noch die 3er Plus-Querlenker, 3er Plus-Stabi+Lager, 3er (Plus-)Spurstangen, evtl. Motorlager etc.


    (Naja...theoretisch geht das zwar, wäre mir persönlich aber viiiiiel zu fummelig und umständlich. Zudem sind laut einigen Aussagen die Plus-Aggregateträger optisch zwar identisch zu den serienmässigen 3er-Teilen, wurden aber durchgeschweißt...statt punktgeschweißt...irgendwie sowas. Keine Ahnung. Wie gesagt, wir sind den ABF mit Standardachse gefahren. Geht. Fährt sich auch net viel anders als nen 90PSler...)


    2.) Du besorgst Dir gleich ne einbaufertige 3er Plusachse (in Deinem Fall halt ohne RLG & Bremse) und verkloppst das restliche Geraffel vom Passat.



    Ich würde Option 2 vorziehen. Weniger Teile suchen und mit ein bischen Glück bekommste noch was raus.



    II.) Fahrwerk


    Die Fahrwerke passen mechanisch zwar theoretisch untereinander (2er, 3er, Corrado, Passat etc). Ist aber auch nicht das Wahre. Es ist wahrscheinlich, daß der 3er mit 35i Fahrwerk sauhoch kommt. Ob Fahrverhalten etc auch noch so pralle sind...keine Ahnung.


    Unser 3er wurde gleich mit dem "Schlechtwege"-FW ausgerüstet. Die Dämpfer (und manchmal auch die Federn) sind dann baugleich mit denen der 3er Topmodelle (GTI/16V/VR6). Musst mal nach dem Farbcode auf den Federn schauen. Evtl kannst Du das serienmässige Variant-FW weiterverwenden.


    Naja, ich würde die Experimente lassen und gleich auf ein 3er FW zurückgreifen (Wir haben ein KW-Suspension verbaut, Achlasten passen, gab es neu für 250€ als Restposten direkt vom hersteller und wir hatten damit auch keine Probleme beim Tüv).


    III.) Motorlagerung


    Den vorderen Motorhalter brauchste vom 3er. Kannst den nehmen, den Du schon hast. Ist bei den 4-Zylindern immer gleich. Der vom Passat passt nicht, ist aber beliebt bei 2er Umbauten (VR6 etc).


    Die Passatlager haben alle andere Teilenummern. Probieren geht über studieren. Evtl passt das sogar (mit der Motorhaube). Auch hier gilt, ich würde auf 3er Teile zurückgreifen (und die Motorhaube bedenkenlos ins Schloss fallen lassen).


    IV.) Handbremsseile


    Wie bei der 3er Limo mit Scheibenbremse hinten. Passt ohne Probleme.



    V.) Pedalerie/ Brems & Kupplungsbetätigung


    Soweit ich weiß, passt die Pedalerie vom Passat 35i nicht in den 3er. Schließlich passt ne Golf 3 Pedalerie nicht in den 2er, die vom 35i hingegen schon. 3er Golf hat ne Kugelbetätigung am Bremspedal, Passat mWn immer ne Gabel. Daher schließe ich die Kompatibilität Golf 3<->35i einfach mal aus.


    Selbst wenn, brauchste eh net. Denn die 3er Golf Pedalerie ist immer gleich. Die hydraulischen Varianten haben nur ein extra Halteblech (TN: "1H1 721 901") für den Geberzylinder (TN: "1H1 721 401") . Dieser wird samt einem Clip (TN: "1H0 721 357) mit dem 3er-Kupplungspedal verbunden. Fertig.


    [Die Geberzylinder 35i / G3 sind meines Wissens ebenfalls unterschiedlich]



    VI.) Seilzugschaltung


    Seilzugkulisse sollte (grob) passen, wenn dann musste halt etwas nachhelfen. Kann aber nicht so wild sein. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst...Passat-Variante an nen 2er Schrauber und 3er Teile besorgt.


    [Du siehst die Empfehlung wiederholt sich ;) ]


    VII.) Abgasanlage


    Ab KAT kannste zur Abgasanlage vom 3er Variant TDI (MKB: AFN) greifen. Die hat - wie der ABF - nen 55er Durchmesser. Kannst ja mal die AGA vom Passat drunterhängen und gucken wie es so passt. Vllt lässt sich da was zusammentricksen.


    VIII.)


    MFA kannste weglassen und den 3er Tacho weiterfahren. Ich habe schon gesehen, daß einige den Passat Tacho im 3er fahren (ich meine der SDI war das bei seinem ABF...ohne Gewähr). Ich persönlich würde nicht darauf verichten wollen.
    Die Golf 3 GT Tachos mit MFA bekomsmte aber auch schon für schmales Geld.



    Der Rest sind dann halt umbauspezifische Eigenarbeiten (Elektrik anschließen, Kabel verlegen usw). Hier empfiehlt es sich immer den passenen SLP zum Motor/ Modell/ Baujahr vorliegen zu haben. Vereinzelt wurden mal Kabelfarben geändert, was evtl. zur Verwirrung führen kann. (Hab ich gerade an nem Seat Ibiza ABF-Kabelbaum durch).


    Mechanisch ist das an sich kein Problem und im Prinzip völlig plug'n'play, da Du ja immer auf ne serienmässige Lösung aus dem Baukastensystem zurückgreifen kannst.


    Wie Du siehst, ist die Kompatibiltät 35i/3er ist net so der Bringer. Aber Teile wie Motorhalter, Pedalerie, ABS stehen bei 2er Schraubern hoch im Kurs.


    Briefkopie / Tüvbericht kann ich Dir zukommen lassen.


    Gruß :wave: ,
    Max

    Huhu


    Mal ausgraben.


    Ich fahr' seit Jahren ja die 280er mit Plusachse und Golf 2 16V-Stahlflexleitungen. Die haben ja 300 mm Länge und sind ja verbaut/verlegt wie original und passen in dieser Kombi einwandfrei.




    Wenn ich nun aber im 2er die 288er verbauen möchte, brauche ich welche Bremsschläuche? Recht viel länger als die 300mm dürften die dann ja auch nicht werden, oder?



    Maddin: Die auf dem Bild zu sehenden Leitungen sind diese hier: 6N0611701B ?


    Gruß :wave:,
    Max

    ab 1994 haben 35i (facelift) und golf 3 das selbe lenkrad was auch im polo 6N (bis zum facelift) verbaut war...


    mal hochhol


    Kann das noch jemand bestätigen?


    Also jetzt mal nur angenommen ich hätte vor in einem 3er Golf den Airbag nachzurüsten bzw. wieder einzubauen. Und rein zufällig hätte ich einen Facelift 35i mit Airbag hier stehen...da die Airbag-Komponenten in beiden Modellen identisch verbaut wurden, müsste das doch 1:1 passen?


    Also Lenkrad, STG, (Beifahrer?)-Airbag alles baugleich?

    Wenn Du an den Fittingtyp rankommst bzw die Maße kennst, dann frag doch z.B. mal bei Hansaflex, ob sie Dir eine Leitung anfertigen können.


    Ich brauchte für meinen T3 16V 9A auch neue Spritleitungen von den ESP zum Mengenteiler.


    Und da es nichts in der benötigten Länge aus anderen Fzg gab, ich aber noch die Fittinge von den alten Leitungen als Muster übrig hatte, haben mir die Hansaflex-Leute einfach neue Leitungen auf eben diese gepresst.

    Verkaufe ja grad meine Recaros. Gestern abend bekomme ich ne Nachricht von nem Mitglied, aber lest selbst:


    http://www.ebay.de/itm/2008630…3D200863086459%26_rdc%3D1


    Asooooo


    Aber auch hier, würd' ich einfach mal eine handvoll Kontakte auspinnen und mit den Bildern vom Eddi bzw. dem Katalog vergleichen. Das sieht man eigentlich recht schnell und kann die entsprechend zuordnen.

    Weiß jemand, ob die Halterschraubpunkte beim R36 zum VR6-Block noch identisch sind?


    Oder muss man bei einem R36-Umbau komplett auf Eigenbau Halter (u.a. auf den Längsträgern) in Kombination mit dem originalen Getriebe zurückgreifen?


    Wie gesagt, wenn man den Rattenschwanz in punkto Custom-Arbeiten kurz halten könnte, wär das ne coole Sache. und das geht am besten, wenn man weiß. was wie passt :)


    Würde der Kopf vom 204 PS 24V V(R)6 auf den R36 Block passen, so daß man 3,6l Hubraum erhält?


    Gruß :wave:,
    Max


    Edit:


    Achso, hab's total verpeilt. Ralf hat schon gesagt, daß der R36 nen anderen Zylinderwinkel hat, also kann man das eh getrost vergessen. Kopf und Block passen also leider nicht. Schade

    Schnapp dir nen Strompfrüfer und klingel mal durch, wo die Kabel hingehen.


    Anhand der Kabelfarben etwas fix zu machen ist immer etwas Rätselraten. Nicht zuletzt, da es gern mal minimale Abweichnungen bei den Kabelbäumen/ Kabelfarben gibt.


    Der braune 4-polige ist definitiv von der Klima. Der Tempgeber auch. Je nachdem, ob Du zusätzlich noch den Lüfterkabelbaum verbaut hast, sind dann auch der Gegenstecker für den Kompressor etc dabei.


    Also Zettel geschnappt, jeden unbekannten Stecker/Pin durchgeklingelt und die Pinbelegung aufgeschrieben. Dann bist Du ruckzuck fertig und kannst auf Nummer sicher gehen.


    Wenn Du die Pinbelegung hast, meld' Dich einfach nochmal hier. Dann kann ich / können wir im SLP sofort nachgucken und Dir sagen für was der jeweilige Stecker gut ist.


    Gruß :wave:,
    Max